edition Widerhall
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
  BUBO Buchbote 
  fb-HISTORIA 
  AUSTRIA-FORUM 
   
 
  31.05.2023
  Paul F. Röttig: Vortrag zu den Themen von GREENING
  Neuer Vortragsmitschnitt aus der HDB-Werkstatt media:
Absolut hörenswert!
>>>> "Greening" der Religionen – Laudato si' als Meilenstein im säkularen und religiösen Engagement gegen den Klimawandel
Von Paul. F. RÖTTIG
ISBN: 978-3-9505332-0-0
EUR 25,--

weiterlesen
 
 
   
  13.03.2023
  BUBO - BuchBote — Unsere Auslieferung
  Unsere Verlagsauslieferung
für ÖSTERREICH: BUBO Buch Bote, Ing. Herbert Schoger
Tuersgasse 21, 1130 Wien
info@bubo.at
Tel: +43 1 879 34 27
Als Vertreter reist für uns: Herr Florian Ryba (>>> BILD <<<)
ryba@bubo.at
Tel: +43 664 5440449

Auslieferung für DEUTSCHLAND, SCHWEIZ, ITALIEN und LIECHTENSTEIN durch VERLAG:
office@plattform-martinek.at
Tel: +43 650 8655395
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: 80 Jahre Frieden? Ein Wunschtraum oder Tatsache – Erlebt von einem Zeitzeugen
  Autor: Helmut FALSCHLEHNER
  ISBN: 978-3-9505332-2-4
  Inhalt: Lieferbar: Mitte Juli 2023 <<<<

Mit einem Vorwort von Univ.-Prof. Dr. Framz Schausberger, LH von Salzburg a.D.

Ein Leben in Frieden, dieser Gedanke steht im Mittelpunkt der Erinnerungen an die letzten 80 Jahre
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Drei Identitäten: Wiener – Österreicher – Europäer
  Autor: Manfried WELAN
  ISBN: 978-3-9505332-3-1
  Inhalt: Rede von Manfried WELAN im Rahmen der Präsentation des Buches "Wiener-Österreicher-Europäer — Drei Identitäten" im Nationalratssitzungssaal am 20.2.2023.

Lieferbar: Juni 2023
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: DER STEPHANSDOM — Die weltliche und politische Symbolik
  Autor: Peter DIEM
  ISBN: 978-3-9505332-1-7
  Inhalt: Mit einem Essay von Ernst Bruckmüller: Gedächtnisort St. Stephan

Prof. Dr. Peter Diem, Medienforscher (* 1937), schließt mit der Darstellung der weltlichen und politischen Symbolik des Wiener Stephansdoms eine Lücke im bisherigen Schrifttum. Seine Collage aus Text und Bildern reicht vom Plan Herzog Rudolfs IV. für eine „capella regia Austriaca“ bis in die unmittelbare Gegenwart.
Der Wiener Stephansdom ist ein architektonisches Juwel.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: MILLENNIUM - Das Evangelium und die Phrasen
  Autor: Werner REISS
  ISBN: 978-3-9504954-6-1
  Inhalt: Werner Reiss konzentriert sich auf das gegenwärtige Zeitalter des Neo-Liberalismus, daher der Titel MILLENNIUM. Er konfrontiert unser Lebensgefühl mit Schlüsseltexten aus dem Neuen Testament, zehn Texte für jedes Evangelium.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: "Greening" der Religionen – Laudato si' als Meilenstein im säkularen und religiösen Engagement gegen den Klimawandel
  Autor: Paul. F. RÖTTIG
  ISBN: 978-3-9505332-0-0
  Inhalt: Natur und somit zu seiner Umwelt unterschiedliche religiöse Lehrakzente setzen – was vor allem zwischen den abrahamitischen und östlichen Traditionen sichtbar wird –, sind sich die Religionen häufig in der sozio-ökonomischen Analyse sowie den Konsequenzen der Klimakrise und auch in ihren konkreten Appellen für die Erhaltung und Bewahrung des gemeinsamen Hauses unseres Planeten einig.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Über Religion im Ethikunterricht sprechen? - Analyse und Umsetzung der österreichischen Lehrpläne
  Autor: Sophie WIMMER und Katharina HAUNSCHMIDT, hrsg. von Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9519838-7-5
  Inhalt: Lieferbar: Mitte September 2022Wie soll angemessen über die Religionen, Weltanschauungen und Ideologien Anderer gesprochen werden? Wie kann widersprochen und die eigene Meinung ausgedrückt und dennoch die Gewissens- und Religionsfreiheit Anderer geachtet werden? Solche und ähnliche Fragen werden im Ethikunterricht besprochen. Besonders religionsspezifische Inhalte kommen häufig in den Ethik-Lehrplänen vor, wie die hier erstmals veröffentlichten Forschungsergebnisse zeigen.

edition Widerhall, Band 8
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: PFLEGENOTSTAND UND MODERNE MEDIZIN — Eine Herausforderung für uns alle
  Autor: Gero Hohlbrugger
  ISBN: 978-3-9504954-7-8
  Inhalt: Wegen des „Pflegenotstands“ müssen nicht nur in Altenheimen, sondern auch in Kliniken Stationen aufgegeben werden. In Kliniken werden Operationen auf unbestimmte Zeit verschoben oder überhaupt von den Agenden gestrichen. Das alleine dürfte einerseits den Anfall von Pflegebedarf peu à peu reduzieren und andererseits dem weiteren Fortschreiben der medizinischen Erfolgsgeschichte unweigerliche Grenzen setzen. In Conclusio: Pflegenotstand und moderne Medizin blockieren sich gegenseitig. Für die gegenwärtige Pattstellung dürfte die Angst vor dem Lebensende den Angelpunkt schlechthin darstellen. Der liegen oft fatale Fehlentscheidungen für unverhältnismäßige medizinische Interventionen zugrunde, die mehr auf die Verlängerung der Lebensdauer und weniger auf die Genesung abzielen. Neben „Sterbenlernen“ können Sterbebegleitung, Urnenbestattung, palliative Sedierung, Spiritualität, rechtzeitiges Erstellen einer Patientenverfügung sowie einer Vorsorgevollmacht und neuerdings nach dessen Straffreistellung der assistierte Suizid zur Linderung der Todesangst beitragen.
weiterlesen

 
80 Jahre Frieden? Ein Wunschtraum oder Tatsache – Erlebt von einem Zeitzeugen
Von Helmut FALSCHLEHNER

Mit einem Vorwort von Univ.-Prof. Dr. Framz Schausberger, LH von Salzburg a.D.

Ein Leben in Frieden, dieser Gedanke steht im Mittelpunkt der Erinnerungen an die letzten 80 Jahre.
Ein Wunschtraum oder Tatsache – Erlebt von einem Zeitzeugen.

weiterlesen
Drei Identitäten: Wiener – Österreicher – Europäer
Von Manfried WELAN

Rede von Manfried WELAN im Rahmen der Präsentation des Buches "Wiener-Österreicher-Europäer — Drei Identitäten" im Nationalratssitzungssaal am 20.2.2023.

Das Buch "Wiener-Österreicher-Europäer — Drei Identitäten" ist aus Liebe zur Heimat entstanden: Heimat Wien, Heimat Österreich,"Wiener-Österreicher-Europäer...

weiterlesen
DER STEPHANSDOM — Die weltliche und politische Symbolik
Von Peter DIEM

Prof. Dr. Peter Diem, Medienforscher (* 1937), schließt mit der Darstellung der weltlichen und politischen Symbolik des Wiener Stephansdoms eine Lücke im bisherigen Schrifttum. Seine Collage aus Text und Bildern reicht vom Plan Herzog Rudolfs IV. für eine „capella regia Austriaca“ bis in die unmittelbare...

weiterlesen
MILLENNIUM - Das Evangelium und die Phrasen
Von Werner REISS

Werner Reiss konzentriert sich auf das gegenwärtige Zeitalter des Neo-Liberalismus, daher der Titel MILLENNIUM. Er konfrontiert unser Lebensgefühl mit Schlüsseltexten aus dem Neuen Testament, zehn Texte für jedes Evangelium.

Der Autor führt in die vier Evangelien ein und stellt in die...

weiterlesen
"Greening" der Religionen – Laudato si' als Meilenstein im säkularen und religiösen Engagement gegen den Klimawandel
Von Paul. F. RÖTTIG

Hardcover, 210 Seiten; erscheint 23.11.2022.
....................................................................................
Aufgrund wissenschaftlich erwiesener Fakten, aber auch als Folge der allgemeinen Betroffenheit über die vom Menschen verursachte Erderwärmung haben sich Religionsgemeinschaften...

weiterlesen
Kraft als Maß aller Dinge - Ethische und phänomenologische Überlegungen zum Trend Kraftsport
Von Dominic Haberl und Lucas Lackner

Kraft als Maß aller Dinge - Ethische und phänomenologische Überlegungen zum Trend Kraftsport
mit Paul R. Tarmann: Kraftsport als Tugend zwischen Selbstausbeutung und Körperkult

In diesem Buch wird das moderne Krafttraining, eine besondere Form körperlicher Betätigung und ein boomender...

weiterlesen
Über Religion im Ethikunterricht sprechen? - Analyse und Umsetzung der österreichischen Lehrpläne
Von Sophie WIMMER und Katharina HAUNSCHMIDT, hrsg. von Paul R. TARMANN

Wie soll angemessen über die Religionen, Weltanschauungen und Ideologien Anderer gesprochen werden? Wie kann widersprochen und die eigene Meinung ausgedrückt und dennoch die Gewissens- und Religionsfreiheit Anderer geachtet werden?
Solche und ähnliche Fragen werden im Ethikunterricht besprochen....

weiterlesen
PFLEGENOTSTAND UND MODERNE MEDIZIN — Eine Herausforderung für uns alle
Von Gero Hohlbrugger

Vorwort von Willibald Stronegger, Nachwort von Enno Rudolph, Fotoserie von Felix Friedmann und ein Interview mit Klaus Pichler (Bestatter)

Wegen des „Pflegenotstands“ müssen nicht nur in Altenheimen, sondern auch in Kliniken Stationen aufgegeben werden. In Kliniken werden Operationen auf...

weiterlesen
Wiener — Österreicher — Europäer : Drei Identitäten
Von Manfried WELAN

Dieses Buch ist aus Liebe zur Heimat entstanden: Heimat Wien, Heimat Österreich, Heimat Europa. Es ist voller Erinnerungen, Erfahrungen und Gefühle. Auch voll von Glück, in Wien, Österreich und Europa die längste Zeit in Frieden, Freiheit und Wohlstand gelebt zu haben. Deswegen wollen ja so viele zu...

weiterlesen
Dictionarium der Sportethik
Von Bernhard MAIER

Bernhard Maier: "Dictionarium der Sportethik",
Redaktion und Mitarbeit: Paul R. Tarmann
mit Beiträgen von
Markus Bammer, David Müller und Paul R. Tarmann

Das vorliegende Wörterbuch der Sportethik enthält in dieser erweiterten und stark überarbeiteten Auflage 58 Artikel,...

weiterlesen
DENKEN IM WIDERSTAND - Gegen Fake News und neue Ideologien
Von Anton GRABNER-HAIDER (Hrsg.)

"Denken im Widerstand" ist durch den neuen Krieg in Europa dringlich geworden. Es geht in diesem Buch um den Widerstand der kritischen Vernunft gegen neue Formen der Unvernunft, gegen alte Ideologien der Herrschaft, gegen die Verbreitung von Fake news, gegen abstruse Ideologien und Mythen der Verschwörung....

weiterlesen
Austria semper reformanda (5 Bände)
Von Peter DIEM

Austria semper reformanda (5 Bände)
Von Peter DIEM
ISBN: 978-3-9504954-3-0
Mit „Austria semper reformanda“ legt Peter Diem in fünf Bänden eine umfassende Dokumentation seines Schaffens vor. Es umfasst Texte, Studien und Initiativen des Autors auf den Gebieten Politik, Religion, Österreichkunde...

weiterlesen
Wo waren wir stehen geblieben - Vom Balkan nach Wien und zurück: Erzählungen aus den Kriegs- und Nachkriegszeiten
Von Anton MARKU

Anton Marku unternimmt eine literarische Reise vom Balkan, wo er herkommt, nach Österreich, und schildert seine persönlichen Erfahrungen, aber auch die anderer Menschen, deren Geschichten er aufmerksam gehört hat, um sie später in Texte umzuwandeln in einer literarischen Form und doch ganz anders, speziell,...

weiterlesen
Sammler des Regens (Gedichte)
Von Anton MARKU

Die Texte von Anton Markus enthalten mehr als nur Worte. In ihnen zeichnen sich die Seelenfarben des Humanisten ab, der nicht nur das alltägliche Leben, sondern auch die ihn beschäftigenden gesellschaftlichen Phänomene reflektiert. Anstatt zu antworten, stellt er Fragen, die alte Themen aus der Vergessenheit...

weiterlesen
Um Mensch und Recht - Zum 50. Todestag des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten René Marcic / edition Widerhall, Band 6
Von Erwin BADER / Paul R. TARMANN (Hrsg.)

Anlässlich des 50. Todestags von René Marcic am 2. Oktober 1971 setzt sich dieses Buch mit dem Denken dieses Humanisten, Rechtsdenkers und Publizisten auseinander. Die in diesem Buch gesammelten Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren erlauben unterschiedliche Zugänge zu Leben und Werk einer außergewöhnlichen...

weiterlesen
DAS DING IN SICH - Philosophische Wege zu einem neuen Realismus
Von Werner REISS

Ein Ding ist ein Gegenstand des Alltags, zu dem man immer wieder zurückkehrt und dessen Gebrauch selbstverständlich ist. Zugleich kommt es in unzähligen Verwendungsweisen vor, auch in der hohen Philosophie. Der Werner Reiss bemüht sich, eine Brücke zwischen beiden Verwendungsweisen zu schlagen und dabei...

weiterlesen
Leben und Sterben - Zur Ethik der Thanatagogik / edition Widerhall, Band 5
Von Martin SAMPT

Jeder Mensch wird einmal sein Leben loslassen oder vielleicht treffender gesagt, den Tod ins Leben lassen müssen. Sich mit dem Sterben und dem Tod auseinanderzusetzen, ist ein integraler Aspekt des Lebens. Wir können diesem Lebens-Thema nicht ausweichen. Der Mensch steht von Anfang an in der Spannung...

weiterlesen
„Die neue Kirche — Was Christen heute glauben“ — mit einem Vorwort von Paul F. Röttig
Von Herbert KOHLM-AIER

„Die neue Kirche – Was Christen heute glauben“ — mit einem Vorwort von DDr. Paul F. Röttig

Die Regeln und Vorschriften der Kirche Roms sind überholt. Aber auch ihre im Katechismus niedergeschriebene Lehre entspricht nicht dem Vermächtnis Jesu. Sie beruht auf Legenden, auf einer Theologie...

weiterlesen
Kann Schule glücklich machen? Über Möglichkeiten und Arten der Glücksvermittlung nach Nossrat Peseschkian / edition Widerhall, Band 4
Von Sonja KÄFERBÖCK

edition Widerhall, Band 4, lieferbar

Fragt man Eltern, was sie sich für ihre Kinder am meisten wünschen, steht Glück (im Sinne eines glücklichen Lebens) wohl an oberster Stelle. Lenkt man den Blick jedoch auf die tatsächlich vermittelten Inhalte in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen,...

weiterlesen
DAS SCHICKSAL WALTET - DER MENSCH GESTALTET - mit VERSÖHNUNG und FRIEDEN und einem Beitrag von Sebastian Fleischer über die Autorin / 4. Auflage
Von Elisabeth LUKAS

ZUR AUTORIN: Univ.-Prof.h.c. Dr.phil.habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, ist Schülerin von Prof. Dr. Dr. Viktor E. Frankl.
Als Klinische Psychologin und approbierte Psychotherapeutin spezialisierte sie sich auf die praktische Anwendung der Logotherapie, die sie methodisch eiterentwickelte....

weiterlesen
Fastenkunst — Kunst in der St. Johannes Nepomuk-Kapelle von Otto Wagner am Gürtel in Wien
Von Werner REISS

Fastenbilder und Fastentücher sind seit Jahrhunderten eng mit der vorösterlichen Passionszeit, der Fastenzeit, verbunden. In der Otto Wagner-Kapelle (recte St. Johannes Nepomuk-Kapelle) am Währinger Gürtel in Wien ist es, einer Initiative von Monsignore DDr. Werner Reiss folgend, zur Tradition geworden,...

weiterlesen
Ihr Recht geht vom Volk aus — 100 Jahre österreichische Bundesverfassung. Staatssymbole und Staatsziele
Von Manfried WELAN und Peter DIEM

"Wenn man sich viele Jahrzehnte mit der Verfassung beschäftigt hat, so hat man so seine Erfahrungen. Man hat nicht nur gerade, sondern auch schräge Gedanken. In diesem Buch sind beide enthalten." (Manfried WELAN)

"Die Republik Österreich war durch Brüche und Umbrüche gekennzeichnet. Das...

weiterlesen
Um die Welt mit Zwischenfällen… und mehr — Stücke einer Biographie
Von Hermann MAURER

Das Buch umfasst einen Zeitraum von 80 Jahre, beginnend gegen Ende des zweiten Weltkriegs. Es ist interessant, einen Blick in das damalige Leben einer Fabrikantenfamilie zu werfen, in der Maurer bis zum Alter von 14 Jahren ein sehr verwöhntes Leben führt, das durch den Zusammenbruch der Firma zu einem...

weiterlesen
Trotzdem Ja zum Altsein sagen — Die Lebensfreude bewahren
Von Elisabeth GUR / Elisabeth LUKAS

Elisabeth Gur, geboren 1945 in Saalfelden, war 43 Jahre lang in der Wirtschaft tätig. Sie hat im Familienbetrieb als Geschäftsführerin gearbeitet und Verkaufskräfte ausgebildet. Danach hat sie bei E. Lukas die Franklsche Logotherapie studiert und sich auf dem Gebiet der Validation qualifiziert. Sie engagierte...

weiterlesen
JA, ABER — Der freie Wille — Emotion versus Rationalität . Aktuelle Gedanken aus einem barocken Jesuitendrama // Mit Beiträgen von Paul F. Röttig und Hans Haider
Von Werner REISS

Willensfreiheit im Spannungsfeld von Emotion und Rationalität — dem geht Werner Reiss in dem Buch "JA, ABER — Der freie Wille — Emotion versus Realität . Aktuelle Gedanken aus einem barocken Jesuitendrama" nach. Wieviel Willensfreiheit kann ich mir und den anderen zumuten?
Werner Reiss stellt...

weiterlesen
Moral im Sport — Alan Gewirth und der Versuch einer sportethischen Letztbegründung / edition Widerhall, Band 3
Von Markus BAMMER

edition Widerhall, Band 3 / lieferbar: Dezember 2020

Aufgrund des Erfolgsdrucks ist der kommerzialisierte Hochleistungs- und Spitzensport in Gefahr, den Erfolg auch mit unredlichen Mitteln zu erzielen. Athletinnen und Athleten werden dafür verzweckt und setzen ihre Gesundheit aufs Spiel....

weiterlesen
Wort und Schrift — Christliche Perspektiven / edition Widerhall, Band 2
Von Paul R. TARMANN (Herausgeber),mit Beiträgen von Franz GRAF-STUHLHOFER, Paul R. TARMANN, Armin WUNDERLI

Dieser Band der edition Widerhall schenkt dem Wort und der Schrift seine Aufmerksamkeit: Wort als das, wodurch nach alter Überzeugung alles in die Existenz kam und als das, was den Menschen als solchen auszeichnet, wodurch er selbst schöpferisch tätig ist. Und Schrift als der Versuch, das Wahrgenommene...

weiterlesen
Mit 'Austrian Mind' über den Tellerrand hinaus — Zur Wiederkehr ganzheitlich-pragmatischen Denkens / 2. Auflage / edition Widerhall, Band 1
Von Michael BREISKY

"Mit "Austrian Mind" über den Tellerrand hinaus — Zur Widerkehr ganzheitlich-pragmatischen Denkens" eröffnet unsere neue Schriftenreihe edition Widerhall ETHOS und BILDUNG, die von Prof. MMMag. DDr. Paul R. Tarmann herausgegeben wird, dies in Zusammenwirken mit einem Editorial Board.

Das...

weiterlesen
Sommerverschwörung - Die wahre Geschichte über den Juliputsch 1934 - ein erzählerischer Bericht
Von Friedrich FRITZ +

Mit einem Nachwort von Ernst Bruckmüller und einem Nachruf von Michael Mitterauer,
herausgegeben von Peter Diem.
Der packende, auf Augenzeugenaussagen beruhende Bericht über den Juliputsch 1934 von Friedrich Fritz setzt in - plattform - HISTORIA die Reihe von Texten über österreichische...

weiterlesen
Hans Karl Zeßner-Spitzenberg — Eine Biographie
Von Manfried WELAN/Peter WILTSCHE

Zeßner-Spitzenberg war überzeugter und leidenschaftlicher Gegner des Nationalsozialismus. Schon in der Nacht vom 11. zum 12. März 1938 wusste er, dass er verhaftet werden würde und verfasste eine Art politisches Testament unter dem Titel „Bericht an die Gestapo – Mein Leben und Streben.“
„Dem...

weiterlesen
Tomáš G. Masaryk — ein Sohn des Kaisers? Dieses Buch macht es wahrscheinlich.
Von David GLOCKNER (Hg. Peter DIEM)

Aufgrund des Titels könnte der geneigte Leser meinen, der bekannte tschechische Journalist David Glockner habe eine „Sensations-Reportage“ über die Herkunft von Tomáš Garrigue Masaryk (1849-1937) verfasst. Das Gegenteil ist der Fall. Glockners Buch ist eine im Detail recherchierte sozialhistorische Analyse...

weiterlesen
Ein Baum in der Lichtung — Alterserwachen
Von Manfried WELAN

„Alterserwachen“ kann viel bedeuten. Hier geht es um die Ich - und Wir - Befindlichkeit eines alten, vielseitig erfahrenen Mannes. Das Buch enthält seine privaten Erkenntnisse und seine
politischen Bekenntnisse. Es ist Schatzkästchen, für alt und jung, voller Fragen, die zum Nachdenken und Handeln...

weiterlesen
MACHT KRACH! Der Heilige Geist lässt sich nicht einsperren — Eine ignatianische Befreiungspastoral
Von Paul F. RÖTTIG im Gespräch mit dem indischen Jesuiten Cyrill DESBRUSLAIS sj

Warum dieses Buch?

Gehört hatte ich von Pater Cyril das erste Mal in Verlautbarungen am Ende einer sonntägigen Eucharistiefeier der internationalen englisch-sprachigen Gemeinde in der Kapelle des Wiener Priesterseminars. Ich war damals, anfangs 1987, nach zwölf Jahren Auslandstätigkeit...

weiterlesen
ICH und WIR — Kompetenz und Meisterschaft — mit einem Nachwort von Paul F. Röttig
Von Werner REISS

Konzentration auf Leistung und verantworteter Umgang mit den Ergebnissen (Nachhaltigkeit) — Wer unterschreibt das nicht?

Aber: Wie macht man das? — Durch Engagement für die Zivilgesellschaft.

Ist der Staat der letzte Garant, dass die Werte der Solidarität und der Weltverantwortung...

weiterlesen
Die Geschichte des österreichischen Volkes (2. Auflage) - Herausgegeben und kommentiert von Paul R. Tarmann, mit einem Beitrag von Gérard Grelle
Von Ernst Karl WINTER

Das Manuskript der "Geschichte des österreichischen Volkes" wurde 1945 abgeschlossen, aber erst 2018 transkribiert. Es erscheint im Gedenkjahr 2018 als wesentlicher Beitrag zum Werden der Nations Österreich. Das Buch geht den frühen Wurzeln der österreichischen Nation nach, dies jenseits aller Versuche,...

weiterlesen
SEELE, TOD und JENSEITS — Universale religiöse Phänomene im Lebenskonzept und Weltbild der Menschen
Von Karl R. WERNHART

Dieses Buch stellt die drei Begriffe Seele, Tod und Jenseits, mit denen sich jeder religiös ausgerichtete Mensch auseinandersetzen muss, ins Zentrum der Überlegungen. Alle etablierten Religionen und ebenso die ethnischen Glaubensformen können zu dieser Thematik Hilfestellungen bieten. Aus der Sicht des...

weiterlesen
Historische Wege zur Nahrungskultur der Gegenwart
Von Günther JONTES

Essen und Trinken gehören neben Kleidung, dem Dach über dem Kopf, sowie sozialer Bindung zu den elementaren und vitalen Bedürfnissen des Menschen. Diese Grundelemente stehen seit der Menschwerdung im Vordergrund jeder Kultur. Man kann etwa von der Frage, ob es im alten Rom schon Fastfood gegeben habe...

weiterlesen
mensch und menschin - und andere Gedichte
Von Ulrike FAJTAK

Ulrike FAJTAK erkundet mit ihren lyrischen Texten stille Gedanken und Sehnsüchte der Menschen, zeigt mit einem Augenzwinkern auf Ungereimtheiten des Zusammenlebens und beklagt in klarer und bildhafter Sprache offene Wunden unserer Zeit.

weiterlesen
„Tomáš G. Masaryk – Vom Reichsratsabgeordneten zum Gründer der Tschechoslowakischen Republik“ Bericht über das MASARYK-SYMPOSIUM am 22. Juni 2017 in Wien
Von Peter Diem (hg.)

Auf das Thema spezialisierte Vortragende aus Österreich und der Tschechischen Republik befassten sich mit der Persönlichkeit Masaryks, zeichneten seinen Weg vom Sohn einfacher Eltern, über seine Habilitation, sein Wirken im Reichsrat, und die Behandlung der tschechischen Frage bis hin zur Gründung der...

weiterlesen
Das Viktor Frankl Museum in Wien - Ein Kulturerbe mit Zukunftswert
Von Elisabeth Lukas

Der Psychiater und Neurologe Viktor E. Frankl (1905-1997) war einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts und einer der "großen Söhne Österreichs". Zu seinem Gedenken ist 2015 das Viktor Frankl Museum in Wien eröffnet worden.
Die renommierte Frankl-Schülerin Elisabeth Lukas hebt...

weiterlesen
Das grüne Juwel - Der Türkenschanzpark und seine Denkmäler
Von Manfried WELAN/Peter WILTSCHE

"Wie alle gestalteten Grünflächen ist auch der Türkenschanzpark ein Spiegel seiner Zeit. Die Gestaltung entstammt einem romantischen Naturverständnis, das sich bereits ein Jahrhundert zuvor in den vorbildhaften englischen Anlagen niedergeschlagen hat und in der Gesamtanlage und seiner Einrichtung ausdrückt....

weiterlesen
Die Blauäugige
Von Mërgim Osmani

"Die Blauäugige" von Mërgim Osmani, unser neuestes Buch. Kraftvolle Literatur mit persönlichem Bezug. >>> € 10,--.
Aus dem Albanischen übertragen. Ein wichtiger Beitrag zur Verbreitung albanischer Literatur in deutscher Sprache.

weiterlesen
„Am Rande des Lachens - Eine Woche lustvoller Philosophie“
Von Werner REISS

Lieferbar.
Was ist Humor? - Die Überlegungen des Autors gehen davon aus, dass „Humor“ bestenfalls zu einer Behelfsdefiniton führen kann, die ein paar Schritte weiterführt.

Die sieben Kapitel des Buches „Am Rande des Lachens - Eine Woche lustvoller Philosophie“ bringen eine solche...

weiterlesen
„Gnade und Kompetenz . Kirchliche Arbeit im Spannungsfeld zwischen Leitung und Leistung“. 2. erw. Auflage
Von Paul F. RÖTTIG

Handauflegung und Weihegebet sind keine Garantie für pastorale Effizienz kirchlichen Tuns, sie verpflichten vielmehr zur engagierten Vertiefung professioneller Kompetenzen. Schon seit dem Apostel Paulus weiß die Kirche um das göttliche Gnadengeschenk und die erworbenen sozialen und fachlichen Befähigungen,...

weiterlesen
DAS SCHICKSAL WALTET - DER MENSCH GESTALTET - mit VERSÖHNUNG und FRIEDEN / 3. Aufl.
Von Elisabeth LUKAS

In den Fußstapfen ihres weltberühmten Lehrers Viktor E. Frankl und kraft ihrer jahrzehntelangen Praxis als Psychotherapeutin und Hochschul-dozentin für Logotherapie fällt es Elisabeth Lukas nicht schwer, ihre Leserinnen und Leser davon zu überzeugen, dass das Leben bedingungslos sinnvoll gestaltet werden...

weiterlesen
Im Nachkriegshaus - Eine Wiener Kindheit im Schatten Siebenbürgens
Von Christine HUBKA

Christine HUBKA, Theologin, evang. Pfarrerin i.R., legt Erinnerungen mit hohem persönlichen Bezug vor: Liest man Christine Hubkas „Nachkriegshaus“, wird man an das Zitat von Friedrich Hebbel erinnert „Dies Österreich ist eine kleine...

weiterlesen
e-book: DAS SCHICKSAL WALTET - DER MENSCH GESTALTET - nur in e-book-Shops bestellbar
Von Elisabeth LUKAS

E-book >>> 2. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Erweitert um das Thema "VERSÖHNUNG UND FRIEDEN"

In den Fußstapfen ihres weltberühmten Lehrers Viktor E. Frankl und kraft ihrer jahrzehntelangen Praxis als Psychotherapeutin und Hochschuldozentin für Logotherapie fällt es Elisabeth...

weiterlesen
DAS SCHICKSAL WALTET - DER MENSCH GESTALTET - erweitert um
Von Elisabeth Lukas

2. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Erweitert um das Thema "VERSÖHNUNG UND FRIEDEN"

In den Fußstapfen ihres weltberühmten Lehrers Viktor E. Frankl und kraft ihrer jahrzehntelangen Praxis als Psychotherapeutin und Hochschul-dozentin für Logotherapie fällt es Elisabeth Lukas...

weiterlesen
Das Schicksal waltet – der Mensch gestaltet . Philosophie für den Alltag (vergriffen)
Von Elisabeth Lukas

In den Fußstapfen ihres weltberühmten Lehrers Viktor E. Frankl und kraft ihrer jahrzehntelangen Praxis als Psychotherapeutin und Hochschul-dozentin für Logotherapie fällt es Elisabeth Lukas nicht schwer, ihre Leserinnen und Leser davon zu überzeugen, dass das Leben bedingungslos sinnvoll gestaltet werden...

weiterlesen
MITTEN IM SATZ . Fragmente
Von Helmuth A. Niederle und Christian Teissl (Hg.)

Anthologie anl. des 90-Jahr-Jubiläums von P.E.N. Österreich:
"... ein buntes Bouquet literarischer Fragmente, ergänzt um einige exemplarische Torsi aus den Nachlässen verstorbener Mitglieder.
Diese Anthologie möchte ein Streifzug sein durch die Schubladen unserer Mitglieder und zugleich...

weiterlesen
Neue Legenden in biblischer Handschrift
Von Werner REISS

"Es lohnt es sich, Legenden zu lesen und selbst welche weiterzudichten"
Band 2 der Reihe - plattform - religio, hg. von Paul F. Röttig

ZUM AUTOR: Werner Reiss
Geb. 1941 in Wien, studierte Jus in Wien (Dr. iur.). Sodann Philosophie- und Theologiestudium in München und Innsbruck...

weiterlesen
23 + 23 = 1
Von Harald Kollegger und Helmuth A. Niederle (Hg.)

Wenn Worte aufgeworfen werden,
wer weiß,
wo sie niedergehen?

Anlässlich 90 Jahre P.E.N. Österreich.



weiterlesen
Gnade und Kompetenz . Spannungsfeld kirchlicher MitarbeiterInnen zwischen Leitung und Leistung
Von Paul F. Röttig

Handauflegung und Weihegebet sind keine Garantie für pastorale Effizienz kirchlichen Tuns, sie verpflichten vielmehr zur engagierten Vertiefung professioneller Kompetenzen. Schon seit dem Apostel Paulus weiß die Kirche um das göttliche Gnadengeschenk und die erworbenen sozialen und fachlichen Befähigungen,...

weiterlesen
Brigitte AIGINGER "MEINE FARBEN UND ICH - Landschaften und Akte ..." mit einem Interview von Sebastian FLEISCHER und einem Post-Scriptum von HELMUTH A. NIEDERLE
Von Brigitte AIGINGER

Brigitte AIGINGER "MEINE FARBEN UND ICH - Landschaften und Akte ..." mit einem Interview von Sebastian FLEISCHER und einem Post-Scriptum von HELMUTH A. NIEDERLE bringt eine umfassende Darstellung des Werks der bedeutenden Wiener Künstlerin Brigitte AIGINGER.

Der Blick auf das Wesentliche,...

weiterlesen
ILLYRICUM - Anthologie (BUND ALBANISCHER SCHRIFTSTELLER UND KULTURSCHAFFENDER IN ÖSTERREICH
Von BUND ALBANISCHER SCHRIFTSTELLER UND KULTURSCHAFFENDER IN ÖSTERREICH

Anthologie in Kooperation mit BUND ALBANISCHER SCHRIFTSTELLER UND KULTURSCHAFFENDER IN ÖSTERREICH "ALEKSANDER MOISIU" WIEN und P.E.N. Österreich.
Lieferbar: Ende Sept. 2013.

weiterlesen
Durchs Land der Schottinnen - ein biografischer Reiseführer zu kämpferischen, erfolgreichen, mutigen und mächtigen Frauen
Von Lilo PARAL

Eine besondere Rundreise zu kämpferischen, erfolgreichen, mutigen und mächtigen Frauen"!
Schottland gehört seit Jahren zu den Lieblingsdestinationen von Lilo PARAL. Was lag also näher, als die beiden Interessen – Frauenleben und Reisen – zu einem besonderen Buch zu vereinen.
Handliches...

weiterlesen
Die Ohnmacht des Napoleon und andere Gedichte
Von Adolf KARGER

Die Gedichte von Adolf KARGER sind Kabinettstücke, amüsante, charmante Gedichte mit historischem Bezug. Heiter, froh und nachdenklich.


weiterlesen
"Wieso weiß der Baum wie ein Blatt geht?" NEUE PSALMEN 3
Von Helmut Schriffl

Helmut SCHRIFFL legt mit Wieso weiß der Baum wie ein Blatt geht?" den dritten Band seiner NEUEN PSALMEN vor. Jetzt sind es 150 Psalmen neuer Art voll meditativer Kraft, die Sorgen unserer Zeit berührend.

>>>> Einleitung:
Worte verschweigen mehr, als sie sagen. Aus der Mitte unserer...

weiterlesen
Chaos unter der Haut (Roman)
Von Margarethe Herzele +

Der Roman spielt in der Vor- und Nachkriegszeit, ist frei erfunden,wohingegen alles Historische/Politische w a h r ist. Der Inhalt handelt von leidenschaftlicher tabuisierter Liebe, von Tod, Geburt, geheimen Verbrechen+deren sichtbarer Folge, von Gott und Sinnsuche, Herrenmenschentum+Machomentalität,...

weiterlesen
VERGRIFFEN >> Rosen aus der Sperrzone - Verwurzelung verboten
Von Elsie Slonim +

Dieses bemerkenswerte Buch zeichnet ein Leben nach, welches beinahe ein Jahrhundert umfasst und von Vertreibung, Exil und persönlichen Rückschlägen gekennzeichnet war - aber auch von einem unbändigen Willen, stets von neuem zu beginnen und optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Elsie Slonim...

weiterlesen
VERGRIFFEN >> Lemons from Paradise
Von Elsie Slonim +

Dieses bemerkenswerte Buch in englischer Sprache zeichnet ein Leben nach, welches beinahe ein Jahrhundert umfasst und von Vertreibung, Exil und persönlichen Rückschlägen gekennzeichnet war - aber auch von einem unbändigen Willen, stets von neuem zu beginnen und optimistisch in die Zukunft zu blicken....

weiterlesen
Gebrüder Schrammel Wien ... Zwa Fiedeln, a Klampf'n ...
Von Guido P. Saner +

Guido P. Saner, geboren 1956 in Basel, Schweiz; Ausbildung über das Handelsdiplom zum Bankkaufmann. Freischaffender Treuhänder bis 2002, parallel (seit 1970) Freizeitmusiker (Klarinette) sowie in der Regimentsmusik der Schweizer Armee, Jugendmusikausbildner, Klarinettist in verschiedenen Kammermusikensembles...

weiterlesen
Das Leben ist eine gefallene Braut . Kubinesken von Alfred Rossi
Von Alfred Rossi - Helmuth A. Niederle (Hg.)

Inhalt:

Ante scriptum

Philo Ikonya Das Fließen des Universums
Das Leben ist eine gefallene Braut
Der unglaubliche Hulk
Ist die Stärke bei dir?
Mein Maulwurf der Musik höre
Gib mir noch Knochen
Glänzend wie China

Şerafettin...

weiterlesen
Unser Vater - Daddy Darling Gespräche mit Gott im Osten und Westen
Von Cyril Desbruslais SJ & Paul F.Röttig

Der indische Jesuit Cyril Desbruslais balanciert seinen Alltag in Pune zwischen Philosophieprofessur an der Jesuitenhochschule und dem Café an der Straßenecke, in dem er einfach da ist für seine jungen Freundinnen und Freunde, die als Christen, Hindus, Moslems, Buddhisten, Sikhs, Juden und Suchende mit...

weiterlesen
Als Christ im mörderischen Krieg 1939 - 1945
Von Wilfried Daim +

66 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs liegen nunmehr die Erinnerungen des Wiener Psychologen Wilfried Daim an seine Erlebnisse an der Ostfront und im Hinterland vor. In diesem Buch geht es aber nicht um Frontverläufe und Truppenverschiebungen – die Darstellung konzentriert sich vielmehr auf...

weiterlesen
Unbeugsam für Österreich
Von Dr. Hubert Jurasek +

Unbeugsam für Österreich – ein passendes Motto für den heute 91-jährigen Dr. iur. Hubert Jurasek, der alles mit-erlebt und mit-erlitten hat, was jemand erleben und erleiden konnte, der zu Beginn der Republik Österreich geboren wurde.
Bald nach der Grundschule kam der aus ärmlichen Verhältnissen...

weiterlesen
Liebesschlaf
Von Christopher von Greverode

"Liebesschlaf" ist eine einzigartige Sammlung von poetischen, hochsensiblen Texten rund um die Liebe, den Schmerz, das Schicksal und die Hoffnung. In seinem unverwechselbaren Stil gibt Christopher von Greverode persönlichen Erfahrungen und allgemeinen Betrachtungen einen literarischen Ausdruck, dem es...

weiterlesen
spurenelemente
Von Ernst David

„spurenelemente“ so nennt sich das aktuelle Buch aus der Feder des Juristen Ernst David. Niveauvolle Texte verbunden mit bemerkenswerten Illustrationen von Friedrich Danielis, Franz Schwarzinger, Erhard Stöbe und Herwig Zens, versprechen einen intensiven Lesegenuss.

weiterlesen
Tonal gegen den Zeitgeist - Leben und Werk des Tondichters Richard Maux in Dokumenten
Von Roman Roček +

Das vorliegende Buch berichtet von Richard Maux, einem Musiker, der seiner Lebenshaltung nach wie in seinem Werk sich nicht von den Modetorheiten und Suggestionen der Zeit hat unterkriegen lassen. Er hat, als Lehrer für Altgriechisch und Latein, aber auch als Komponist, seine Schüler an die großen Werke...

weiterlesen
Psalmen
Von Helmut Stefan Milletich

Helmut Stefan Milletich legt seine Psalmen vor. Spannend, kritisch, voll Poesie. Ein Buch, das aufhorchen lässt.

weiterlesen
Die Gelsen sind ziemlich frech NEUE PSALMEN ZWEI
Von Helmut Schriffl

Ein neues Buch von Helmut Schriffl: „Die Gelsen sind ziemlich frech NEUE PSALMEN ZWEI“, schließt an den so begeistert aufgenommenen Band „Was tut der Wind wenn er nicht weht“ an. Die Not vieler Menschen mit den alten Gebeten ist für Helmut Schriffl, in die vertiefte Auseinandersetzung mit der Problematik...

weiterlesen
Die Waage der Welt. Diskurse über Alexander Lernet-Holenia
Von Roman Roček +

Roman Roček, Kulturhistoriker, Mediensoziologe und Philosoph, zählte zu jener Führungsriege, mit der Gerd Bacher 1967 seine legendäre Rundfunkreform durchführte. Die in der Studioarbeit erworbenen Erfahrungen vermittelte Roček später in mediensoziologischen Publikationen sowie in mediendidaktischen...

weiterlesen
Rückkehr ins Paradies / Vuelta al Edén
Von Sonia Solarte Orejuela

Das zentrale Thema im bisherigen Schaffen der aus Kolumbien stammenden und seit 1988 in Deutschland lebenden Lyrikerin Sonia Solarte Orejuela war dem kaliyuga verpflichtet, also einer Periode, die von den Römern das „eherne Zeitalter“ bezeichnet wurde. Mit der Gedichtsammlung „Rückkehr ins Paradies“...

weiterlesen
Was tut der Wind, wenn er nicht weht? NEUE PSALMEN
Von Helmut Schriffl

Blut zwischen den Versen, zwar auch Blumen und Schafe, aber auch die Vernichtung der Feinde, die zu Staub zermalmt und wie Unrat auf die Straße geschüttet werden, damit haben nicht wenige Menschen Probleme. Es geht ruppig zu in den Psalmen des Alten oder Ersten Testaments, die aber
trotzdem ihren...

weiterlesen
JEDE ANDERE SEITE - 46 Kubinesken von Alfred Rossi
Von Alfred Rossi

Herausgegeben von von
Helmuth A. Niederle

14,8 x 21 cm, 46 Abb., Pappband

Helmuth A. Niederle hat 46 Autorinnen und Autoren eingeladen, die Blätter Alfred Rossis zu deuten, dazu Gedanken zu entwickeln. 46 einmalige Texte sind hier entstanden. Waren es bisher Bilder...

weiterlesen
Demütigung, Leid und Gnade - Erinnerungen an eine schwere Zeit
Von Hans Martinek +

Der Autor hat am 11. Mai 2009 das seltene Fest des 101. Geburtstags gefeiert. Geistig rege und an kulturellen Dingen interessiert wie immer schon, lebt Hans Martinek in seiner Josefstädter Wohnung und betreut seine Bibliothek und seine Sammlung österreichischer Kunst. Österreichs Literatur, im Besonderen...

weiterlesen
Dies Bildnis ist bezaubernd...
Von Franz Schwarzinger

Kunstbuch, herausgegeben von Helmuth A. Niederle

Leinen,106 Seiten, 48 Abbildungen farbig

Das Konzept des von Helmuth A. Niederle herausgegebenen Buchs ist in seiner Art ungewöhnlich und bietet ein Spannungsfeld zwischen bildender Kunst und Literatur. Es baut auf Werken...

weiterlesen
Von Menschen und Leben - Erzählungen
Von Hans Martinek +

Eine Auswahl erzählerischen Werks von Hans Martinek wird dem geneigten Leser in diesem Band präsentiert. Viele Gedanken und Ideen sind in die Erzählungen, die von Menschen und Leben handeln, hinein verwoben. Ganz sicher finden sich in den Erzählungen Anklänge an persönliche Erinnerungen; Erlebtes und...

weiterlesen