Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
   
  17.04.2025
  “Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube.
 
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link

weiterlesen
 
 
   
  17.04.2025
  FROHE OSTERN
  Gesegnete und Frohe Ostern!

Ingrid und Johannes Martinek
und das ganze Plattform-Team.

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
  Autor: Herbert KOHLMAIER
  ISBN: 978-3-9505526-3-8
  Inhalt: >>>>> Lieferbar: ab 8. Mai 2025 <<<<<
Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch; hochaktuell, präzise in der Analyse der Situation. Das Christentum hat unsere Kultur geprägt, doch heute gibt es immer weniger Wissen über seine wahre Bedeutung. Das ist auch Folge des Umstandes, dass die Kirche den Glauben zwar durch die Jahrhunderte getragen, aber ein auf den Vorstellungen des Altertums beruhendes Religionsgebilde errichtet hat, das nicht mehr tauglich ist.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
  Autor: Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall
  ISBN:
  Inhalt: MEHR: https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/prohairesisdemokratie/paul-tarmann/edition-widerhall

Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreiben­den die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Friedensglocken 45
  Autor: Anton GRABNER-HAIDER
  ISBN: 978-3-9505526-2-1
  Inhalt: Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN
  Autor: Werner REISS +
  ISBN: 978-3-9505526-1-4
  Inhalt: Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“
weiterlesen

 
     
  Impressum  
  Offenlegung gemäß E-Commerce-Gesetz / Mediengesetz  
     
  Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)  
  Download der AGB als PDF

 
  Stand: 16. Februar 2009
  1. Geltung: Diese AGB gelten für alle Verträge, die Johannes Martinek –plattform- Verlag (Verlag) mit Kunden schließt.
  2. Preise: Alle Preise verstehen sich, so ferne nichts anderes angegeben ist, ohne Umsatzsteuer und exklusive Versandkosten. Versandkosten werden gesondert in Rechnung gesetzt.
  3. Buchpreisbindung: Es gilt die Buchpreisbindung gem. Bundesgesetz über die Preisbindung von Büchern (BGBl. I Nr. 45/2000).
  4. Lieferung: Bestellte Ware wird auf Gefahr und Kosten des Kunden durch einen Paketdienst, einen Kurierdienst oder per Post an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geliefert. Persönliche Übernahme ist im Rahmen der Bestellung zu vereinbaren. Die Lieferungsverpflichtung des Verlages wird grundsätzlich spätestens innerhalb eines Monats ab Abschluss des Kaufvertrags erfüllt. Kann der Vertrag nicht erfüllt werden, wird dies dem Kunden unmittelbar nach Kenntniserlangung mitgeteilt. Reklamationen werden nur innerhalb von acht Tagen ab erfolgter Lieferung akzeptiert. Retoursendungen erfolgen unter Beifügung einer Rechnungskopie auf Kosten und Gefahr des Kunden. Diese Regelungen gelten nicht für Verbrauchergeschäfte.
  5. Gewährleistung: Ist die gelieferte Ware mangelhaft, ist der Verlag zur Verbesserung oder zum Austausch der Ware berechtigt. Es gelten die allgemeinen Gewährleistungsbestimmungen.
  6. Rücknahme: Lieferungen „zur Ansicht“ werden nur innerhalb von 14 Tagen und in verlagsneuem Zustand zurückgenommen. Abweichende Regelungen müssen ausdrücklich vereinbart werden. Retoursendungen erfolgen unter Beifügung einer Rechnungskopie auf Kosten und Gefahr des Kunden.
  7. Zahlung: Rechnungen des Verlags sind innerhalb von 14 Tagen spesenfrei zu bezahlen. Im Falle eines gänzlichen oder teilweisen Verzugs sind Verzugszinsen in Höhe von 12% zu leisten. Betreibungs- und Einbringungskosten gehen zu Lasten des Kunden.
  8. Eigentumsvorbehalt: Der Übergang des Eigentums der Ware steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages.
  9. Datenschutz / Werbung: Der Kunde willigt ein, daß der Verlag den Namen, die Anschrift und die e-mail-Adresse zu Werbezwecken verwendet und dem Kunden elektronische Post zu Werbezwecken zusendet. Der Kunde kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
  10. Richtigkeit / Vollständigkeit: Trotz sorgfältiger Auswahl der Autoren kann der Verlag für inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit von ihm verbreiteter Informationen keine Gewähr leisten. Eine entsprechende Haftung kann daher nicht übernommen werden.
  11. Schlussbestimmungen: Die AGB und alle auf ihrer Grundlage abgeschlossenen Verträge unterliegen österreichischem Recht.. Erfüllungsort ist Wien. Diese AGB und alle auf ihrer Grundlage abgeschlossenen Verträge können nur schriftlich abgeändert und/oder ergänzt werden. Für Streitigkeiten aus bzw. in Zusammenhang mit diesen AGB und allen auf ihrer Grundlage abgeschlossenen Verträge ist das sachlich zuständige Gericht in Wien zuständig.
  12. Verbrauchergeschäfte: Verbraucher i. S. des § 1 KSchG können grundsätzlich binnen sieben Werktagen von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag zurücktreten oder eine im Fernabsatz abgegebene Vertragserklärung widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Einlangens der Ware beim Kunden. Der Samstag zählt nicht als Werktag. Eine nicht fristgerechte Kündigung des Verbrauchers wird zum nächsten nach Ablauf der Kündigungsfrist liegenden Kündigungstermin wirksam.