Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
  26.04.2025
  APA OTS - Einladung zur Buchpräsentation am Montag, den 12. Mai 2025/10:00
  Die Entwirrung des Christentums
Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef HöchtlDas

Buch liegt bei der Präsentation auf und kann schon jetzt bei plattform-martinek.at bestellt werden.

Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen:
office@plattform-martinek.at

weiterlesen
 
 
   
  27.04.2025
  27. April 1945 - Unabhängigkeitserklärung
  Unsere Reihe - plattform - HISTORIA (Herausgeber. Prof. Dr. Peter Diem) ist die Umsetzung unseres Zeitgeschichte und Zeitzeugenberichte zu betreuen. Die Bücher von Manfried WELAN+ sind wertvolle Quellen und Informationsträger zur Geschichte Österreichs.
Link

weiterlesen
 
 
   
  26.04.2025
  Ernst BRUCKMÜLLER feiert 80. Geburtstag
  Herzliche Glückwünsche. Ad multos annos!
weiterlesen

 
 
   
  26.04.2025
  APA OTS: Die Entwirrung des Christentums
  Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik von Herbert KOHLMAIER
Vorstellung des neuen Buchs am Montag, 12. Mai 2025 um 10:00 uhr im club stephansplatz 4

Link

weiterlesen
 
 
   
  22.04.2025
  Die Entwirrung des Christentums
  Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef Höchtl
Link

weiterlesen
 
 
   
  17.04.2025
  “Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube.
 
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link

weiterlesen
 
 
   
     
  Titel: Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
  Autor: Herbert KOHLMAIER
  ISBN: 978-3-9505526-3-8
  Inhalt: Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Naturalismus durchbrechen . Warum Ethik mehr als Biologie ist - edition Widerhall Band 12
  Autor: Sebastian SEIDL
  ISBN: 978-3-9505526-6-9 (print)
  Inhalt: Können biologische Erkenntnisse unsere moralischen Prinzipien bestimmen? Welche Grenzen hat ein naturwissenschaftlicher Ansatz in der Beantwortung ethischer Fragen? Der Autor untersucht die späten Werke des weltberühmten Evolutionsbiologen E.O. Wilson, einem führenden Verfechter der Soziobiologie. Mit einem kritischen Blick auf Wilsons naturalistische Weltanschauung und seine Thesen zur Ethik beleuchtet das Buch die Verbindung zwischen
Naturphilosophie und Ethik. Es deckt die Herausforderungen eines reduktionistischen Verständnisses der menschlichen Existenz auf und betont die Notwendigkeit eines interdisziplinären Dialogs.

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: E-BOOK Soft Skills für eine bessere Welt – Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“ edition Widerhall Band 11
  Autor: Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9505526-5-2
  Inhalt:
978-3-9505526-5-2 E-BOOK



Bestellungen an den Verlag:
Print: office@plattform-martinek.at
Das Buch geht Ihnen per Post zu (Versandkosten: € 4,--)

E-BOOK: Bestellungen: https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=167

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
  Autor: Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall
  ISBN:
  Inhalt: MEHR: https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/prohairesisdemokratie/paul-tarmann/edition-widerhall

Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreiben­den die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Friedensglocken 45
  Autor: Anton GRABNER-HAIDER
  ISBN: 978-3-9505526-2-1
  Inhalt: Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN
  Autor: Werner REISS +
  ISBN: 978-3-9505526-1-4
  Inhalt: Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: E-BOOK: Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht
  Autor: Stefan SAMPT / Johann HISCH / Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9505526-8-3
  Inhalt: Wofür steht eigentlich das internationale Bildungsnetzwerk PILGRIM und welchen Beitrag kann dieses für den Unterricht sowie für die Schulen leisten? Stefan Sampt präsentiert neben der Entstehungsgeschichte auch die umfassenden Anliegen und Ziele von PILGRIM.
weiterlesen

 
April 2025

27.04.2025
27. April 1945 - Unabhängigkeitserklärung
Unsere Reihe - plattform - HISTORIA (Herausgeber. Prof. Dr. Peter Diem) ist die Umsetzung unseres Zeitgeschichte und Zeitzeugenberichte zu betreuen. Die Bücher von Manfried WELAN+ sind wertvolle Quellen und Informationsträger zur Geschichte Österreichs.

Link

26.04.2025
Ernst BRUCKMÜLLER feiert 80. Geburtstag
Unser Freund und Autor WM Univ.-Prof. Dr. Ernst BRUCKMÜLLER feiert in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag. Wir sind stolz darauf, dass wir in unserem Verlag verschiedene zeithistorische Texte von Ernst Bruckmüller veröffentlichen konnten.

Herzliche Glückwünsche. Ad multos annos!

26.04.2025
APA OTS: Die Entwirrung des Christentums
Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik von Herbert KOHLMAIER
Vorstellung des neuen Buchs am Montag, 12. Mai 2025 um 10:00 uhr im club stephansplatz 4

Diskussion anlässlich der Präsentation: Prof. Dr. Rotraud Perner, MTh(evang.) und Prof. Dr. Josef Höchtl, ehem. Bundesobmann des ÖAAB.

Hat das Christentum Zukunft? Es hat unsere Kultur geprägt, doch heute gibt es immer weniger Wissen über seine wahre Bedeutung.

Die Grundsätze des Christentums bleiben unentbehrlich – für den einzelnen Menschen, unser Zusammenleben und die Politik! Das wird sichtbar, wenn man das, was Jesus lehrte, der bedrückenden Realität unserer Gegenwart gegenüberstellt. Wie kann der offensichtliche Verlust ethischer Prinzipien überwunden werden? Es wäre das die Aufgabe derer, die als Gesinnungschristen eine beispielhafte Haltung an den Tag legen.

Dr. Herbert Kohlmaier, Jg. 1934, war politisch tätig und Volksanwalt der Republik. Zuletzt engagierte er sich in der kirchlichen Reformbewegung.

Herbert KOHLMAIER Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
ist bereits bestellbar. (ISBN: 978-3-9505526-3-8)

UAwg ===> office@plattform-martinek.at oder unter 0650 8655395 <===



Rückfragen & Kontakt

Plattform Verlag Perchtoldsdorf
Prof. Dr. Johannes M. Martinek
Telefon: 0650 8655395
E-Mail: office@plattform-martinek.at

Link


Artikel als PDF herunterladen:

22.04.2025
Die Entwirrung des Christentums
Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef HöchtlDas

Buch liegt bei der Präsentation auf und kann schon jetzt bei plattform-martinek.at bestellt werden.

Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen:
office@plattform-martinek.at

Link

17.04.2025
“Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube.
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Schauen Sie sich das an ===> https://youtu.be/eKGJA81xMSY

Link

17.04.2025
FROHE OSTERN
Gesegnete und Frohe Ostern!

Ingrid und Johannes Martinek
und das ganze Plattform-Team.

09.04.2025
Vor 80 Jahren brannte der Stephansdom
Ein wichtiges Buch ===> Der Stephansdom - Seine weltliche und politische Symbolik Mit einem Essay von Ernst Bruckmüller und einer Einleitung von Franz Zehetner, Archivar der Wiener Dombauhütte
ISBN: 978-3-9505332-1-7
EUR 25,-- (Hardcover) inkl. MwSt. zzgl. EUR 8,-- Versandkosten

Prof. Dr. Peter Diem, Medienforscher (* 1937), schließt mit der Darstellung der weltlichen und politischen Symbolik des Wiener Stephansdoms eine Lücke im bisherigen Schrifttum. Seine Collage aus Text und Bildern reicht vom Plan Herzog Rudolfs IV. für eine „capella regia Austriaca“ bis in die un-mittelbare Gegenwart. Diese Neuinterpretation zeigt viele der weltlichen Symbole im Dom in völlig neuem Licht. Der Wiener Stephansdom ist nicht nur ein architektonisches Juwel. Er ist das christliche Zentrum unseres Landes, aber auch ein Ort emotionaler Bindung und nationaler Erinnerungen.
Ein Essay von Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller zum Gedächtnisort St. Stephan rundet das Werk ab.

03.04.2025
GRABNER-HAIDER => Büchervorstellungen
Anton Grabner-Haider, geb. 1940, ist ein österreichischer Philosoph, Kulturwissenschaftler, Autor, Kulturpublizist sowie Professor für Religionsphilosophie an der Universität Graz. Darüber hinaus ist an der Urania Steiermark seit Jahrzehnten als Vortragender für kulturgeschichtliche und religionswissenschaftliche Themen aktiv. Er ist Autor von mehr als 50 Büchern, die in neun Sprachen übersetzt wurden.
Es werden zwei Bücher des Autors vorgestellt:
Friedensglocken 45. Spirituelle Biographie eines Querdenkers. plattform Verlag, Perchtoldsdorf, 2025.
Das verwandelte Christentum. Transformation einer Weltreligion. plattform Verlag, Perchtoldsdorf, 2023.
Mit Musik von UProf. Dr. Alwin Fill und Dagmar Steinbäcker (Flöte).
Lesung: Dr. Kristin Orthacker

Status: Anmeldung möglich

Mo., 02.06.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"

Link
März 2025

10.03.2025
Das letzte Buch von Werner REISS - hochaktuell
Die Lebenswelt und ihre Grenzen
Von Werner REISS
ISBN: 978-3-9505526-1-4 — € 20,--

Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach.
Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“. Der Verfasser weist nach, dass das eine unzulässige Vereinfachung ist und verweist auf den österreichischen Soziologen Alfred Schütz (1899-1951), der den Begriff der Lebenswelt maßgeblich geprägt hat.
Erstens meint „Lebenswelt“ die Orientierung an den Gegebenheiten des Alltags, allerdings mit der Fähigkeit, diesen im Konfliktfall durchaus neu zu organisieren.
2. Der Lebenssinn, der damit verbunden ist, verweist immer auch auf das „Große und Ganze“, das heute nicht mehr als vorgeschriebene Weltanschauung empfunden wird, sondern als Vertrauen in die Wissenschaftlichkeit aller Theorien, die sich mit der menschlichen Situation auseinandersetzen.
3. Ergibt sich daraus eine neue Lesart der Geschichte, die ja mehr ist als ein lineares Verfahren zu mehr Fortschritt hin, sondern auch als Problemgeschichte gelesen werden muss, in dem das Verhältnis von Lebenswelt und „durchrationalisierte Glaubenssystemen“ immer neu gestellt werden muss.
Dem versucht der Verfasser durch seine wissensoziologisch bestimmten Meditationen zu entsprechen.
Monsignore DDr. Werner REISS: Geb. 1941 in Wien, studierte Jus in Wien (Dr. iur.). Sodann Philosophie- und Theologiestudium in München und Innsbruck (Dr. theol.). Jesuitisch geprägt. Anschließend in Wien. Tätig in der Erwachsenenbildung, als Lehrer an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL). Durch 20 Jahre Lektor für Politologie an der Universität Wien bzw. Dozent an der Wiener Kunst- akademie. Oftmalige Aufenthalte in New York. Rektor der St. Johannes Nepomuk (Otto-Wagner) Kapelle am Wiener Gürtel.

09.03.2025
Aus Liebe zu Österreich entstanden – die Bücher von Manfried WELAN
Manfried WELAN ===> Seine Bücher in — plattform — HISTORIA

Wiener - Österreicher-Europäer - Drei Identitäten
ISBN: 978-3-9504954-4-7
EUR 25,--

Ihr Recht geht vom Volk aus — 100 Jahre österreichische Bundesverfassung. Staatssymbole und Staatsziele
Gemeinsam mit Peter DIEM
ISBN: 978-3-9504500-9-5
EUR 25,--


Hans Karl Zeßner-Spitzenberg — Eine Biographie
Gemeinsam mit Peter WILTSCHE
ISBN: 978-3-9504500-7-1
EUR 25,--

Ein Baum in der Lichtung — Alterserwachen
ISBN: 978-3-9504500-5-7
EUR 25,--

Das grüne Juwel - Der Türkenschanzpark und seine Denkmäler
Gemeinsam mit Peter WILTSCHE
ISBN: 978-3-9503682-8-4
EUR 22,--

Bestellbar über ===> www.plattform-martinek.at <===

06.03.2025
FASTENZEIT - FASTENKUNST
Univ.-Prof. Dr. Anton Grabner-Haider hat unmittelbar nach dem Erscheinen diese Besprechung verefasst:
"Der Wiener Künstlerseelsorger und Kunstkenner Werner Reiss legt hier ein wertvolles Buch zur Kunst der Fastenzeit vor. Er verbindet darin die Idee des Fastens mit der Vertiefung der Spiritualität und des Glaubens. Es geht in dieser Zeit um die Erinnerung des Leidens von Millionen Mitmenschen der
Gegenwart, um die Erinnerung an den Tod Jesu. Künstler können in ihren Bildern dieses Erinnern vertiefen; denn Bilder sind in unserer Erinnerung immer älter als Worte. Das Buch verbindet die Bilder mit Worten der Hoffnung. Drei große Themen werden in diesem Buch erinnert und vertieft: a) die gefährdete Schöpfung, b) das schwere Schicksal der Gerechten; c) Spuren des Glaubens. Im ersten Teil geht es um Bilder des brennenden Hauses, der seelischen Erkrankung, dem Schandmal des Überflusses, der wachsenden Wüste, dem treibenden Wasser, brennenden Büschen und Trümmerfelder der Städte. Im zweiten Teil geht es um die Leiden der Gerechten, um das blanke Entsetzen vor den realen Kriegen, um die vielen Kreuze des täglichen Lebens, um ein Leben im Schatten des Todes. Der letzte Teil zeigt Bilder der zaghaften Hoffnung, der Verwandlung des Schmerzes, des Glaubens an die Kraft des Lebens. Die Bilder stammen von: Peter Atanasov, Mario Dalpra, Robert Kabas, Sol LeWitt,Pierre Alechinski, Wenger, Günther Bruhs, Julian Messensee, Nikolaus Granbacher, Christoph Luger, Helmut Svoboda, Max Weiler, Andrea Bischof, Gerhard Gutruf, Oswald Oberhuber, Alex Klein, Johannes Hauser u.a. Ein großartiges Buch zum Meditieren, nicht nur in der Fastenzeit, zur Vertiefung der Spiritualität und zur Stärkung der sozialen Sensibilität. Ist auch für Schulen gut geeignet.

ZIELGRUPPE: Seelsorger, Religionslehrer, Theologen, Künstler, Sozialarbeiter, Journalisten, engagierte Laienchristen".
Msgr. DDr. Werner Reiss ist im September 2024 verstoeben.

FASTENKUNST ist lieferbar ===> www.plattform-martinek.at

Link

04.03.2025
LEIPZIGER BUCHMESSE 2025
Buchmesse Leipzig naht, 27. – 30. März 2025. Wir sind mit auf dem Gemeinschaftsstand der IG Autorinnen/Autoren dabei.
Sie finden uns in der Halle 4, E 209.

04.03.2025
8. März: Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag, Weltfrauentag oder Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8. März gefeiert wird. Er entstand in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.

Im Programm des Plattform-Verlags finden Sie wichtige Werke von Autorinnen, denen wir besondere Bedeutung zumessen.
Februar 2025

04.02.2025
IKONEN von Loukas & Irene Seroglou
Herzliche Einladung zur Vernissage am 28.2.2025, 19:00, HAUS DER KUNST, Baden bei Wien, Kaiser-Franz-Ring 7. Eintritt frei; Hunde nicht gestattet.

"Das Übernatürliche schauen" ===> es spricht unser Autor Prof. DDDr. Paul Tarmann, Herausgeber der edition Widerhall.
Jänner 2025

29.01.2025
==> NEU ==> AUSLIEFERUNG ==> NEU
INFORMATION FÜR DEN BUCHHANDEL:

Unser bisheriger Auslieferer BUBO hat den Betrieb eingestellt.
Bitte senden Sie Bestellungen und Anfragen direkt an uns:
office@plattform-martinek.at.
Wir sind bemüht, Sie raschest und bestens zu bedienen.

D/CH/FL/I werden - wie bisher - von uns direkt betreut.

www.plattform-martinek.at

05.01.2025
Die KÖNIGE sind angekommen
Unsere Familienkrippe ist jetzt vollständig ==> die Könige sind eingetroffen.
Das Motorrad des Meldefahrers (ganz kurz vor den königlichen Chefs eingetroffen) parkt noch vor der Krippe.
 
2024
Dezember 2024

17.12.2024
Das letzte Buch von Werner REISS ist lieferbar
Die Lebenswelt und ihre Grenzen
Von Werner REISS
ISBN: 978-3-9505526-1-4
EUR 20,--
Druckfrisch aus der Druckerei. ===> Noch rechtzeitig für den weihnachtlichen Gabentisch!
Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Büchlein, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach.
Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“. Der Verfasser weist nach, dass das eine unzulässige Vereinfachung ist und verweist auf den österreichischen Soziologen Alfred Schütz (1899-1951), der den Begriff der Lebenswelt maßgeblich geprägt hat.
Erstens meint „Lebenswelt“ die Orientierung an den Gegebenheiten des Alltags, allerdings mit der Fähigkeit, diesen im Konfliktfall durchaus neu zu organisieren.
2. Der Lebenssinn, der damit verbunden ist, verweist immer auch auf das „Große und Ganze“, das heute nicht mehr als vorgeschriebene Weltanschauung empfunden wird, sondern als Vertrauen in die Wissenschaftlichkeit aller Theorien, die sich mit der menschlichen Situation auseinandersetzen.
3. Ergibt sich daraus eine neue Lesart der Geschichte, die ja mehr ist als ein lineares Verfahren zu mehr Fortschritt hin, sondern auch als Problemgeschichte gelesen werden muss, in dem das Verhältnis von Lebenswelt und „durchrationalisierte Glaubenssystemen“ immer neu gestellt werden muss.
Dem versucht der Verfasser durch seine wissensoziologisch bestimmten Meditationen zu entsprechen.
Monsignore DDr. Werner REISS: Geb. 1941 in Wien, studierte Jus in Wien (Dr. iur.). Sodann Philosophie- und Theologiestudium in München und Innsbruck (Dr. theol.). Jesuitisch geprägt. Anschließend in Wien. Tätig in der Erwachsenenbildung, als Lehrer an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL). Durch 20 Jahre Lektor für Polito-
logie an der Universität Wien bzw. Dozent an der Wiener Kunst- akademie. Oftmalige Aufenthalte in New York. Rektor der St. Jo- hannes Nepomuk (Otto-Wagner) Kapelle am Wiener Gürtel.

17.12.2024
GESEGNETE WEIHNACHTEN

Gesegnete Weihnachten
und alles Gute und Gesundheit für das Jahr 2025
wünschen
Ingrid und Johannes Martinek
und das
- plattform - Team

16.12.2024
ADVENT - ein Lichtlein brennt
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.
Wir wünschen Euch allen einen guten und besinnlichen restlichen Advent.
November 2024

26.11.2024
Kirche, Religion, Glaube
Absolut aktuell ===> unsere Bücher zur Diskussion über Kirche und Glaube.
Die Autoren:
Univ.-Prof. Dr. Anton Grabner-Haider
Dr. Herbert Kohlmaier
DDr. Paul F. Röttig

16.11.2024
IMPRESSIONEN - Vernissage Brigitte AIGINGER
NATUR IN FARBE
Großartige Vernissage unserer Autorin BRIGITTE AIGINGER am 14. November 2024, in der Galerie ARTPOINT 222 - 1140 Wien, Hütteldorfer Straße 222.
Hier Impressionen von dem schönen Abend.
Finissage: 16. Jänner 2025, 19:00.

13.11.2024
Herzlichen Glückwunsch Elisabeth LUKAS
Herzlichen Glückwunsch Elisabeth LUKAS.

Wir wünschen unserer Autorin Univ.-Prof. h.c. Dr. Elisabeth LUKAS zu ihrem heutigen Geburtstag alles Gute und weiterhin viel Schaffenskraft.
Oktober 2024

26.10.2024
HINWEIS BESTELLEN HINWEIS BESTELLEN
HINWEIS BESTELLEN HINWEIS BESTELLEN HINWEIS
Alle Bücher aus unserem Verlag können auch direkt über www.plattform-martinek.at bestellt werden. Bitte auf der Verlagsseite das jeweilige Buch anklicken, dann erscheint ein Button „BESTELLEN“.
In der Buchhandlung Ihres Vertrauens bekommen Sie natürlich unsere schönen - plattform - Bücher.

Link

26.10.2024
Vielgeliebtes Österreich
Nationalfeiertag ==> Gelegenheit zu dankbarer Besinnung. Unser Österreich ist ein gutes Land, das es gilt, weiter frohen Muts zu gestalten.

25.10.2024
DIE LITERATUR 2024/25 erschienen
DIE LITERATUR 2024/25 erschienen
NEU und äußerst informativ:
DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-, Kultur und Autorenverlage - KATALOG 2023/24.
Hrsg.: Gerhard RUISS, Martin HÖFER, Ulrike STECHER,
IG Autorinnen Autoren, Literaturhaus, 1070 Wien, Seidengasse 13

23.10.2024
NATUR IN FARBE - Brigitte Aiginger Vernissage
Herzliche Einladung zur Vernissage unserer Autorin BRIGITTE AIGINGER am 14. November 2024, 19:00,
ARTPOINT 222 - 1140 Wien, Hütteldorfer Straße 222.
Finissage: 16. Jänner 2025, 19:00.

22.10.2024
Habilitation von Dr. theol. habil. Paul R. Tarmann
Wir gratulieren unserem Autor DDr. Paul R. Tarmann ganz herzlich zur Habilitation. Wir sind stolz darauf, Herrn Dr.theol.habil. Paul R. Tarmann zu unseren Autoren zählen zu dürfen. Paul R. Tarmann ist auch Herausgeber der edition Widerhall, unserer geisteswissenschaftlichen Schriftenreihe.

Am 9.10. wurde Paul Tarmann an der STH Basel habilitiert. Seine Habilitationsschrift hat den Titel Menschlichkeitsideale begründen und vermitteln. Religionsphilosophische Annäherungen an die Gedankenwelt eines ‚Austrohumanismus‘, sein Habilitationsvortrag: Sprache als Thema der Religionsphilosophie.
Paul Tarmann, geb. 1976 in Klagenfurt, hat Theologie, Religionspädagogik, Romanistik und Philosophie an der Universität Wien studiert und mehrere Magister- und Doktortitel dabei erlangt. Er hat sich dann vorrangig der Philosophie gewidmet und viele Jahre als Lehrer an österreichischen Schulen und Universitäten gewirkt. Seit 2016 ist Professor an einer Pädagogischen Hochschule und Senior Research Fellow an der Universität Wien.
Mit seiner Habilitationsschrift erkundet er die Möglichkeiten, einen geistigen Weg Österreichs auf der Grundlage einer christlichen Auffassung von Menschen zu finden, zwischen den Extremen hindurch, die das Land im 20. Jahrhundert gegangen ist.



21.10.2024
Werner REISS - die Bücher
Hier die Liste der in unserem Verlag erschienenen Werke von Monsignore DDr. Werner REISS.

08.10.2024
Trauerfeier für Monsignore DDR. WERNER REISS
Die Trauerfeier für Monsignore DDR. WERNER REISS findet am Freitag, dem 25. Oktober 2024, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Breitenfeld (1080 Wien, 8., Uhlplatz) statt.

Wir denken mit großer Verehrung an unseren bedeutenden Autor Monsignore DDr. Werner Reiss. Wir sind stolz und dankbar, dass wir die Werke dieses so bedeutenden Autors verlegen durften. Sein letztes Werk - wenige Tage vor seinem Tod fertiggestellt - "Die Lebenswelt und ihre Grenzen" - wird noch in diesem Jahr in unserem Verlag erscheinen.

06.10.2024
Frankfurter Buchmesse 2024
Frankfurter Buchmesse 2024
Unsere schönen Bücher sind auch heuer auf der FRANKFURTER BUCHMESSE 16.10.-20.10.2023 vertreten, und zwar im Rahmen der IG AUTORINNEN AUTOREN.

Herzlich Willkommen!
Juli 2024

11.07.2024
Martin SCHMIEDBAUER "AUFBRUCH"
AUFBRUCH
Von Martin SCHMIEDBAUER
ISBN: 978-3-9505526-0-7
EUR 25,--

„Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde !*( Gen 12,1)
Diese Verheißung, diese Sehnsucht begleitet uns Menschen ein Leben lang. Ob wir durch Durststrecken dürrer Wüsten oder über
blühende Auen unterwegs sind , viele Länder bereist, viele Berge bestiegen, aus dunkler angstmachender Schlucht gerettet oder an Quellwassern des Lebens zur Ruhe kommen .
Flüchtige und oberflächliche Erfahrungen, vom Winde verweht, verweisen uns zur Reise nach Innen, wo das Wandern bleibende Bilder, Landschaften malt. Das Buch „Aufbruch" möchte zum Mitwandern einladen : Noch liegen Wege vor uns.
Mai 2024

03.05.2024
Anton MARKU ==> 16.7.2024 im Club International
Anton Marku wird am 16. Juli sein Buch "Die Farbe ihrer Augen" (Gedichte) in der Reihe Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International, Payergasse 14, 1160 Wien, präsentieren.
Eine Veranstaltung von ::kunst-projekte::
g a l e r i e s t u d i o 3 8 . a t
Februar 2024

22.02.2024
Plattform bei Livro auf der LBM
Auch hier sind wir dabei:
Livro-Gemeinschaftsausstellung auf der Leipziger Buchmesse vom 21.- 24. März 2024 auf dem Messegelände in Halle 4,
In bester Messelage.

20.02.2024
HINWEIS BESTELLEN HINWEIS BESTELLEN HINWEIS
HINWEIS BESTELLEN HINWEIS BESTELLEN HINWEIS
Alle Bücher aus unserem Verlag können auch direkt über www.plattform-martinek.at bestellt werden. Bitte auf der Verlagsseite das jeweilige Buch anklicken, dann erscheint ein Button „BESTELLEN“.

Link
 
2023
Dezember 2023

18.12.2023
GLAUBE, RELIGION und KIRCHE
Unsere aktuellen Bücher zu Glaube, Religion(en), Kirche finden Sie auf unserer Homepage >> www.plattform-martinek.at

14.12.2023
LEBENSFREUDE bewahren!
Unser Weihnachtshit! Hochaktuell und gut lesbar:
Elisabeth GUR / Elisabeth LUKAS Trotzdem Ja zum Altsein sagen - Die Lebensfreude bewahren"
ISBN: 978-3-9503683-7-6
EUR 22,--
Di Autorinnen:

Elisabeth Gur, geboren 1945 in Saalfelden, war 43 Jahre lang in der Wirtschaft tätig. Sie hat im Familienbetrieb als Geschäftsführerin gearbeitet und Verkaufskräfte ausgebildet. Danach hat sie bei E. Lukas die Franklsche Logotherapie studiert und sich auf dem Gebiet der Validation qualifiziert. Sie engagierte sich 30 Jahre lang im freiwilligen Besuchs-dienst in Alten- und Pflegeheimen und berichtet in Seminaren über ihre Erfahrungen.

Univ.-Prof.h.c. Dr.phil.habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, ist Klinische Psychologin und approbierte Psychot-herapeutin. Sie war Schülerin von Viktor E. Frankl und hat sich auf seine Logotherapie spezialisiert, die sie in ihrer mehr als 30jährigen Praxis angewandt und weiterentwickelt hat. Vorträge und Vorlesungen an ca. als 50 Universitäten sowie Publikationen in 19 Sprachen machten sie international bekannt.

Dass die Lebenserwartung in unserer Gesellschaft steigt, muss nicht bedeuten, dass die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren sinkt. Manche Altersgebrechen lassen sich nicht verhindern, aber man kann selbst vieles dazu beitragen, um seinen Lebensabend dennoch annehmbar und würdig zu gestalten. Zwei Expertinnen belegen dies an beeindruckenden Beispielen. Dabei greifen sie auf das Gedankengut des Psychiaters und Neurologen Viktor E. Frankl zurück, der einer der „großen Söhne Österreichs“ war und mit seiner „Logotherapie“ Weltruhm erlangt hat.

10.12.2023
IDEAL für den Gabentisch - „Die neue Kirche — Was Christen heute glauben“
„Die neue Kirche — Was Christen heute glauben“
Herbert KOHLMAIER „Die neue Kirche — Was Christen heute glauben“ — mit einem Vorwort von Paul F. Röttig
ISBN: 978-3-9504954-1-6 / EUR 19,--

Die Regeln und Vorschriften der Kirche Roms sind überholt. Aber auch ihre im Katechismus niedergeschriebene Lehre entspricht nicht dem Vermächtnis Jesu. Sie beruht auf Legenden, auf einer Theologie der Antike und des Mittelalters sowie auf fragwürdigen Glaubenskonstruktionen. Dieser altertümliche Kirchenglaube wird den Menschen immer fremder. Damit droht dem Glauben insgesamt, in Vergessenheit zu geraten und unserer Gesellschaft ein Schaden, den niemand will.
Es ist dringend notwendig, sich wieder des Christentums, seines wahren Wesens und seines unersetzlichen Wertes zu besinnen!
November 2023

24.11.2023
Elisabeth GUR und Elisabeth LUKAS. LEBENSFREUDE bewahren!
Im Pflege- und Betreuungszentrum Mödling präsentierten am 17.11.2023 Elisabeth Lukas und Elisabeth Gur ihr Buch über das Altsein mit der Schlussfolgerung: „Lebensfreude bewahren“.
Professorin Elisabeth Lukas ist eine Schülerin Viktor Frankls, des Neurologen, Psychotherapeuten und Begründers der Logotherapie. Die Perchtoldsdorferin Elisabeth Gur wiederum ist eine Lukas-Schülerin und arbeitete 30 Jahre lang als Logotherapeutin im Pflege- und Betreuungszentrum Mödling.
Die beiden Expertinnen geben in ihrem Buch wichtige Tipps für Verhalten und Einstellungen im Alter und untermauerten es mit Beispielen anhand persönlicher Erfahrungen. Alt zu werden ist „im Prinzip eine Verpflichtung, etwas von seinem Glück und von seiner Lebenserfahrung abzugeben und Zuversicht zu vermitteln. Auch sollte der Blick auf das Gute, Gelungene und Kostbare im Leben gerichtet werden, denn darauf hat auch der Tod keinen Zugriff“. Alles, was man im Alter noch vorhat, sollte man möglichst noch erledigen, sich mit der Vergangenheit versöhnen und Frieden schließen.

Die Gäste, unter ihnen auch Direktor Gerhard Reisner, die ehemalige Heimärztin und Begründerin des Besuchsdienstes, Maya Kerschbaum, sowie die aktuelle Besuchsdienstkoordinatorin Elisabeth Kroupa waren vom Gehörten sehr beeindruckt. Das Buch ist im Perchtoldsdorfer Plattform-Verlag von Johannes Martinek erschienen (ISBN: 978-3-9503683-7-6).


Oktober 2023

17.10.2023
Elisabeth GUR / Elisabeth LUKAS: Lesung am 17.11.2023/10:00
Präsentation des Buches Elisabeth GUR / Elisabeth LUKAS
"Trotzdem Ja zum Altsein sagen — Die Lebensfreude bewahren"
ISBN: 978-3-9503683-7-6
Die Autorinnen Elisabeth GUR und Elisabeth Lukas sprechen zum Thema des Buches und lesen Texte daraus.
WO: Pflege- und Betreuungszentrum Mödling, Grenzgasse 70.
WANN: 17. November 2023, 10:00 Uhr

Freier Eintritt.

Hochaktuell!
September 2023

14.09.2023
Jüdische PsychologInnen und Mediziner im 20. Jhdt Sonntag, 5. November 2023
Jüdische PsychologInnen und Mediziner im 20. Jhdt
Sonntag, 5. November 2023

Die Tagung erinnert an wichtige jüdische Psychologen und Mediziner im 20. Jh., die meisten von ihnen mussten nach 1933 Europa verlassen. Sie haben die europäische Kultur entscheidend geprägt, ihr Werk wirkt bis heute vielfältig weiter.

PROGRAMM:
11 Uhr: Charlotte Bühler, Jakob Moreno, Maria Jahoda, Abraham Maslow, Salomon Ash, Krispal Sodhi (Prof. Anton Grabner-Haider, Graz)
12 Uhr: William Stern, Kurt Lewin, Fritz Heider, Franziska Baumgarten (Dr. Kristin Orthacker, Graz)
14 Uhr: Sigmund Freud und Alfred Adler (Prof. Bernd Ricken, Sigmund Freud Univ, Wien)
15 Uhr: Viktor Frankl, Erich Fromm, Stanley Milgram, Daniel Kahnemann (Dr. Christian Wölfl, Graz)
16:30 Uhr: Jüdische Mediziner im 20. Jh.: Markus Hirschfeld, Paul Zoll, Paul Ehrlich, Albert Sabin Stanley Cohen (Prof. Anton Grabner-Haider, Graz)
17,30 Uhr: Initiative Weltethos und Judentum (Mag. Edith Riether, Wien)
18 Uhr: Schlussdiskussion.
>> Veranstalter: Otto Mauer Zentrum Wien und Sommerakademie Graz-Rein.
>> Teilnahmegebühr: Ganztag: 40 Euro, Halbtag: 20 Euro.
>> Info: amailto: A.grabner-haider@aon.at Tel: 0316/303585

Link

06.09.2023
Der Stephansdom - TYROLIA Stephansplatz
Unser Buch "Der Stephandsdom" bei TYROLIA am Stephansplatz in der Auslage
April 2023

07.04.2023
Franz SCHWARZINGER, Vernissage 16.4.2023, 11:00
Unser Autor Franz SCHWARZINGER lädt zu seiner nächsten Ausstellung herzlich ein:
"Pressbaum Connection"
im artP.Kunstverein, Perchtoldsdorf.
Bild: "Kopf-Kuh", 2021, Mischtechnik/Lwd.100x120 cm

Eröffnung der Ausstellung: Sonntag, den 16. April um 11 Uhr
Einführung: Hartwig Knack, Kunsthistoriker

artP.Kunstverein
Paul-Katzberger-Platz 5 (gegenüber der Burg)
2380 Perchtoldsdorf

Februar 2023

19.02.2023
Buchpräsentation von PAUL F. RÖTTIG
"Greening der Religionen"
Buchpräsentation von
PAUL F. RÖTTIG
Mittwoch, 1. März 19 Uhr
Otto-Mauer-Zentrum,
1090 Wien, Währingerstraße 2-4

Die wissenschaftliche Qualität der Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus ist von Experten bekanntlich als sehr hoch eingestuft worden. Aber nicht nur im säkularen Bereich wurde dieses Schreiben rezipiert, auch von anderen Konfessionen und Religionsgemeinschaften wird es als bahnbrechend anerkannt. Auf ihre Bedeutung für den interreligiösen Dialog aber auch auf die ökonomische Kritik an diesem Dokument wird in dieser Buchbesprechung eingegangen werden.

Paul Franz Röttig studierte Philosophie, Psychologie, Theologie und Kunstgeschichte in Wien, Innsbruck und Straßburg. Er war Direktor für Konzernpersonal in der Österreichischen Verstaatlichten Industrie und gründete ein Humanressourcen-Beratungsunternehmen in Wien, Prag, Budapest und Ljubljana (heute AonHewitt). Seit 2005 ist er Diakon der Diözese Eisenstadt.


Link
Jänner 2023

10.01.2023
GUR/LUKAS jetzt auch in Bulgarisch
Elisabeth GUR / Elisabeth LUKAS
"Ja zum Altsein sagen — Die Lebensfreude bewahren",
ISBN: 978-3-9503683-7-6,
liegt nunmehr auch in bulgarischer Sprache vor!
Erschienen mit unserer Lizenz bei HMR Logos, Sofia.
 
2022
November 2022

25.11.2022
GREENING der Religionen
Das wichtige und hochaktuelle Buch von DDr. Paul F. Röttig "GREENING der Religionen — Laudato si' als Meilenstein imsäkularen und religiösen Engagement gegen den Klimawandel" ist bereits lieferbar.
September 2022

27.09.2022
FRANKFURTER BUCHMESSE
FRANKFURTER BUCHMESSE 2022 - 19.10. bis 23.10.2022 - wir sind dabei im Rahmen des Standes der IG Autorinnen Autoren.
August 2022

12.08.2022
Denken im Widerstand - Mittwoch 12. Okt. 2022, von 17 bis 20 Uhr
Es geht um die Stärkung der kritischen Vernunft, um das Aufdecken von Fake news, um Widerstand gegen neue Ideologien von Rechts und von Links, um die wehrhafte Demokratie und den Erhalt der offenen Gesellschaft; um die Grenzen der Toleranz, um das Verhältnis von Menschenrechten und Pflichten, um den Widerstand gegen totalitäres Denken, um die Verteidigung der rationalen Aufklärung.


Dazu:
DENKEN IM WIDERSTAND - Gegen Fake News und neue Ideologien
Von Anton GRABNER-HAIDER (Hrsg.)
ISBN: 978-3-9504954-5-4
EUR 20,--
Mai 2022

30.05.2022
Dictionarium der Sportethik
We proudly announce:
edition Widerhall, Band 7:
Berhard Maier "Dictionarium der Sportethik", Redaktion und Mitarbeit: Paul R. Tarmann. Mit Beiträgen von Markus Bammer, David Müller und Paul R. Tarmann.
Lieferbar ab Anfang Juni 2022.
www.plattform-martinek.at
April 2022

30.04.2022
Denken im Widerstand - das Buch ist bereits lieferbar!
Ab sofort lieferbar: Bei Eurem Buchhändler oder über www.plattform-martinek.at
Anton Grabner-Haider (Hrsg.) Denken im Widerstand - Gegen Fake News und neue Ideologien (Im Gedenken an Ota Weinberger)
Das Buch folgt den Spuren des Kritischen Rationalismus (K. R. Popper) und des Philosophen Ota Weinberger. Ota Weinberger war jüdischer Rechtsphilosoph in Graz, der 5 Jahre im KZ überlebt hatte.
"Denken im Widerstand" ist durch den neuen Krieg in Europa dringlich geworden.
März 2022

24.03.2022
Präsentation am 21.3.2022, Uni. Salzburg, zu „Um Mensch und Recht"
Buchpräsentation am 21.3.2022, 17:00, PLUS
Erwin Bader und Paul R. Tarmann (Hrsg.) „Um Mensch und Recht -
Zum 50. Todestag des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten René Marcic“ mit einem Grußwort von Chefredakteur Manfred Patterer, Salzburger Nachrichten, undVorträgen von
Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch PhD.
Univ.-Prof. Dr. Erwin Bader (Herausgeber)
Prof. MMMag. DDr. Paul R. Tarmann (Herausgeber)
Univ.-Prof. Dr. Anselm Skuhra
Univ.-Prof.in DDr.in Michaela Strasser
Februar 2022

06.02.2022
Save the date: Anton MARKU
Save the date: Anton MARKU
Mittwoch, 16. März, 19 Uhr, Club International C.I. Payergasse 14, 1160 Wien, Präsentation der neuen Bücher:
Anton Marku
"Wo waren wir stehen geblieben – Vom Balkan nach Wien und zurück: Erzählungen aus den Kriegs- und Nachkriegszeiten"
http://www.plattform-martinek.at/newsread.php#602
 
2021
Dezember 2021

22.12.2021
FROHE WEHNACHTEN
August 2021

14.08.2021
AUTOREN-LEX (DIE AUTOREN) — neue Einträge
Markus BAMMER
Herbert KOHLMAIER
Sonja KÄFERBÖCK
Martin SAMPT

Foto: Herbert KOHLMAIER
Jänner 2021

07.01.2021
Lieferbar: WELAN DIEM
100 Jahre österreichische Bundesverfassung (B-VG 1920) nimmt der bedeutende Verfassungsrechtler Manfried WELAN zum Anlass, die Geschichte des österreichi-schen Grundgesetzes mit all ihren Besonderheiten, Krisen und Entwicklungen darzu-stellen. Zukunftsperspektiven nehmen dabei großen Raum ein.
Der renommierte Symbolforscher Peter DIEM geht der oft erstaunlichen Entwicklung und Handhabung der österreichischen Staatssymbole nach.
Ihr Recht geht vom Volk aus — 100 Jahre österreichische Bundesverfassung. Staatssymbole und Staatsziele
Von Manfried WELAN und Peter DIEM
ISBN: 978-3-9504500-9-5
EUR 25,--
Jenseits von aller trockenen Theorie und lebhaft geschrieben von den beiden „1937ern“, rundet der gut illustrierte Band die Literatur zum „Verfassungsjahr 2020“ ab.
Nicht nur gerade, sondern auch schräge Gedanken. In diesem Buch sind beide vertreten.
 
2020
Dezember 2020

30.12.2020
PROSIT 2021
Ein kräftiges PROSIT NEUJAHR vom - plattform - Team.

Und weiterhin viel Freude mit unseren schönen - plattform - Büchern!
Spannende Titel sind in Vorbereitung in unseren Reihen
- plattform - HISTORIA
- plattform - scientia
und in der neuen geisteswissenschaftlichen Edition
edition Widerhall

19.12.2020
FROHE WEIHNACHTEN und PROSIT 2021
Gesegnete Weihnachten
und alles Gute und Gesundheit für das Jahr 2021
wünschen
Ingrid und Johannes Martinek
und das
- plattform - Team.
November 2020

29.11.2020
ADVENT MMXX
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.
Wir wünschen Euch allen einen guten und besinnlichen Advent.
Juni 2020

19.06.2020
VERLAGSAUSLIEFERUNG BUBO Buch Bote
Verlagsauslieferung Österreich:
BUBO Buch Bote
Ing. Herbert Schoger
Tuersgasse 21
1130 Wien Österreich
+43 1 879 34 27
info@bubo.at
www.bubo.at

Für uns reist: Florian Ryba (unser Photo), +43 664 5440449, ryba@bubo.at


Link
Mai 2020

31.05.2020
BUBO - BuchBote — fb-Seite
Wir möchten Sie auf die fb-Seite unseres Auslieferers BUBO - Buchbote hinweisen. Interessant und aktuell.

Link

05.05.2020
Bereits lieferbar >> „Hans Karl Zeßner-Spitzenberg - Eine Biographie"
Unser neues Buch: WELAN/WILTSCHE „Hans Karl Zeßner-Spitzenberg - Eine Biographie" ist lieferbar!

Hans Karl Zeßner-Spitzenberg war eines der ersten österreichischen Opfer des Nationalsozialismus.
Manfried Welan, langjähriger Rektor und Professor der Universität für Bodenkultur (BOKU), und Peter Wiltsche, Archivar der BOKU, wollen den beinahe Vergessenen in Erinnerung rufen.
April 2020
 
08.04.2020
Bengt SPRINZL verstorben
DI Bengt SPRINZL, Architekt, hat Umschlag und Layout unserer Reihe - plattform - religio geschaffen.

DI Bengt Sprinzl war angesehener Architekt und unter anderem Projektleiter beim Neubau der TU-Bibliothek und arbeitete zusammen mit Hans Hollein am Neubau des Haas_hauses am Stephansplatz in Wien. Sprinzl wurde mit dem Green-Building-Award ausgezeichnet.

Bengt Sprinzl ist am 6.4.2020 im 73. Lebensjahr verstorben.

01.04.2020
OSTER-Schnäppchen zu OSTER-Preisen
Unsere OSTER-Schnäppchen zu OSTER-Preisen
>>> „Durchs Land der Schottinnen - ein biografischer Reiseführer zu kämpferischen, erfolgreichen, mutigen und mächtigen Frauen“ von Lilo PARAL,
ISBN: 978-3-9503295-7-5 — € 5,--
>>> „Die Ohnmacht des Napoleon und andere Gedichte“ von Adolf KARGER, ISBN: 978-3-9503295-6-8 — € 5,--
>>> „Von Menschen und Leben – Erzählungen“
von Hans Martinek +, ISBN: 978-3-9502672-0-4 — € 5,--
>>> "Gebrüder Schrammel Wien - Zwa Fiedeln, a Klampf'n", von Guido P. Saner +, ISBN: 978-3-9503295-4-4 — € 9,--
März 2020

27.03.2020
BUBO - BuchBote — Bücher-Onlineshops
Eine gute Initiative: Auf der Website unseres Auslieferers BUBO finden Sie eine Lister der Buchhandlungen mit Webshops. Der Buchhändler Ihres Vertrauens betreut Sie bestens.

Link
 
04.03.2020
Angst vor dem Corona-Virus
SCHADE!
Leipziger Buchmesse abgesagt!
Jetzt sind unsere schönen - plattform - Bücher doch nicht bei dieser wunderbaren Buchmesse in Leipzig zu sehen.
 
2019
Dezember 2019

05.12.2019
Klub logischer Denker
Manfried WELAN hat sein Buch "Ein Baum in der Lichtung — Alterserwachen" im Klub logischer Denker (4.12.2019) vorgestellt und seine Gedanken in die Diskussion eingebracht. Das Buch und alle Ausführungen dazu wurden mit höchstem Interesse aufgenommen. Ein großartiger Abend!
November 2019

13.11.2019
Glockner/Masaryk — Präsentation am 12.11.2019
Hochinteressant. Das Buch wurde mit großem Interesse aufgenommen. Neue und erstaunliche Perspektiven hat Prof. Dr. Peter Diem, der Herausgeber des Buches von David GLOCKNER "T.G. Masaryk — ein Sohn des Kaisers?" in seinem Vortrag dargestellt. Eine tiefgehende Diskussion folgte auf diese Ausführungen. Der anwesende Historiker Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller, ÖAW, hat ergänzend die realpolitische Situation Österreich-Ungarns vor dem Weltkrieg bzw. nach der Annexionskrise dargelegt.

10.11.2019
12.11.1918 - Ausrufung der Republik
Die Herbsttage erinnern an die Ereignisse des Jahres 1918:
28.10.2018: Unabhängigkeit der Tschechoslowakei (Inkrafttreten der Washingtonská deklarace)
11.11.1918: Verzichtserklärung des Kaisers
12.11.1918: Ausrufung der Republik Deutschösterreich
>>> Die Reihe - plattform - HISTORIA (Hg. Prof. Dr. Peter Diem) möchte einen Beitrag dazu leisten, die Erinnerung an zeithistorisch bedeutsame Ereignisse wachzuhalten und den geistigen Strömungen des 20. Jahrhunderts ebenso nachzugehen, wie den im Hintergrund wirksamen Handlungen und Tendenzen.
Oktober 2019

19.10.2019
Ein historischer Krimi und eine ironische Pointe
Sprengte der uneheliche Kaiser-Sohn die Monarchie?
Unter dieser Überschrift ist eine hervorragende Rezension unseres Buches von David GLOCKNER "Tomáš G. Masaryk — ein Sohn des Kaisers?" erschienen. (BUCH WOCHE / ÖSTERREICH, 19. Oktober 2019 (Seite 41)
September 2019

20.09.2019
WELAN "Ein Baum in der Lichtung", 9.10.2019/18:00
Buchpräsentation Manfried Welan "Ein Baum in der Lichtung — Alterserwachen" am 9. Oktober 2019, 18:00, Otto-Mauer-Zentrum (OMZ), 1090 Wien, Währinger Straße 2-4.

Sollten Sie die Präsentation auf der Universität für Bodenkultur nicht miterlebt haben, bietet sich hier eine neue Gelegenheit Manfried WELAN zu seinem Buch zu hören.
April 2019

28.04.2019
KURIER zu Ernst Karl Winter
Ein interessanter Beitrag zum Jahr 1934 mit Schwerpunkt Ernst Karl Winter im KURIER vom 28.4.2019.

Link
 
2018
Dezember 2018

21.12.2018
Präsentation E. K. Winter: 23.1.2019
SAVE the DATE:
Mittwoch, 23. Jänner 2019, 17:00 c.t.
Präsentation unseres Buches "Die Geschichte des österreichischen Volkes" von Ernst Karl Winter (herausgegeben und kommentiert von
Paul R. Tarmann.
Ort: Akkreditierungsprojekt Campus Danubia,
Gerhard-Bronner-Straße 1, 1100 Wien.
Details folgen.


Link
November 2018

10.11.2018
Ernst Karl Winter - virtuelles Museum im AUSTRIA-FORUM
Im AUSTRIA-FORUM ist der Aufbau eines "virtuellen Museums in honorem Ernst Karl Winter" in Gange. Wir sind dabei!

Unser Bild zeigt Ernst Karl Winter im Jahr 1958 am Kahlenberg in Wien (aus: AUSTRIA-FORUM).

Link
September 2018

27.09.2018
Ulrike FAJTAK - ein schöner Abend
Ein großartiger Abend. Volles Haus und viel Applaus für die Autorin und ihr Werk.
Ulrike FAJTAK >>> Lyrikband
"mensch und menschin" am 26.9.2018 in der
Galerie ART & DESIGN VRTALA, Wien, 21.

10.09.2018
AUSLIEFERUNG unserer Bücher
AUSLIEFERUNG
>>> Auslieferung ÖSTERREICH: >>>> Unser Vertreter Dr. Winfried PLATTNER und Auslieferung für Österreich HORA VERLAG:
horaverlag@aon.at - Tel.: 0676/7051974 <<<

>>> Auslieferung DEUTSCHLAND, SCHWEIZ und LIECHTENSTEIN: durch VERLAG:
office@plattform-martinek.at
Tel.: 0043 650 8655395 <<<

>>> Auslieferung e-books: HEROLD Fulfillment GmbH,
Tel.: 0049 89/613871-0 - Fax: 0049 89/613871-20
info@herold-va.de <<<
August 2018

21.08.2018
Es wird ein großartiges Buch: „Seele, Tod und Jenseits
Ich sag´euch, das wird ein großartiges Buch:
Karl R. Wernhart (geb. 1941 in Wien), Dr. phil., Dr.h.c., o.Univ.-Prof. am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien (1980-2002):
„Seele, Tod und Jenseits -
Universale religiöse Phänomene im Lebenskonzept und Weltbild der Menschen“.
Lieferbar: Anfang Okt. 2018.
Unser Bild zeigt die Verlagssitzung zur Endgestaltung des Buchs (v.r.: Frau Dr. Wernhart, Besim Xhelili (Grafik), Johannes Martinek (Verlag), Univ.-Prof. Dr. Karl R. Wernhart (Autor).
Mai 2018

04.05.2018
EINE BUCHSENSATION
Gerade erschienen: Das neueste Buch des Volkskundeprofessors Dr. G. Jontes: „Historische Wege zur Nahrungskultur der Gegenwart“.
Das Buch ist an sich sehr interessant, aber seine Entstehungsgeschichte ist eine absolut Neuheit: Das Austria-Forum mit zur Zeit schon über 960.000 Mediaobjekten entwickelt sich zunehmend zu einer auf Österreicherinnen und Österreicher orientierten qualitätsgeprüften Enzyklopädie (ein guter Überblick ist über die Highlights zu finden) und enthält auch schon über 1.900 digitalisierte Bücher und Broschüren.
Bisher ging es bei der Digitalisierung immer in die Richtung von gedruckter zu digitaler Form.
Bei diesem Buch war es umgekehrt: Es entstand allmählich in digitaler Form. Als es fertig war, wurde es in gedruckte Form überführt.
Es mag damit das erste Mal sein, dass ein Buch auf einem öffentlichen Webserver inkrementell entstand und daraus nachträglich ein hochwertiges Druckwerk wurde. Wieder eine neue Entwicklung aus Österreich. Und es wird nicht das letzte gedruckte Werk sein, das auf diese Weise mit Hilfe des Austria-Forums entsteht.
Hermann Maurer, Herausgeber Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Aktuelle_Essays/Eine_Buchsensation


Link
März 2018

29.03.2018
Unser MASARYK-Buch im Theologischen Quartett
Theologisches Quartett >>> Es werden Bücher zu Themen aus Gesellschaft, Theologie und Politik diskutiert.
Diesmal ist das Leitthema Erinnerungskultur.
>>> Es werden folgende Bücher vorgestellt:
Martin Pollack: "Topografie der Erinnerung" (2016)
Deborah Feldman: „Überbitten“ (2017)
Dieter Gurkasch: „Leben reloaded. Wie ich durch Yoga im Knast die Freiheit entdeckte“ (2013)
Peter Diem (Hg.): „Tomás Masaryk. Vom Reichstagsabgeordneten zum Gründer der Tschechoslowakischen Republik“ (2017)
>>> Gesprächspartner_innen:
Christine Hubka, Evangelische Theologin
Helmut Nausner, em. Superintendent der Evangelisch-Methodistischen Kirche in Österreich
Gottfried Riegler-Cech, Leiter des Otto-Mauer-Zentrums, Katholischer Akademikerverband
Johannes M. Martinek, Verleger, Johannes Martinek Verlag
>>> Dienstag, 10. April 2018 - 19:00
>>> Albert Schweitzer Haus, Kapelle (4. Stock), Schwarzspanierstr. 13, 1090 Wien
>>> Online Anmeldung

Link

18.03.2018
Günther JONTES - willkommen in unserem Verlag
Oberarchivrat Direktor Univ.-Prof. Dr. Günther Jontes,
studierte zunächst Deutsche Philologie und Kunstgeschichte und habilitierte sich 1983 für den gesamten Bereich Volkskunde. Er wurde 1995 zum tit. a. o. Univ.-Professor an der Karl-Franzens-Universität Graz ernannt. Er leitete das Museum der Stadt Leoben über 30 Jahre lang, war Mitglied bzw. Präsident von großen Landesausstellungen und Landeskommissionen und Berater des ORF. Er erhielt mehrere ungewöhnliche Preise, aber auch das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse. Er ist Autor von 65 Einzeltitel bzw. Büchern und über 250 weiteren Publikationen, wobei die Leistungen für das Austria-Forum (über 150 umfangreiche Beiträge und mehr als 15 Bücher) gar nicht mitgezählt sind. Mehr über ihn in den Biographien im Austria-Forum und mehr von ihm ebenda.


Link

14.03.2018
"mensch und menschin" — ein wunderbares Buch
WE PROUDLY ANNOUNCE >>> der Gedichtband unserer neuen Autorin Ulrike FAJTAK "mensch und menschin .... und andere Gedichte" (- plattform - Gedankenwelten) ist ab 19. März lieferbar. Lasst Euch überraschen. Ein bereicherndes Buch.
ISBN 978-3-9503683-5-2 — € 18,--
www.plattform-martinek.at

05.03.2018
Ulrike FAJTAK — willkommen in unserem Haus
Wir freuen uns über eine neue Autorin und begrüßen Ulrike FAJTAK in unserem Verlag. Mit ihrem Gedichtband "mensch und menschin .... und andere Gedichte" (- plattform - Gedankenwelten) bereichert Sie in besonderer Weise unser Programm.

ISBN 978-3-9503683-5-2 — € 18,-- (lieferbar 2. H. März)
Jänner 2018

11.01.2018
LEIPZIG 2018
Wir sind dabei:
LEIPZIGER BUCHMESSE 2018
(im Rahmen von IG Autorinnen Autoren).
 
2017
Dezember 2017

21.12.2017
FROHE WEINACHTEN und PROSIT 2018
Jetzt sind es schon 10 Jahre. Unsere schönen - plattform - Bücher gibt es seit Dezember 2008.
Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr und weiterhin viel Freude mit unseren Büchern.
Juli 2017

21.07.2017
Wilfried DAIM (gest. 30.12.2016) „Als Christ im mörderischen Krieg 1939–1945“
>> 20. Juli 1944 >> Bei uns erschienen und lieferbar >> Versuch, das Unerklärliche zu erklären >> Wilfried DAIM (gest. 30.12.2016) „Als Christ im mörderischen Krieg 1939–1945“. Erinnerungen des Wiener Psychologen Wilfried Daim an seine Erlebnisse an der Ostfront und im Hinterland. Ein Buch von großer kultureller und historischer Relevanz.
>> www.plattform-martinek.at >> EUR 19,90
Mai 2017

14.05.2017
Save the date: Sommerfrische in der Stadt mit Elisabeth-Joe Harriet
Save the date: Sommerfrische in der Stadt mit Elisabeth-Joe Harriet
Literarisch-musikalischer Pfad durch den Türkenschanzpark:
Mittwoch, 30. August + 13. September 2017 um 9:00 Uhr,
Treffpunkt: 8:50 Eingang Türkenschanzpark Hasenauerstraße 56/Littrowgasse,
Tickets zu € 30,- inklusive großes Frühstück in der "Meierei Diglas".
Nur im Vorverkauf unter +43 676/ 899 68 050 oder sylviareisinger@aon.at.html
April 2017

20.04.2017
Christine HUBKA >>> bei Lesemarathon in Baden (8.4.2017)
meinbezirk.at berichtet (14. April 2017)
26 Autoren, 26 Lebenswelten (Gabriela Stockmann)
BADEN. Der Streiterhof der Familie Märzweiler war Schauplatz einer Dichterlesung, wie man sie in der Kurstadt selten erleben kann. 26 Autoren und Autorinnen lasen 12 Stunden lang aus ihren Texten. Dazwischen musikalische Einlagen - etwa von Werner Totzauer, der - eigentlich schon am Sprung zum Schiurlaub - noch schnell vom Schifahren sang.
Zusammengetrommelt wurden die Künstler von den beiden Autorinnen Daniela Meisel, die auch aus ihrem jüngsten Kinderbuch "Felix Funkenflug" vorlas, und der Spuk-Queen Gabi Hasmann. Das Publikum - jeder Autor brachte natürlich seinen Fanclub mit - durfte in verschiedenste Lebenswelten eintauchen. Etwa in die Biografie von Christine Hubka oder in die von Rudolf Maurer zusammengestellten Texte aus Kriegszeiten. Kriminelles war ebenso dabei - wie etwa von Greta Sparer oder Andreas Gruber - oder Mystisches von Gudrun Büchler - oder Amüsantes von "Pater Mesner", pardon: Peter Meissner. Roswitha Schmit aus Tribuswinkel berührte mit einer Geschichte über die Einschläferung ihres Hundes und las Gedichte. Unter anderen eines für ihre Freundin Susanna Sobernig aus dem Rumänisch-Kurs in Braşov (Kronstadt). Die Freundin war selbst im Publikum. Kurz vor Mitternacht sollte dann Co-Veranstalterin Gabi Hasmann lesen, doch sie gab nach 12 Stunden Zuhören und Büchertisch-Betreuen w.o. und ließ ihren Freund Ernst Gruseliges aus dem Stephansdom vortragen.
"Das Schöne an diesen 12 Stunden ist das Verbindende", resümiert Daniela Meisel. "Da lesen Männer und Frauen, Jüngere und Ältere - und man sieht, wie unterschiedlich die Lebenswelten, die Schreibstile, die Fantasie sind. Und alles hat Platz." Im Herbst soll es wieder eine Marathon-Lesung geben.
https://www1.meinbezirk.at/baden/c-leute/26-autoren-26-lebenswelten_a2085486



Link
März 2017

16.03.2017
PRÄSENTATION >> Mërgim Osmani
HERZLICHE EINLADUNG zur Vorstellung eines wichtigen Buchs aus unserem Programm: "Die Blauäugige" von Mërgim Osmani,
ISBN: 978-3-9503683-2-1.
4. April 2017, 18:00 Uhr,
Bezirksmuseum Brigittenau,
Wien, 20., Dresdner Straße 79.

13.03.2017
Buchpräsentation mit Univ.-Prof. Dr. Manfried WELAN und DI Peter WILTSCHE
IMPRESSIONEN von der gelungenen Buchpräsentation mit Univ.-Prof. Dr. Manfried WELAN und DI Peter WILTSCHE des Buches "Das grüne Juwel" (Donnerstag, 9.3.2017) ÖJAB-Stud.-Haus. in der Peter-Jordan-Straße.
Photos: c Mag. Kouba
Jänner 2017

14.01.2017
Wilfried DAIM
>> Bei uns erschienen und lieferbar >> Versuch, das Unerklärliche zu erklären >> Wilfried DAIM „Als Christ im mörderischen Krieg 1939–1945“. Erinnerungen des Wiener Psychologen Wilfried Daim an seine Erlebnisse an der Ostfront und im Hinterland. Ein Buch von großer kultureller und historischer Relevanz.
>>> Auslieferung Dr. Winfried / HORA VERLAG: horaverlag@aon.at - Tel: 0676/7051974


Artikel als PDF herunterladen:

12.01.2017
"Das grüne Juwel" - WÄHRING und DÖBLING
"Das grüne Juwel" gibt es:
>>> 18., WÄHRING bei
>> Hartlieb´s Bücher, Währinger Straße 122
>>> 19., DÖBLING bei
>> Bücherstube Joachim Baumann, Gymnasiumstraße 58.
>> STÖGER Buch, Obkirchergasse 43.
>> Ewald Feichtinger, Döblinger Hauptstraße 73.
 
2016
Dezember 2016

19.12.2016
ADVENT - PERCHTOLDSDORF
Kalt und grau, aber der Schnee traut sich noch nicht so recht den Ort (hier Wehrturm und St. Augustin) zu verwandeln.
(c) Foto Dr. Julia Martinek
November 2016

14.11.2016
Brigitte AIGINGER, Ausstellung: 29.11.2016
ALLES IST FARBE - AUSSTELLUNG BRIGITTE AIGINGER
29.11.2016 BIS 14.1.2017.
ERÖFFNUNG MAG. SEBASTIAN FLEISCHER,
DIENSTAG, 29.11.2016, 18:30 UHR, VHS HIETZING, 1130 WIEN, 13., HOFWIESENGASSE 48.
Von Brigitte Aiginger ist in unserem Verlag das wunderschöne Buch "MEINE FARBEN UND ICH ... Landschaften und Akte" mit Texten von Sebastian Fleischer erschienen.

07.11.2016
10. Nov. 2016 >> WELAN / WILTSCHE
Donnerstag, 10. Nov. 2016 >>>> Buchpräsentation Manfried WELAN / Peter WILTSCHE (Hg. Peter DIEM) "Das grüne Juwel - Der Türkenschanzpark und seine Denkmäler", ISBN 978-3-9503682-8-4,
um 18.00 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek Bodenkultur, 1190 Wien, 19., Peter Jordan-Straße 82.
Oktober 2016

06.10.2016
"Das grüne Juwel" - 10.11.2016, 18.00 h
Save the date >>>> Buchpräsentation Manfried WELAN / Peter WILTSCHE (Hg. Peter DIEM)
"Das grüne Juwel - Der Türkenschanzpark und seine Denkmäler", ISBN 978-3-9503682-8-4,
>>>> 10. Nov. 2016, 18.00 Uhr,
>>>> Foyer der Universitätsbibliothek Bodenkultur, 1190 Wien, 19., Peter Jordan-Straße 82.
August 2016

15.08.2016
Elisabeth LUKAS - Vortrag am 9.8.2016
Elisabeth LUKAS >> "Sinn aus Sicht der sinnzentrierten Psychotherapie Viktor E. Frankls", Vortrag, Abtei Niederaltaich, am 9.8.2016.
>> www.elisabeth-lukas-archiv.de
>> Fotos: Dr. Heidi Schönfeld, Elisabeth-Lukas-Archiv


Link
Juli 2016

28.07.2016
Guido SANER-JOOS verstorben
Wir möchten Sie vom Ableben unseres Autors Guido SANER-JOOS informieren.

14.07.2016
MARGARETHE HERZELE - 85. Geburtstag.
MARGARETHE HERZELE feiert in diesem Jahr ihren 85. Geburtstag. Margarethe Herzele ist malende Dichterin und dichtende Malerin. In unserem Verlag ist ihr epochaler Roman "Chaos unter der Haut" (ISBN: 978-3-9502885-5-1, € 24,90) erschienen. HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE von uns allen.
Mai 2016

13.05.2016
Elisabeth LUKAS am 9.8.2016 in Niederaltaich
Elisabeth LUKAS spricht zum Thema "Sinn aus Sicht der sinnzentrierten Psychotherapie Viktor E. Frankls" am 9. August 2016/10.00 Uhr, im Rahmen der Tagung "Sinn des Lebens" in der Abtei Niederaltaich.
Mehr: www.elisabeth-lukas-archiv.de <<<<

Link
Februar 2016

27.02.2016
Ein wunderbarer Vormittag mit Elisabeth LUKAS
Ein wunderbarer Vormittag >>> Elisabeth LUKAS in der Frauenrunde der Pfarre Hinterbrühl (23.2.2016).
Fotos: Erni Cech

Link
Jänner 2016

04.01.2016
LESUNG > Elisabeth LUKAS >> 23.2.2016 - Hinterbrühl
Dienstag, 23. Februar 2016, 09.00 Uhr: Frauenrunde
Dr. Elisabeth Lukas liest aus ihrem Buch
„Das Schicksal waltet – 
der Mensch gestaltet. Philosophie für den Alltag.“
Pfarre Hinterbrühl
, Hauptstraße 68, 
2371 Hinterbrühl
Telefon: +43 (0)2236 263 41
Homepage: www.pfarre-hinterbruehl.at

Link
 
2015
Dezember 2015

17.12.2015
FROHE WEIHNACHTEN
Wir wünschen allen unseren Lesern und Leserinnen, Interessenten, Autorinnen und Autoren FROHE WEIHNACHTEN und ein kräftiges PROSIT NEUJAHR!
August 2015

13.08.2015
ART.SALON 2015
>> Wir sind dabei >> ART.SALON 2015
>> kuratiert von ::kunst-projekte::
WO: Galerie ARTOPIA Kunst im Hinterhof, Wiedner Hauptstr. 46, 1040 Wien (CINEDOC GmbH).
WANN: 30. Oktober – 1. November 2015
>> bitte vormerken <<
Juli 2015

05.07.2015
JETZT LIEFERBAR -Elisabeth LUKAS „Das Schicksal waltet – der Mensch gestaltet
Elisabeth LUKAS
„Das Schicksal waltet – der Mensch gestaltet"
>>> e-book ISBN 978-3-9503682-4-6 <<<
JETZT lieferbar!
Mai 2015

27.05.2015
Christine HUBKA bei - plattform - HISTORIA
Foto: Dr. Christine Hubka / Austria-Forum

Christine Hubka, Theologin, ev. Pfarrerin i.R., Autorin, legt in der Reihe - plattform - HISTORIA (hrsg. von Peter Diem) Erinnerungen mit hohem persönlichen Bezug vor:
"Die grüne Nähmaschine - Eine Kindheit nach dem Krieg".

Lieferbar: Mitte Sept. 2015.

Christine Hubka wurde am 10. Februar 1950 in Wien geboren.
Nach der Matura begann sie an der Technischen Universität Wien ein Studium der "modernen Rechentechnik", von 1972 bis 1973 machte sie eine Ausbildung zur evangelischen Religionslehrerin an Pflichtschulen und unterrichtete anschließend evangelische Religion an einer Volksschule in Wien-Liesing.
Von 1975 bis 1980 absolvierte sie ein Theologiestudium an der evangelisch-theologischen Fakultät in Wien, das sie 1980 mit der Sponsion zur Magistra abschloss. Danach folgte eine zweijährige kirchliche Ausbildung, die sie 1982 mit dem Examen und der Ordination zur Pfarrerin der evangelischen Kirche in Österreich abschloss.
Von 1983 bis 1993 war sie als Gemeindepfarrerin in Traiskirchen (in Niederösterreich) tätig. In dieser Zeit gründete sie den evangelischen Flüchtlingsdienst und erhielt dafür 1993 - gemeinsam mit Gertrud Hennefeld - den Menschenrechtspreis der Bruno-Kreisky-Stiftung.
Von 1993 bis 1996 war sie Fachinspektorin für Evangelischen Religionsunterricht in der Diözese Niederösterreich. Von 1996 bis zu ihrer Pensionierung (2010) war sie Pfarrerin an der Evangelischen Pauluskirche in Wien.
Seit ihrer Pensionierung ist sie als ehrenamtliche Gefängnisseelsorgerin in der Justizanstalt Wien-Josefstadt tätig.
>>> Austria-Forum

05.05.2015
HERDER - Lukas-Fenster
Die Buchhandlung HERDER hat ein schönes LUKAS-Fenster gestaltet.
Lesung und Präsentation: 5. Mai 2015, 19.00 Uhr, in der Wollzeile in Wien.
März 2015

30.03.2015
FROHE OSTERN!
Wir wünschen allen Liebhabern unserer Bücher und allen unseren Autorinnen und Autoren FROHE OSTERN!
 
2014
Dezember 2014

26.12.2014
"Das kannst du auch!"
Mit Freude kündigen wir das Buch von Elisabeth LUKAS "Das Schicksal waltet – der Mensch gestaltet . Philosophie für den Alltag" an.

In den Fußstapfen ihres weltberühmten Lehrers Viktor E. Frankl und kraft ihrer jahrzehntelangen Praxis als Psychotherapeutin und Hochschul-dozentin für Logotherapie fällt es Elisabeth Lukas nicht schwer, ihre Leserinnen und Leser davon zu überzeugen, dass das Leben bedingungslos sinnvoll gestaltet werden kann, wie auch immer die Würfel des Schicksals fallen (oder bereits gefallen sein) mögen. Es ist faszinierend, ihren Argumenten zu folgen und in authentischen Beispielen die Botschaft zu entdecken: Das kannst du auch!
ZUR AUTORIN: Univ.-Prof.h.c. Dr.phil.habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, ist Schülerin von Prof. Dr. Dr. Viktor E. Frankl.

Mit diesem Buch startet unsere neue Reihe - Plattform - scientia!
September 2014

30.09.2014
IMPRESSIONEN > ILLYRICUM > 30.9.2014, ÖGfL
Albanische Impressionen >> ILLYRICUM >> ein wichtiger und schöner Abend.

Artikel als PDF herunterladen:

26.09.2014
"Gnade und Kompetenz" >> Präsentation bei "buchwelten - Mag. Herta Emmer"
"Gnade und Kompetenz" >> Präsentation bei "buchwelten - Mag. Herta Emmer" >> ein spannender Abend mit dem Autor Paul F. Röttig.
Die Präsentation wurde durch die Anwesenheit von Alt-Bischof Dr. Paul Iby besonderrs ausgezeichnet.

05.09.2014
Albanische Kunst und Poesie - 16.9.2014/18.00 h
Albanische Kunst und Poesie aus Österreich >>> Einladung zur Lesung und Filmvorstellung im >>> CINEMA * PARADISO Baden, Beethovengasse 2a, >>> 16.9.2014, 18.00 Uhr <<<

DAZU: "ILLYRICUM - Anthologie" (BUND ALBANISCHER SCHRIFTSTELLER UND KULTURSCHAFFENDER IN ÖSTERREICH)
ISBN: 978-3-9503295-9-9, EUR 15,--
April 2014

27.04.2014
Helmut SCHRIFFL, 7. Mai 2014, 19.00 in der Evangelischen MARKUSKIRCHE, Wien, 16., Thaliastraße 156
"Die Gelsen sind ziemlich frech" am 7. Mai 2014, 19.00 in der Evangelischen MARKUSKIRCHE, Wien, 16., Thaliastraße 156
> NEUE PSALMEN von Helmut SCHRIFFL im Rahmen der Vernissage Wolfgang BÄUML - Fotokunst & Malerei mit dem Ensemble Schnürlmusik unter der Leitung von Cornelia MAYER.

27.04.2014
"ILLYRICUM" - Lesung am 12. Mai
"ILLYRICUM" Erstmals deutsch-albanisch-türkische Lesung am Montag, 12. Mai um 18:00
Club International in Wien

03.04.2014
"23 + 23 = 1"
"23 + 23 = 1" >> ein sensationelles Buchkonzept!
Harald Kollegger und Helmuth A. Niederle sind die Herausgeber von "23 + 23 = 1". Das Buch erscheint ankässlich des 90-Jahr-Jubiläums von P.E.N. Österreich.
ZUM BUCHKONZEPT >>> http://www.plattform-martinek.at/buchsammlung/ante%20skriptum.pdf

Link

03.04.2014
HERDER >> 1.4.2014 >>> „GNADE und KOMPETENZ“
IMPRESSIONEN >>> HERDER >> 1.4.2014
>>> „GNADE und KOMPETENZ“ mit Paul F. Röttig (Autor), P. Cyril Desbruslais SJ und Univ.-Prof. Dr. Johann Pock.
pdf - Download!


Artikel als PDF herunterladen:
März 2014

10.03.2014
Verlagsprofil > Radio NÖ
Die Sendung war sehr schön >> Marina Watteck brachte auf Radio NÖ zu unserem 5-Jahres-Jubiläum ein Verlagsprofil.

Interview auf Radio Niederösterreich (3.05´).
Download (unten!) >> http://www.galeriestudio38.at/Plattform-Martinek

Link
Februar 2014

25.02.2014
BUCHTIPP >>> martinus, 23.2.2014
Zu: "Gnade und Kompetenz . Spannungsfeld kirchlicher MitarbeiterInnen zwischen Leitung und Leistung" von Paul F. Röttig
>> Lieferbar Ende Februar 2014

23.02.2014
Herzlichen Glückwunsch!!! JOHANNA !
Herzlichen Glückwunsch!!! JOHANNA !
Wir gratulieren Dr. Julia Martinek und
FH-Prof. DI Dr. Johannes Martinek, Querdenker und Vordenker unseres Verlags, ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter JOHANNA!
Jänner 2014

04.01.2014
Ausstellung und Vernissage: Gazmend FREITAG
Gazmend FREITAG zeigt seine Bilder in der Osteria Allora (9.1. - 15.2.2014). Vernissage vor der Lesung aus "ILLYRICUM – Anthologie" >> Buchpräsentation & deutsch-albanische Lesung >>>
Montag, 20. Januar 2014,um 20:00, Osteria Allora, 1200 Wien, Wallensteinplatz 5-6.
 
2013
Dezember 2013

26.12.2013
Voll Tatendrang ins Neue Jahr
>>> Wir starten voll Tatendrang ins Neue Jahr. Das Jahr 2014 ist das 6. Jahr unseres – plattform – Verlags. Wir haben uns viel vorgenommen. Spannende Bücher sind in Planung und Vorbereitung. Wir werden Sie über unsere Projekte und Bücher aktuell informieren.

>>> Unsere Bücher und Neuerscheinungen des Jubiläumsjahres 2013 wurden gut aufgenommen und haben ein beachtliches Echo gefunden. Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.plattform-martinek.at >>> NEWS, PRESSE, BÜCHER <<< und auf facebook.

>>> Unser Logo (edition hic@hoc) finden Sie weiterhin auf der Homepage von P.E.N. Österreich unter FÖRDERER. Wenn Sie das Logo anklicken, kommen Sie auf unsere Homepage.

>>> Wir setzen unsere erfolgreiche Partnerschaft mit :: kunst-projekte:: der [galerie]studio38 !!! >>> www.galeriestudio38.at <<< auch 2014 fort. Ein Verlagsprofil unseres Hauses finden Sie unter >>> http://www.galeriestudio38.at/PLATTFORM-MARTINEK <<< !!
Ingrid und Johannes Martinek

21.12.2013
GESEGNETE WEIHNACHTEN!
Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten!
Ingrid und Johannes Martinek
und das Plattform-Team.
Oktober 2013

26.10.2013
Nationalfeiertag >>> "ILLYRICUM"
Die Anthologie "ILLYRICUM" wurde am Nationalfeiertag Bundeskanzler Faymann durch den Vorsitzenden des Bundes albanischer Schriftsteller und Kulturschaffender in Österreich, Besim Xhelili, überreicht.

25.10.2013
dorf:dialog: in Perchtoldsdorf
Als P.dorfer Verlag freuen wir uns auf >>> dorf:dialog:
durchgehend leistungsschau,
gemeindereferate im dialog,
vereinsinsel zum kennenlernen
26. okt. 2013, 11.00-14.00 Uhr in der burg zu perchtoldsdorf.
Buchladen Valthe ist dabei!

21.10.2013
Charmant und interessant >> Lesung von Adolf Karger
Charmant und interessant war die Lesung von Adolf Karger aus seinem Gedichtband "Die Ohnmacht des Napoleon". Die Gedichte wurden von den Zuhörern mit Freude aufgenommen. Ein gelungener Abend (20.10.2013, 20.00 Uhr, Osteria Allora, Wien, 20.,).
Das Foto zeigt Franz Pfeiffer (::galerie:studio::38)im Gespräch mit Adolf Karger.
In Kürze finden Sie hier mehr Bilder von der Lesung.
September 2013

27.09.2013
PRÄSENTATION und VERNISSAGE: Mittwoch, 6. Nov. 2013, 18.30 Uhr, Presseclub Concordia
>>> Save the Date: PRÄSENTATION und VERNISSAGE:
Mittwoch, 6. Nov. 2013, 18.30 Uhr, Presseclub Concordia, Wien, 1., Bankgasse 8.
>>> Brigitte AIGINGER "MEINE FARBEN UND ICH - Landschaften und Akte ..." mit einem Interview von Sebastian FLEISCHER und einem Post-Skriptum von HELMUTH A. NIEDERLE bringt eine umfassende Darstellung des Werks der bedeutenden Wiener Künstlerin. ISBN: 978-3-9503295-8-2

20.09.2013
Wir wünschen einen schönen Herbst
Der Herbst beginnt, unser Verlag feiert seinen 5. Geburtstag und viele frische Bücher erscheinen in den nächsten Wochen.
Wir informieren Sie laufend auf unseren Seiten

www.plattform-martinek.at
www.galeriestudio38.at/Plattform-Martinek
www.facebook.com/plattformverlagmartinek
August 2013

26.08.2013
BUCH WIEN 13 > Präsentation und Lesung: Lilo PARAL
„Durchs Land der Schottinnen“ mit Lilo Paral auf der BUCH WIEN 13:
Datum: 21.11.2013
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Messebühne im Literaturcafé, Messe Wien, Halle D

02.08.2013
Lilo PARAL "DURCHS LAND DER SCHOTTINNEN . Eine besondere Rundreise zu kämpferischen, erfolgreichen, mutigen und mächtigen Frauen"
"DURCHS LAND DER SCHOTTINNEN"
Schottland gehört seit Jahren zu ihren Lieblingsdestinationen. Was lag also näher, als die beiden Interessen – Frauenleben und Reisen – zu einem besonderen Buch zu vereinen.
>>> Wir bereiten ein Buch besonderer Art von Lilo PARAL vor:
"DURCHS LAND DER SCHOTTINNEN . Eine besondere Rundreise zu kämpferischen, erfolgreichen, mutigen und mächtigen Frauen"!
Schottland gehört seit Jahren zu den Lieblingsdestinationen von Lilo PARAL. Was lag also näher, als die beiden Interessen – Frauenleben und Reisen – zu einem besonderen Buch zu vereinen.

>>> erscheint im Herbst 2013 <<<
Juli 2013

23.07.2013
Elsie SLONIM im Goethe Institut Nicosia
Unser Bild zeigt Frau Elsie SLONIM bei ihrer Lesung im GOETHE-INSTITUT in Nicosia, Zypern.
Mai 2013

19.05.2013
Margarethe HERZELE - LESUNG am 16.5.2013
Bilder auf Facebook!

Link
März 2013

19.03.2013
DAS LEBEN IST EINE GEFALLENE BRAUT
Lesung und Vernissage und Buchpräsentation:
Mittwoch, 17.4.2013, 19.00 Uhr,
KUNSTRAUM EWIGKEITSGASSE,
Thelemangasse 6, 1170 Wien.

Es lesen:
Gabriele Petricek,
Hahnrei Wolf Käfer, Helmuth A. Niederle
Şerafettin Yıldız


Artikel als PDF herunterladen:
Februar 2013

04.02.2013
KUNST AUS KUNST - ZU DEN BILDÜBERARBEITUNGEN VON ALFRED ROSSI
Alfred ROSSI legt seine Gedanken und Überlegungen dar: KOPIE UND PARAPHRASE.

Artikel als PDF herunterladen:
Jänner 2013

07.01.2013
The 26th Jerusalem International Book Fair will be held February 10-15, 2013
Wir zeigen Titel aus unserer Reihe - plattform - HISTORIA!
The Jerusalem International Book Fair (JIBF) is held biennially in Jerusalem, Israel. The 2013 Fair will take place from February 10-15.

The JIBF hosts publishers from around the world who come every other year to meet with each other in a one-of-a-kind setting that enables them to sell and buy rights and work on projects of mutual benefit. All of the publishers, editors and booksellers are given a warm welcome to this five-day event. It is this personal approach in a relaxed, but efficient business setting that sets the Jerusalem Book Fair apart, and which brings members of the international publishing community coming back to Jerusalem year after year.

Since 1985, one of the Fair’s highlights has been the Editorial Fellowship Program, which was established to recognize young editors from around the world and give them the opportunity to meet their international contemporaries. The program provides a unique opportunity for editors to exchange ideas, and learn from one another about the challenges and professional problems they are facing every day. It also gives them the opportunity to meet with both Israeli and world's leading publishers in a warm and informal atmosphere. The week long Program includes also seminars, social events, tours and international symposia. At recent fairs, the Editorial Fellows have toured Masada, Jerusalem’s famed Old City, Yad Vashem Holocaust Memorial and have bathed in the Dead Sea. At each fair, the Fellows meet with Israeli and international authors, attend the Jerusalem Prize award ceremony, learn about the history of Hebrew literature, and, of course, attend the Book Fair. Traditionally, the program has been sponsored by the Holtzbrinck Publishing Group.

Link

05.01.2013
Radio Wienerlied: 13.1./0.00 Uhr bis 19.1./24.00 - Interview zu unserem SCHRAMMEL-Buch
Neues Buch: Brüder Schrammel Wien

Vor kurzem erschien das Buch "Gebrüder Schrammel Wien- Zwa Fiedeln, a Klampf´n" von Guido P. Saner. Der Schweizer Autor erzählt im Interview wie es zu dem Buch gekommen ist und wie er speziell zur Schrammelmusik steht. Das Buch selbst bietet chronologisch aufgelistet sehr interessante Einblicke in die Entwicklung der Brüder Schrammel und ihrer Musik. Übrigens die Brüder Schrammel sind die einzigen Komponisten der Welt, die es geschafft haben, daß eine ganze Musikrichtung nach ihren Familiennamen benannt wurde. Das Buch kostet 29,90€ und Sie können es hier bestellen.
Weiters wird in der Sendung an den "Schmid Hansl" erinnert, der vom 1.12.1897 bis 31.12.1987 gelebt hat und damit vor 25 Jahren verstorben ist. Das Café "Schmid Hansl" ist heute noch immer ein Ort der Wienermusik geblieben, bietet aber nach einem Eigentümerwechsel jetzt wieder normale Preise an. Sowohl die Wienerliedvereinigung "Robert Posch", als auch "Das Wienerlied" haben dieses Café jetzt zu ihrer Heimstätte gemacht.

>>> www.radiowienerlied.at/sendungen/20130113.mp3


Link
 
2012
Dezember 2012

28.12.2012
::kunst-projekte:: Ab sofort: Wir sind Partner!
Der Verein ::kunst-projekte:: der [galerie]studio38 setzt seine Schwerpunkte in der Organisation und Kuratierung von Ausstellungsprojekten mit Künstlerinnen und Künstlern, die sich in ihrem Stil und in ihrer technischen Umsetzung auf neue, spezielle Kunstrichtungen und originelle Themen – abseits des gängigen Mainstreams – spezialisiert haben.

::kunst-projekte:: präsentieren KUNST und veranstalten EVENTS.

Mittlerweile kann ::kunst-projekte:: auf die Organisation von über 330 Events (Vernissagen, Finissagen, Künstlergespräche, Kunstprojekte – Einzel- und Gruppenausstellungen, Charity-Auktionen mit Rahmenprogramm, Lesungen, Vorträge) verweisen.

::kunst-projekte:: KÜNSTLERINNEN und KÜNSTLER „können“ viel…

Die Künstlerinnen und Künstler, mit denen ::kunst-projekte:: in einem großen Netzwerk zusammenarbeitet, sind international tätig und beherrschen eine große Vielfalt an Techniken und Stilrichtungen von hoher Qualität und Originalität.

... und EINIGE wurden von ::kunst-projekte:: „ENTDECKT“!

Sie haben erstmals bei ::kunst-projekte:: ausgestellt und wurden bekannt gemacht.

>>> www.galeriestudio38.at <<<


Link

23.12.2012
Erich ZIB im Gespräch mit Guido P. SANER
Ab 13. Jänner 2013 / 0.00 Uhr können Sie das Interview "Verkannte Genies - Die Gebrüder Schrammel - klassische Wiener Musik zwischen Wirtshaus und Konzertsaal" auf Radio Wienerlied hören.
Die Sendung wird von vielen Rundfunkstationen übernommen. Zur Empfangsmöglichkeit und Senderauswahl informiert Sie das angefügte pdf oder folgen Sie dem Link zu Radio Wienerlied. Dort finden Sie auch interessante Infos zum Programm dieses in seiner Art einmaligen Senders!

Link
November 2012

28.11.2012
P.E.N. Leseabend mit Margarethe HERZELE
Liebe Freunde des P.E.N.-Club Österreich,
Am Donnerstag laden wir Sie herzlich zum Leseabend mit Punsch und Keksen im Presseclub Concordia ein.
Margarethe Herzele wird aus Chaos unter der Haut vortragen,
Sabine M. Gruber liest aus Beziehungsreise,
Ilse Tielsch trägt aus ihrem Lyrikband Manchmal ein Traum, der nach Salz schmeckt vor,
Hermann Jandl präsentiert seinen Gedichtband bitterer tee,
Dorothea Nürnberg gibt Einblick in Sterntänzer,
Harald Kollegger wird aus seinem Werk Nur Briefe. 81 Miniaturen – Roman in Briefen vorlesen.
Moderation: Susanne Dobesch und Harald Kollegger
Donnerstag, 29. XI 2012, 19.00, Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien;


Link

28.11.2012
Margarethe HERZELE - Impressionen BUCH WIEN


Artikel als PDF herunterladen:
Oktober 2012

23.10.2012
25.11.2012 / 11.00 Uhr - Margarethe HERZELE auf der BUCH WIEN
Der spektakulären Roman "Chaos unter der Haut" ist eine radikalpoetische Auseinandersetzung mit der österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Gefördert von der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich.

Link
 
2010
Dezember 2010

10.12.2010
Richard MAUX auf 107,3
Für alle, die es heute morgen verpasst haben: Heute um 18.15 uhr gibt es auf Radio Stephansdom (107,3) einen Beitrag über unser Buch: "TONAL GEGEN DEN ZEITGEIST - LEBEN UND WERK DES TONDICHTERS RICHARD MAUX IN DOKUMENTEN."

Download Radiointerview, Copyright Radio Stephansdom