|
|
|
|
|
Links |
|
AUSTRIA-FORUM
|
|
Ernst Karl Winter-Forum im AUSTRIA-FORUM
|
|
Diskussionsforum Tomáš G. Masaryk (TGM) im AUSTRIA-FORUM
|
|
::kunst-projekte:: Plattform
| | | |
|
 |
|
|  |
|
05.12.2019 |
|
Klub logischer Denker |
|
Manfried WELAN hat sein Buch "Ein Baum in der Lichtung — Alterserwachen" im Klub logischer Denker (4.12.2019) vorgestellt und seine Gedanken in die Diskussion eingebracht. Das Buch und alle Ausführungen dazu wurden mit höchstem Interesse aufgenommen. Ein großartiger Abend!
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
30.11.2019 |
|
ADVENT MMXIX |
|
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.
Wir wünschen Euch allen einen guten und besinnlichen Advent.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
30.11.2019 |
|
Weihnachtsschnäppchen |
|
Auch heuer gibt es wieder tolle Weihnachtsschnäppchen zu X.mas-Preisen. Es weihnachtet sehr!
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
09.11.2019 |
|
Hans Karl Zeßner-Spitzenberg |
|
We proudly announce:
Wir bereiten in - plattform - HISTORIA ein zeitgeschichtlich bedeutendes Buch vor:
Manfried WELAN / Peter Wiltsche
"Hans Karl Zeßner-Spitzenberg — Eine Biographie".
Erscheint im März 2020.
Link
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Tomáš G. Masaryk — ein Sohn des Kaisers? Dieses Buch macht es wahrscheinlich. |
|
Autor: |
David GLOCKNER (Hg. Peter DIEM) |
|
ISBN: |
978-3-9504500-6-4 |
|
Inhalt: |
Man kann natürlich die perlenkettenartige Aneinanderreihung von Indizien, dass dem jungen Franz Josef anlässlich eines Aufenthalts in Mähren eine attraktive Frau zugeführt wurde, mit der er einen Sohn zeugte, auch als Spekulation bezeichnen. Doch Glockner spekuliert nicht, er stellt fest. Viele wichtige Ereignisse in der Kindheit und frühen Jugend Masaryks lassen sich nur dadurch erklären, dass von Seiten des Kaiserhauses direkt oder indirekt eingegriffen wurde. Aber auch Vorkommnisse im späteren Leben des Doktoranden, Dozenten, Professors und zweimaligen Abgeordnten zum österreichischen Reichsrat, T.G. Masaryk, lassen vermuten, dass der Kaiser das Schicksal seines illegitimen Sohn sehr lange Zeit mitverfolgte. (Peter Diem, Hg.)
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Ein Baum in der Lichtung — Alterserwachen |
|
Autor: |
Manfried WELAN |
|
ISBN: |
978-3-9504500-5-7 |
|
Inhalt: |
"Alterserwachen“ kann viel bedeuten. Hier geht es um die Ich - und Wir - Befindlichkeit eines alten, vielseitig erfahrenen Mannes. Das Buch enthält seine privaten Erkenntnisse und seine
politischen Bekenntnisse. Es ist Schatzkästchen, für alt und jung, voller Fragen, die zum Nachdenken und Handeln anregen: „Mitwirken ist gefragt, selbstständig und wachsam sein, g'scheit sein und trotz allem weitermachen, auch als Wächter der Republik, des Rechtsstaates und der Demokratie!
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
MACHT KRACH! Der Heilige Geist lässt sich nicht einsperren — Eine ignatianische Befreiungspastoral |
|
Autor: |
Paul F. RÖTTIG im Gespräch mit dem indischen Jesuiten Cyrill DESBRUSLAIS sj |
|
ISBN: |
987-3-9504500-4-0 |
|
Inhalt: |
Papst Franziskus wird nicht müde, Bischöfe und Kardinäle zum offenen Dialog untereinander und mit ihrer Herde zu ermutigen. Besonders junge Menschen fordert er auf, ihre Meinungen lautstark und authentisch zu äußern, um die bequem und zufrieden gewordenen Christen von ihren Sofas aufzujagen. Das elektronisch geführte Gespräch zwischen dem indischen Jesuiten und einem verheirateten Diakon aus Österreich atmet Befreiung in einer universellen Kirche, in der sich der Heilige Geist keine Fesseln anlegen lässt. Das göttliche Geschenk des Konzils bestand aus bunten Farben, die bis heute nicht verblasst sind; allerdings hat das Volk Gottes in den letzten 50 Jahren eher zu Schwarz und Weiß gegriffen. Das graue Tief einer europäischen Kirche braucht — ohne ihre historischen Glaubenswerte zu verleugnen — eine multikulturelle interreligiöse pastorale Auffrischung.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
ICH und WIR — Kompetenz und Meisterschaft — mit einem Nachwort von Paul F. Röttig |
|
Autor: |
Werner REISS |
|
ISBN: |
978-3-9503683-6-9 |
|
Inhalt: |
Konzentration auf Leistung und verantworteter Umgang mit den Ergebnissen (Nachhaltigkeit) — Wer unterschreibt das nicht?
Aber: Wie macht man das? — Durch Engagement für die Zivilgesellschaft.
weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Geschichte des österreichischen Volkes Herausgegeben und kommentiert von Paul R. Tarmann, mit einem Beitrag von Gérard Grelle >>> Die 2. Auflage ist seit 27. März lieferbar Von Ernst Karl WINTER ISBN: 978-3-9504500-2-6 EUR 25,-- inkl. MwSt. zzgl. EUR 7,-- Versandkosten
|
Das Manuskript der "Geschichte des österreichischen Volkes" wurde 1945 abgeschlossen, aber erst 2018 transkribiert. Es erscheint im Gedenkjahr 2018 als wesentlicher Beitrag zum Werden der Nations Österreich. Das Buch geht den frühen Wurzeln der österreichischen Nation nach, dies jenseits aller Versuche, Österreich nur als einen weiteren deutschen Stamm zu sehen.
Dazu der Autor: "Man hat bisher die österreichische Geschichte vorwiegend von einem Standpunkt betrachtet, der die Dynastie, die Monarchie, das Reich, den Staat, die Kultur, aber kaum einmal wirklich das Volk ins Auge fasste. Die Deutung der österreichischen Geschichte, die not tut, muss in der Lage sein, die gesamte Tradition Österreichs geistig zu umspannen. Österreich steht in der Mitte des europäischen Kontinents, in der sich westliche Demokratie und östlicher Sozialismus nunmehr treffen, aufeinander hin entwickeln und miteinander vermählen müssen."
Hardcover - 370 Seiten. Das Buch erscheint mit freundlicher Unterstützung durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich.Rezensionen:
Helga Maria Wolf, in AUSTRIA FORUM - Download PDF 
Paul Tarmann in DIE FURCHE, 15.11.2018 - Download PDF 
Peter Krause, in ACTA STUDENTICA, März 2019 - Download PDF 
Trautl Brandstaller in Die Presse Spectrum, 9.2.2019 - Download PDF 
Walter Hämmerle, Wiener Zeitung, extra, 23.2.2019 - Download PDF 
DER FREIHEITSKÄMPFER, Jg. 68, Nr. 53, zu Ernst Karl Winter - Link zur Rezension
KURIER Helmut Brandstätter zu Ernst Karl Winter - Link zur Rezension |
|
|
|