Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
   
  10.03.2025
  Das letzte Buch von Werner REISS - hochaktuell
  Die Lebenswelt und ihre Grenzen
Von Werner REISS
ISBN: 978-3-9505526-1-4 — € 20,--

Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach.
weiterlesen

 
 
   
  09.03.2025
  Aus Liebe zu Österreich entstanden – die Bücher von Manfried WELAN
  Manfried WELAN, langjähriger Vorsitzender der Rektorenkonferenz und Rektor der Universität für Bodenkultur hat ein reiches Erbe an wichtigen Büchern hinterlassen. Alle Bücher sind aus Likebe zu Österreich entstanden.
weiterlesen

 
 
   
  06.03.2025
  FASTENZEIT - FASTENKUNST
  Univ.-Prof. Dr. Anton Grabner-Haider hat unmittelbar nach dem Erscheinen diese Besprechung verefasst:
"Der Wiener Künstlerseelsorger und Kunstkenner Werner Reiss legt hier ein wertvolles Buch zur Kunst der Fastenzeit vor. Er verbindet darin die Idee des Fastens mit der Vertiefung der Spiritualität und des Glaubens. Es geht in dieser Zeit um die Erinnerung des Leidens von Millionen Mitmenschen der
Gegenwart, um die Erinnerung an den Tod Jesu. Künstler können in ihren Bildern dieses Erinnern vertiefen; denn Bilder sind in unserer Erinnerung immer älter als Worte. Das Buch verbindet die Bilder mit Worten der Hoffnung. Drei große Themen werden in diesem Buch erinnert und vertieft: a) die gefährdete Schöpfung, b) das schwere Schicksal der Gerechten; c) Spuren des Glaubens. Im ersten Teil geht es um Bilder des brennenden Hauses, der seelischen Erkrankung, dem Schandmal des Überflusses, der wachsenden Wüste, dem treibenden Wasser, brennenden Büschen und Trümmerfelder der Städte. Im zweiten Teil geht es um die Leiden der Gerechten, um das blanke Entsetzen vor den realen Kriegen, um die vielen Kreuze des täglichen Lebens, um ein Leben im Schatten des Todes. Der letzte Teil zeigt Bilder der zaghaften Hoffnung, der Verwandlung des Schmerzes, des Glaubens an die Kraft des Lebens. Die Bilder stammen von: Peter Atanasov, Mario Dalpra, Robert Kabas, Sol LeWitt,Pierre Alechinski, Wenger, Günther Bruhs, Julian Messensee, Nikolaus Granbacher, Christoph Luger, Helmut Svoboda, Max Weiler, Andrea Bischof, Gerhard Gutruf, Oswald Oberhuber, Alex Klein, Johannes Hauser u.a. Ein großartiges Buch zum Meditieren, nicht nur in der Fastenzeit, zur Vertiefung der Spiritualität und zur Stärkung der sozialen Sensibilität. Ist auch für Schulen gut geeignet.

ZIELGRUPPE: Seelsorger, Religionslehrer, Theologen, Künstler, Sozialarbeiter, Journalisten, engagierte Laienchristen".
Msgr. DDr. Werner Reiss ist im September 2024 verstoeben.
Link

weiterlesen
 
 
   
  04.03.2025
  LEIPZIGER BUCHMESSE 2025
  Buchmesse Leipzig naht, 27. – 30. März 2025. Wir sind mit auf dem Gemeinschaftsstand der IG Autorinnen/Autoren dabei.
Sie finden uns in der Halle 4, E 209.
weiterlesen

 
 
   
  29.01.2025
  ==> NEU ==> AUSLIEFERUNG ==> NEU
  INFORMATION FÜR DEN BUCHHANDEL:

Unser bisheriger Auslieferer BUBO hat den Betrieb eingestellt.
Bitte senden Sie Bestellungen und Anfragen direkt an uns:
office@plattform-martinek.at.
Wir sind bemüht, Sie raschest und bestens zu bedienen.

D/CH/FL/I werden - wie bisher - von uns direkt betreut.

www.plattform-martinek.at
0650 8655395

weiterlesen

 
Februar 2025
25.02.2025
GEDICHTE VON ULRIKE FAJTAK
VORGESTELLT VON JOHANNA SIBERA, in: WIENER SPRACHBLÄTTER, Nr. 1, Februar 2025

Presseartikel als PDF herunterladen:
 
2024
Dezember 2024
27.12.2024
BUCHINFORMATION Werner REISS Die Lebenswelt und ihre Grenzen
Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach.

Presseartikel als PDF herunterladen:
20.12.2024
ö1 - Paul R. Tarmann
Prof. DDr. Paul R. Tarmann zu Gast in Ö1.
Hören Sie selbst!

Link
November 2024
06.11.2024
PILGRIM zum neuen Buch von Stefan SAMPT
PILGRIM-Newsletter, Nr. 104, Nov. 2024, bringt eine schöne Besprechung des aktuellen Buchs von Stefan SAMPT.

Link
Oktober 2024
29.10.2024
Die Presse, 24.10.2024
Zum Tod von Msgr. DDr. Werner REISS.

Presseartikel als PDF herunterladen:
26.10.2024
Werner REISS – St.Johannes News, Okt. 2024
In St.Johannes News, Zeitschrift der Gemeinde an der St. Johannes Nepomuk-Kapelle (Otto-Wagner-Kapelle) am Gürtel in Wien, finden Sie den letzten Leitartikel aus der Feder von Kirchenrektor DDr. Werner Reiss und einen schönen Nachruf.
Aber, lesen Sie selbst!

Link
September 2024
24.09.2024
KURIER => Interview mit Prof. Grabner-Haider
Die rechte Versuchung
Es besteht noch die Chance, unsere liberale Demokratie nachzuschärfen.
Ein Gastkommentar von Anton Grabner-Haider.

Link
Juli 2024
17.07.2024
Martin Schmiedbauer "AUFBRUCH"
„Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde !*( Gen 12,1)
Diese Verheißung, diese Sehnsucht begleitet uns Menschen ein Leben lang. Ob wir durch Durststrecken dürrer Wüsten oder über
blühende Auen unterwegs sind , viele Länder bereist, viele Berge bestiegen, aus dunkler angstmachender Schlucht gerettet oder an Quellwassern des Lebens zur Ruhe kommen .
Flüchtige und oberflächliche Erfahrungen, vom Winde verweht, verweisen uns zur Reise nach Innen, wo das Wandern bleibende Bilder, Landschaften malt. Das Buch „Aufbruch" möchte zum Mitwandern einladen : Noch liegen Wege vor uns.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Mai 2024
25.05.2024
BOKU trauert um Manfried Welan
Aus dem Nachruf der Universität für Bodenkultur: "Immer wieder überraschte der für seinen Geistes- und Wortwitz bekannte Gelehrte mit bildsprachlichen Novitäten. .......... Als er bereits mehr als 75 Jahre alt war, äußerte er einem Kollegen gegenüber, dass in kurzer Zeit eine nicht geringe Anzahl an Freunden und Weggefährten von ihm verstorben waren. Die Frage, wie es ihm dabei ging, beantwortete Manfried Welan in gewohnt bildsprachlicher Manier: „Ich komme mir vor, wie ein Baum in einem Wald, der immer lichter wird“. Einige Jahre später erschien der vierte Band seiner Autobiografie mit dem Titel „Ein Baum in der Lichtung. Alterserwachen.“ Seinen inneren Kompass, der ihn sein Leben lang geleitet hatte, und der jetzt sein Vermächtnis ist, hat Manfried Welan in diesem Buch wie folgt beschrieben: „Mitwirken ist gefragt, selbständig und wachsam sein, g’scheit sein und trotz allem weitermachen, auch als Wächter der Republik, des Rechtsstaates und der Demokratie!“


Link
April 2024
22.04.2024
Anton MARKU „Die Farbe ihrer Augen“
„Die Farbe ihrer Augen“ - der neue Gedichtband von Anton MARKU, erschienen in Plattform GedankenWelten.
Seit vielen Jahren lebt und arbeitet Anton Marku in Österreich. Er schreibt vor allem Lyrik, aber auch kurze Erzählungen. Bisher hat er zehn Gedichtbände veröffentlicht. Einige seiner Werke sind auch in die englische, deutsche, rumänische, kroatische, russische und arabische Sprache übersetzt worden.

Presseartikel als PDF herunterladen:
18.04.2024
DIE FURCHE, 18.4.2024
"Vom glöbalen Wandel der Religion" - ein interessanten Artikel unseres Autor Prof. Dr. Anton Grabner-Haider.
==> absolut lesenswert!

Presseartikel als PDF herunterladen:
März 2024
12.03.2024
KIRCHE intern zu "Das versäumte Reich Gottes"
Absolut lesenswert: KIRCHE intern, 3/2024, bringt aus der Feder von Franz Josef WEISSENBÖCK eine hervorragende Besprechung des aktuellen Buches von Herbert KOHLMAIER
"Das versäumte Reich Gottes - Ein Plädoyer für die Nächstenliebe",
ISBN: 978–3–9505332–7–9.

Presseartikel als PDF herunterladen:
 
2023
Dezember 2023
05.12.2023
Ja zum Altsein
Klasres Bekenntnis: "Ja zum Altsein!
NÖN Woche48/2023 (Ing. Hans Boeger) berichtet ausführlich über die Buchpräsentation in Mödling.

Presseartikel als PDF herunterladen:
November 2023
24.11.2023
Trotzdem JA zum Altsein sagen
Im Pflege- und Betreuungszentrum Mödling präsentierten am 17.11.2023 Elisabeth Lukas und Elisabeth Gur ihr Buch über das Altsein mit der Schlussfolgerung: „Lebensfreude bewahren“.
Professorin Elisabeth Lukas ist eine Schülerin Viktor Frankls, des Neurologen, Psychotherapeuten und Begründers der Logotherapie. Die Perchtoldsdorferin Elisabeth Gur wiederum ist eine Lukas-Schülerin und arbeitete 30 Jahre lang als Logotherapeutin im Pflege- und Betreuungszentrum Mödling.
Die beiden Expertinnen geben in ihrem Buch wichtige Tipps für Verhalten und Einstellungen im Alter und untermauerten es mit Beispielen anhand persönlicher Erfahrungen. Alt zu werden ist „im Prinzip eine Verpflichtung, etwas von seinem Glück und von seiner Lebenserfahrung abzugeben und Zuversicht zu vermitteln. Auch sollte der Blick auf das Gute, Gelungene und Kostbare im Leben gerichtet werden, denn darauf hat auch der Tod keinen Zugriff“. Alles, was man im Alter noch vorhat, sollte man möglichst noch erledigen, sich mit der Vergangenheit versöhnen und Frieden schließen.

Die Gäste, unter ihnen auch Direktor Gerhard Reisner, die ehemalige Heimärztin und Begründerin des Besuchsdienstes, Maya Kerschbaum, sowie die aktuelle Besuchsdienstkoordinatorin Elisabeth Kroupa waren vom Gehörten sehr beeindruckt. Das Buch ist im Perchtoldsdorfer Plattform-Verlag von Johannes Martinek erschienen (ISBN: 978-3-9503683-7-6).




Juli 2023
28.07.2023
Anton Grabner-Haider "Das verwandelte Christentum"
Neu und hochaktuell:
Anton Grabner-Haider "Das verwandelte Christentum - Transformation einer Weltreligion“
ISBN: 978-3-9505332-4-8
Der Religionsphilosoph Anton Grabner-Haider versucht, die neuen Bewegungen im liberalen Christentum und die kulturellen Lernprozesse der meisten Laienchristen in den Blick zu bekommen. Er möchte dazu beitragen, diese Lernprozesse zu beschleunigen, weil die Grundwerte der christlichen Sozialmoral ihre Gültigkeit und Dringlichkeit behalten. Das Buch zeigt in vielen Details, wie herkömmliche Lehren, Bilder, Normen und Riten der Religion heute verändert werden. Es gibt Anregungen für eine sehr kreative Spiritualität.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Februar 2023
01.02.2023
Helga Maria Wolf zu REISS "MILLENNIUM"
Eine schöne Besprechung zu Werner REISS "MILLENNIUM - Das Evangelium und die Phrasen" ist aus der Feder von Prof. Dr. Helga Maria WOLF im Austria Forum erschienen.

Link
 
2022
November 2022
09.11.2022
kathpress zu DENKEN IM WIDERSTAND
kathpress, 9.11.2022, bringt einen sehr guten Bericht zum Buch Anton Grabner-Haider (Hrsg.) "DENKEN IM WIDERSTAND" und zur Buchpräsentation vom 8.11.2022.

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
03.11.2022
DIE FURCHE
Ankündigung des Vortrags "DENKEN im WIDERSTAND" von Univ.-Prof. Dr. Anton Grabner-Haider, Otto-Mauer-Zentrum, 8. November 2022, 19:00.

Presseartikel als PDF herunterladen:
03.11.2022
Überlegungen im Sinne des Rechtsphilosophen und Schoa-Überlebenden Ota Weinberger
Univ.-Prof. Dr. Anton Grabner-Haider, in DIE FURCHE, 44/3.11.2022.
Denken im Widerstand als Gebot der Stunde: Überlegungen im Sinne des Rechtsphilosophen und Schoa-Überlebenden Ota Weinberger sowie Karl Poppers.
Neues Ringen um Demokratie

Presseartikel als PDF herunterladen:
Oktober 2022
20.10.2022
Manfried WELAN "Wiener-Österreicher-Europäer"
Aus der Feder von Mag. Walter TANCSITS ist In Unser Auftrag, Zeitschrift der Offiziersgesellachaft Wien, Okt. 2022, eine lesenswerte Besprechung zu Manfried WELAN "Wiener-Österreicher-Europäer — Drei Identitäten" erschienen.

Presseartikel als PDF herunterladen:
14.10.2022
Betrug im Sport: "What the fuck?" statt "Petri Dank!"
Der Standard - Gespräch mit DDr. Paul R. Tarmann, Herzliche Grüße. der edition Widerhall, ein Imprint im Plattform Martinek Verlag.

Link
September 2022
15.09.2022
Academia zu WIENER-ÖSTERREICHER-EUROPÄER
Aus der Feder von CR Wilhelm Ortmayer ist eine absolut lesenswerte Besprechung in ACADEMIA Politik . Wirtschaft . Religion . Kultur, Ausgabe 05/2022 (September) erschienen.

Presseartikel als PDF herunterladen:
11.09.2022
Hochaktuell und eben erschienen
Band 8 der edition Widerhall:
Sophie Wimmer und Katharina Haunschmidt "Über Religion im Ethikunterricht sprechen? Analyse und Umsetzung der österreichischen Lehrpläne", Herausgeber: Paul R. Tarmann.
Bitte entnehmen Sie Details der angefügten Presseinfo.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Juni 2022
28.06.2022
Bernhard Maier = Ehrenmitglied des ÖOC
P. Bernhard Maier, der langjährige Olympia-Kaplan, wurde die Ehrenmitgliedschaft im Österreichischen Olympischen Comité verliehen.

Bernhard Maier ist der Autor von "Dictionarium der Sportethik", edition Widerhall, Band 7.

Link
26.06.2022
Agrarjournalisten zu aktuellem WELAN-Buch
"WIENER - ÖSTERREICHER - EUROPÄER — Drei Identitäten":
sehr treffende Rezension auf www.agrarjournalisten.at!
Lesen Sie selbst.


Link
10.06.2022
Manfried WELAN geht den Fragen „Wer bin ich?“ und „Was bin ich?“ nach
Manfried WELAN feiert seinen 85. Geburtstag und legt sein jüngstes Werk „WIENER - ÖSTERREICHER - EUROPÄER — Drei Identitäten“ vor: Pünktlich zu seinem 85. Geburtstag am 13. Juni 2022 erscheint dieses Buch. Es ist aus Liebe zur Heimat entstanden: Heimat Wien, Heimat Österreich, Heimat Europa. Es ist voller Erinnerungen, Erfahrungen und Gefühle. Auch voll von Glück, in Wien, Österreich und Europa die längste Zeit in Frieden, Freiheit und Wohlstand gelebt zu haben. Deswegen wollen ja so viele zu uns. Sie machen jetzt schon Millionen Menschen aus. Dieses Buch soll auch zum besseren wechselseitigen Verständnis beitragen.


Presseartikel als PDF herunterladen:
März 2022
03.03.2022
"Ihr Recht geht vom Volk aus" — Besprechung in AUFTRAG
Mag. Walter TANCSITS bespricht in Unser Auftrag, Zeitschrift der Offiziersgesellschaft Wien, das Buch von Manfried WELAN und Peter DIEM "Ihr Recht geht vom Volk aus — 100 Jahre österreichische Bundesverfassung - Staatssymbolik und Staatsziele".
Lesenswert!

Presseartikel als PDF herunterladen:
Februar 2022
18.02.2022
Prof. Grabner-Haider zu "MACHT KRACH"
Bücherbord der Diözese Graz-Seckau bringt eine gute Rezension aus der Feder von Univ.-Prof. Dr. Grabner-Haider zu "MACHT KRACH" von Paul F. Röttig und Cyril Debruslais.
Lesenswert!

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
 
2021
Dezember 2021
29.12.2021
Manfried Welan - Gastkommentar zu René Marcic
In der Ausgabe der WIENER ZEITUNG vom 28.12.2021 ist eine lesenswerter Gastkommentar zum Wirken von René Marcic aus der Feder von Univ.-Prof. Dr. Manfried Welan erschienen. Mit Hinweis auf das in der edition Widerhall erschienenen Buch "Um Mensch und Recht" (Hg. Paul R. Tarmann und Erwin Bader).

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
27.12.2021
Erzählungen und Gedichte von Anton MARKU
Mehr als nur Worte: Anton Marku legt seine neuen Erzählungen und Gedichte in der Reihe GedankenWelten im Plattform Martinek Verlag vor. Hochaktuell und mit zeitgeschichtlichen Bezügen.

Presseartikel als PDF herunterladen:
18.12.2021
Werner REISS "DAS DING IN SICH"
Ein Ding ist ein Gegenstand des Alltags, zu dem man immer wieder zurückkehrt und dessen Gebrauch selbstverständlich ist. Zugleich kommt es in unzähligen Verwendungsweisen vor, auch in der hohen Philosophie. Der Verfasser bemüht sich, eine Brücke zwischen beiden Verwendungs-weisen zu schlagen und dabei den modischen Kult um ein „einfaches Leben“ zu vermeiden. Das ist nicht einfach, wie er zeigt, denn das Ding, zu dem man immer wieder zurückkehrt, ist ja auch die ideale Projektions-fläche für alle Bedürfnisse und Sehnsüchte des Benutzers. Ein Ding kann sich nicht wehren. Aber es ist widerständig — es ist immer noch da und braucht nicht irgendwen, der ihm „eine Stimme gibt.“ Dem geht Werner Reiss nach und zeigt, welche Rolle die Metapher, der bildhafte Vergleich, auf jeder Ebene der Kommunikation spielt. Er verwendet das geläufige Bild des hermeneutischen Zirkels (H. G. Gadamer) und ergänzt es durch wissenssoziologische Betrachtung von Alfred Schütz (welche Hilfen hole ich aus meinem Wissensvorrat heraus, um eine komplexe Situation zu begreifen?).

Presseartikel als PDF herunterladen:
November 2021
06.11.2021
Michael BREISKY - Gastkommentar
"Mit 'Austrian Mind' über den Tellerrand hinaus" >>> Aktuelles Buch des Autors in der edition Widerhall erschienen.
Die Presse, 5. Nov. 2021

Presseartikel als PDF herunterladen:
Oktober 2021
30.10.2021
Das Magazin CIRCULUM, 3/2021 zu Karl Wernhart
SEELE, TOD und JENSEITS — Universale religiöse Phänomene im Lebenskonzept und Weltbild der Menschen
Von Karl R. WERNHART
ISBN: ISBN 978-3-9504500-1-9

Presseartikel als PDF herunterladen:
August 2021
21.08.2021
Martin SAMPT „Leben und Sterben — Zur Ethik der Thanatagogik“
Martin SAMPT „Leben und Sterben — Zur Ethik der Thanatagogik“, mit einem Beitrag von DDr. Paul R. Tarmann, edition Widerhall,
Band 5, ISBN: 978-3-9519838-4-4, EUR 18,--

Presseartikel als PDF herunterladen:
Juli 2021
04.07.2021
CIRCVLVM zu "Die neue Kirche"
Das Magazin CIRCVLVM berichtet über "Die neue Kirche" von Herbert KOHLMAIER.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Juni 2021
01.06.2021
KOHLMAIER - Buchpräsentation
Die Präsentation des Buches von Herbert KOHLMAIER „Die neue Kirche - was Christen heute glauben“ (Newcat), Reihe - plattform - religio, wurde gut aufgenommen.
Angefügt finden Sie eine Presseinformation.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Mai 2021
19.05.2021
„Die neue Kirche – Was Christen heute glauben“ — mit einem Vorwort von DDr. Paul F. Röttig
Herbert KOHLMAIER „Die neue Kirche — Was Christen heute glauben“ — mit einem Vorwort von Paul F. Röttig
ISBN: 978-3-9504954-1-6 / EUR 19,--

„Die neue Kirche – Was Christen heute glauben“ — mit einem Vorwort von DDr. Paul F. Röttig

Die Regeln und Vorschriften der Kirche Roms sind überholt. Aber auch ihre im Katechismus niedergeschriebene Lehre entspricht nicht dem Vermächtnis Jesu. Sie beruht auf Legenden, auf einer Theologie der Antike und des Mittelalters sowie auf fragwürdigen Glaubenskonstruktionen. Dieser altertümliche Kirchenglaube wird den Menschen immer fremder. Damit droht dem Glauben insgesamt, in Vergessenheit zu geraten und unserer Gesellschaft ein Schaden, den niemand will.
Es ist dringend notwendig, sich wieder des Christentums, seines wahren Wesens und seines unersetzlichen Wertes zu besinnen!


Presseartikel als PDF herunterladen:
10.05.2021
AUSTRIA-FORUM zu REISS "Fastenkunst"
Im AUSTRIA-FORUM ist ein sehr schöner und in jeder Hinsicht lesenswerter Beitrag zu Werner REISS "Fastenkunst" erschienen. Prof. Dr. Helga Maria Wolf macht die hohe kulturelle Bedeutung dieser Kunstinitiative von Monsignore DDr. Werner Reiss sichtbar.

Link
03.05.2021
FASTENKUNST
Werner REISS
"Fastenkunst — Kunst in der St. Johannes Nepomuk-Kapelle von Otto Wagner am Gürtel in Wien"
Fastenbilder und Fastentücher sind seit Jahrhunderten eng mit der vorösterlichen Passionszeit, der Fastenzeit, verbunden. Ihre Aussagen strahlen aber über das gesamte Kirchenjahr aus. In der Otto Wagner-Kapelle (recte St. Johannes Nepomuk-Kapelle) am Währinger Gürtel in Wien ist es, einer Initiative von Monsignore DDr. Werner Reiss folgend, zur Tradition geworden, jedes Jahr ein neues Fastenbild zu beauftragen. Renommierte Künstlerinnen und Künstler stellen sich Jahr für Jahr dieser theologisch äußerst anspruchsvollen Herausforderung.
Der kunsthistorisch so bedeutende Kirchenbau von Otto Wagner und die jährlich wechselnden Fastenbilder verschmelzen zum Gesamtkunstwerk.

Monsignore DDr. Werner Reiss stellt die Fastenbilder und die Künstler (u.a. Mario Dalpra, Sol LeWitt, Günther Brus, Jürgen Messensee, Max Weiler, Gerhard Gutruf, Oswald Oberhuber, Ioannis Avramidis) einzeln vor und eröffnet damit dem Leser einen Blick auf Passion und Kunst.


Presseartikel als PDF herunterladen:
April 2021
26.04.2021
Prof. Friedhelm Jung zu Tarmann (Hg.)
https://rezensionen.afet.de/?p=1245
Anbei und unter obiger Adresse finden Sie die aktuelle Rezension zu edition Widerhall, Band 2.
Eine kompetente, sachliche und positive Rezension von Prof. Dr. theol. Friedhelm Jung, Professor für Systematische Theologie am Southwestern Baptist Theological Seminary und Leiter des Masterstudiengangs am Bibelseminar Bonn.
Auch auf der Startseite taucht das Buch immer wieder zwischen vielen anderen auf: https://rezensionen.afet.de/ = ist eine eigene Rezensions-Homepage für theologische Bücher.

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
Februar 2021
27.02.2021
Des Kaisers erstgeborener Sprössling?
Merkwürdigkeiten rund um den tschechischen Staatsgründer Masaryk nähren wilde Spekulationen.
Prof. Hans Werner Scheidl bringt eine lesenswerte Besprechung unseres Buches "Tomáš G. Masaryk — ein Sohn des Kaisers? Dieses Buch macht es wahrscheinlich" von David GLOCKNER (Hg. Peter DIEM), ISBN: 978-3-9504500-6-4.
Die Presse print, 27.2.2021

Presseartikel als PDF herunterladen:
13.02.2021
Das heikle Gefieder des Bundesadlers
Prof. Hans Werner Scheidl, in Die Presse web., 12.2.2021, zu Manfried WELAN & Peter DIEM "Ihr Recht geht vom Volk aus".
Absolut lesenswert!

Link
12.02.2021
Die Verfassung, tiefschürfend aufbereitet
Nikolaus LEHNER bespricht WELAN/DIEM "Ihr Recht geht vom Volk aus", WIENER ZEITUNG print, 12.2.2021:

"Dieses Werk ist eine interessante Bereicherung der Flut von Emanationen zum 100-Jahre-Jubiläum der Österreichischen Bundesverfassung. Interessant ist "Ihr Recht geht vom Volk aus" von Manfried Welan und Peter Diem deshalb, weil es sich um eine tiefschürfende rechtshistorische und staatswissenschaftliche Aufbereitung des Bundes-Verfassungsgesetzes sowie die Darlegung und Deutung der Symbole und Denkmäler der demokratischen Republik handelt - mitsamt kultur- und kunsthistorischem sowie literarischem Hintergrund."

Presseartikel als PDF herunterladen:
11.02.2021
Nikolaus LEHNER bespricht WELAN/DIEM "Ihr Recht geht vom Volk aus"
WIENER ZEITUNG online, 11.2.2021:
Die Verfassung, tiefschürfend aufbereitet

"Ihr Recht geht vom Volk aus" von Welan und Diem beinhaltet nicht nur rechts-, sondern auch kulturhistorische Aspekte.
Dieses Werk ist eine interessante Bereicherung der Flut von Emanationen zum 100-Jahre-Jubiläum der Österreichischen Bundesverfassung. Interessant ist "Ihr Recht geht vom Volk aus" von Manfried Welan und Peter Diem deshalb, weil es sich um eine tiefschürfende rechtshistorische und staatswissenschaftliche Aufbereitung des Bundes-Verfassungsgesetzes sowie die Darlegung und Deutung der Symbole und Denkmäler der demokratischen Republik handelt - mitsamt kultur- und kunsthistorischem sowie literarischem Hintergrund.


Link
Jänner 2021
12.01.2021
Neues Werk von Alt-Rektor Manfried Welan
boku.ac berichtet: Gemeinsam mit Dr. Peter Diem veröffentlicht der ehemalige BOKU-Rektor Dr. Manfried Welan sein neuestes Werk "Ihr Recht geht vom Volk aus — 100 Jahre österreichische Bundesverfassung . Staatssymbole und Staatsziele"

Link
 
2020
Dezember 2020
08.12.2020
edition Widerhall, Band 2, "WORT und SCHRIFT"
Dieser Band der edition Widerhall schenkt dem Wort und der Schrift seine Aufmerksamkeit: Wort als das, wodurch nach alter Überzeugung alles in die Existenz kam und als das, was den Menschen als solchen auszeichnet, wodurch er selbst schöpferisch tätig ist.
„Der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig." Diese Aussage des Apostels Paulus kann als ideengebender Grundgedanke dieses Buches bezeichnet werden.

Presseartikel als PDF herunterladen:
November 2020
09.11.2020
Werner REISS - Helga Maria WOLF im AUSTRIA-FORUM
Im AUSTRIA-FORUM ist eine schöne Besprechung von Prof. Dr. Helga Mario Wolf zu Werner REISS "JA, ABER — Der freie Wille — Emotion versus Rationalität . Aktuelle Gedanken aus einem barocken Jesuitendrama" // Mit Beiträgen von Paul F. Röttig und Hans Haider erschienen.

Link
September 2020
02.09.2020
Bauernjournal zu WELAN
Ein schöner Beitrag: Bauernjournal, Sept. 2020, zu Manfried WELAN "Ein Baum in der Lichtung — Alterserwachen"

Presseartikel als PDF herunterladen:
02.09.2020
Bauernjournal zu WELAN/WILTSCHE
Das Bauernjournal bringt in seiner September-Ausgabe eine schöne Besprechung zu WELAN /WILTSCHE "Hans Karl Zeßner-Spitzenberg — eine Biographie".

Presseartikel als PDF herunterladen:
Juni 2020
13.06.2020
Prof. Hans Werner Scheidl zu unserer Zeßner-Biographie
Aus der Feder von Prof. Hans Werner Scheidl ist eine Buchbesprechung in Die Presse, 13.6.2020, erschienen: "Ein Monarchist ging für seinen Glauben ins KZ - Neue Biographie des BOKU-Professors Hans-Karl Zeßner-Spitzenberg".

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
Mai 2020
04.05.2020
Zeßner-Spitzenberg: Peter DIEM im AUSTRIA-FORUM
Aus der Feder von Prof. Dr. Peter DIEM ein wichtiger Beitrag zur Person von Hans Karl Zeßner-Spitzenberg und zur Biographie von Manfried WELAN und Peter WILTSCHE.
Lieferbar ab 4. Mai 2020!

Link
März 2020
12.03.2020
Archivale des Monats — Österreichisches Staatsarchiv
Zum 82. Mal jährt sich im März dieses Jahres der "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich. Das vorliegende und bisher unpublizierte Dokument verdeutlicht die Ambivalenz Österreichs gegenüber dem NS-Regime.
Seit 1933 ergriff die DollfußSchuschnigg-Regierung schrittweise Maßnahmen, um die Verbreitung von NS-Gedankengut in Österreich in Form von Zeitungen und Büchern durch Verbote zu unterbinden.

Link
Jänner 2020
21.01.2020
WIENER ZEITUNG zu "Ein Baum in der Lichtung"
WIENER ZEITUNG (print-Ausgabe) zu "Ein Baum in der Lichtung"
SACHBUCHKRITIK aus der Feder von Peter Bochskanl:
Manfried Welan lotet die Möglichkeiten des Alters aus.
Das Buch "Ein Baum in der Lichtung" schlägt eine Brücke von Aphorismen bis hin zu politischen Forderungen.
Abendausgabe 31.12.2019/1.1.220


Presseartikel als PDF herunterladen:
 
2019
Dezember 2019
20.12.2019
Der geheime Sohn des Kaisers
Peter Diem legt in Unterbergers Tagebuch (20.12.2019) einen Katalog von Indizien zur Wahrscheinlichkeit vor, dass der Gründer der CSR ein unehelicher Sohn von Kaiser Franz Josef ist. Eine historische Ironie!

Link
03.12.2019
MASARYK-Doku auf Youtube
Auf Youtube gibt es eine dreiteilige Masaryk-Doku des tschechischen Fernsehens aus dem Jahr 1997 mit interessantem historischen Material aus CZ und Österreich.

https://www.youtube.com/watch?v=XaJhoLyeqD0
https://www.youtube.com/watch?v=ymJ6jqHspmE
https://www.youtube.com/watch?v=XN9rCDq0myo&t=5s
September 2019
27.09.2019
Academia, Sept. 2019 - Rezension zu "MACHT KRACH"
Von Lucas Semmelmeyer ist eine schöne Rezension in der Academia, September 2019, erschienen.

Presseartikel als PDF herunterladen:
27.09.2019
Academia, Sept. 2019 - Rezension zu "Ein Baum in der Lichtung"
Aus der Feder von Prof. Dr. Peter Diem ist eine schöne Rezension in der Academia, September 2019, erschienen.

Presseartikel als PDF herunterladen:
20.09.2019
Rezension zu RÖTTIG
Rezension zu RÖTTIG "MACHT KRACH"
In Akkon Aktuell, Nr. 185 - 2/2019, ist eine schöne Rezension zu RÖTTIG "MACHT KRACH" aus der Feder von Wolfgang Bahr (WB) erschienen.


Presseartikel als PDF herunterladen:
Juli 2019
03.07.2019
martinus zu "MACHT KRACH"
Zu Paul F. Röttig / Cyril Desbruslais sj "MACHT KRACH! Der Heilige Geist lässt sich nicht einsperren. Eine ignatianische Befreiungspastoral" ist eine schöne Besprechung in martinus, 16. Juni 2019, erschienen.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Mai 2019
18.05.2019
Margarethe HERZELE verstorben
Eine bedeutende Malerin und Autorin ist von uns gegangen.
In unserem Verlag ist ihr epochaler Roman "Chaos unter der Haut" erschienen.

Presseartikel als PDF herunterladen:
18.05.2019
RÖTTIG/DESBRUSLAIS sj > MACHT KRACH!
Paul F. Röttig im Gespräch mit Cyril Desbruslais sj
Macht Krach!
Der Heilige Geist lässt sich nicht einsperren.
Eine ignatianische Befreiungspastoral.


Presseartikel als PDF herunterladen:
Februar 2019
09.02.2019
Trautl BRANDSTALLER zu unserem Buch von Ernst Karl WINTER in Die Presse / Spectrum
Rechts stehen, links denken
„Die Geschichte des österreichischen Volkes“: Ein Dreivierteljahrhundert nach der Niederschrift legt der Wiener Historiker Paul R. Tarmann die Aufzeichnungen des ehemaligen dritten Vizebürgermeisters von Wien, Ernst Karl Winter, in einer kommentierten Ausgabe.
Rezension von Trautl BRANDSTALLER in Die Presse/Spectrum, 9.2.2019.
https://diepresse.com/…/…/5576611/Rechts-stehen-links-denken

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
Jänner 2019
25.01.2019
60. Todestag von Ernst Karl WINTER
Am 4. Februar 2019 jährt sich der Todestag des bedeutenden Vordenkers der österreichischen Identität, Ernst Karl WINTER, zum 60. Mal.

Presseartikel als PDF herunterladen:
02.01.2019
Werner REISS
Buchinformation zu Werner REISS "ICH und WIR — Kompetenz und Meisterschaft" mit einem Nachwort von Paul F. Röttig.

Presseartikel als PDF herunterladen:
02.01.2019
Eine weitere Rezension zum Buch von Günther JONTES
Gleich zum Jahresanfang eine sehr schöne Besprechung des Buches von Günther JONTES "Historische Wege zur Nahrungskultur der Gegenwart" im AUSTRIA-FORUM.
Lesen Sie selbst.

Link
 
2018
November 2018
25.11.2018
BUCHINFORMATION WERNHART
Dieses Buch stellt die drei Begriffe Seele, Tod und Jenseits, mit denen sich jeder religiös ausgerichtete Mensch auseinandersetzen muss, ins Zentrum der Überlegungen. Alle etablierten Religionen und ebenso die ethnischen Glaubensformen können zu dieser Thematik Hilfestellungen bieten. Aus der Sicht des Kulturanthropologen wird ein Überblick über die Vielfalt der kulturdeterminierten Vorstellungen und Zugänge geboten. Bitte beachten Sie auch die angeschlossene Buchinformation.


Presseartikel als PDF herunterladen:
05.11.2018
5.11./17.30 — radio klassik — Karl R. WERNHART
Nicht vergessen
>> 5.11. / 17:30 das Interview mit Univ.-Prof. Dr. Karl R. WERNHART.
Ab Mitte der Woche wird die Sendung unter diesem Link nachzuhören sein.

Link
Oktober 2018
31.10.2018
SEELE, TOD UND JENSEITS. MO, 5.NOVEMBER 2018, 17:30
„Jeder Mensch jeder Kultur, jeder Gesellschaft muss sich mit diesen lebenswichtigen Fragen auseinandersetzen: Wo kommt meine Seele her und wo geht sie hin?“, sagt der Wiener Kulturanthropologe Karl Wernhart. In Religionen auf allen Kontinenten hat er immer wieder ähnliche Strukturen entdeckt. Darüber schreibt er in seinem neuen Buch „Seele, Tod und Jenseits. Universale religiöse Phänomene im Lebenskonzept und Weltbild der Menschen.“

Eine Sendung von Monika Fischer.
Photo: radio klassik
22.10.2018
Gemeinsamkeiten und Brüche
Gemeinsamkeiten und Brüche - unser Autor Niklas Perzi im extra der Wiener Zeitung, 20./21.10.2018.

Presseartikel als PDF herunterladen:
21.10.2018
1918 - 2018 - 100 Jahre CSR
„Der Anlauf des letzten österreichischen Monarchen Kaiser Karl, mit einem Manifest zur Bildung einer neuen Föderation doch noch einen Vielvölkerstaat zu retten, hat am 18. Oktober 1918 eine klare und auch drastische Antwort gefunden. Thomas Masaryk veröffentlichte an diesem Tag vor hundert Jahren eine Erklärung der formellen Unabhängigkeit der tschechoslowakischen Nation“ (https://orf.at/stories/3065981/).
Die Reihe - plattform - HISTORIA will für Österreich wichtige zeitgeschichtliche Ereignisse diskutieren und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen. Das Buch „Tomáš G. Masaryk – Vom Reichsratsabgeordneten zum Gründer der Tschechoslowakischen Republik - Bericht über das MASARYK-SYMPOSIUM am 22. Juni 2017 in Wien“ ist ein Beitrag zum Gedenkjahr 2018.


Presseartikel als PDF herunterladen:
September 2018
26.09.2018
MORAWA Kündigt JONTES - Lesung in Leoben an
Lesung und Büchpräsentation von Univ.-Prof. Dr. Günther JONTES im Congress Leoben >>> Ankündigung bei MORAWA.

Link
August 2018
18.08.2018
Die Geschichte des österreichischen Volkes
Ankündigung unseres E. K. WINTER Buchs auf
http://haus-der-geschichte.at/

Link
18.08.2018
Ernst Karl WINTER anl. 100 Jahre Republik
BUCHPROJEKT zu 100 Jahre Republik: das nachgelassene Werk "Die Geschichte des österreichischen Volkes" von Ernst Karl WINTER ist ein wichtiger Baustein im Kampf um die österreichische Identität.

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
Juli 2018
04.07.2018
NÖN, 4.7.2018 zu Peter DIEM
Die Mödlinger NÖN berichtet in ihrer Ausgabe vom 4.7.2018 über die Verleihung des Berufstitels PROFESSOR an den Medienwissenschafter Dr. Peter Diem, Herausgeber von — plattform — HISTORIA.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Juni 2018
21.06.2018
Helga Maria Wolf im AUSTRIA-FORUM zum Buch von Günther Jontes
Aus der Feder von Prof. Dr. Helga Maria Wolf ist eine schöne Besprechung des Buches von Univ.-Prof. Dr. Günther Jontes im AUSTRIA-FORUM erschienen.

Link
20.06.2018
KLEINE ZEITUNG >> Günther JONTES
KLEINE ZEITUNG, 20.6.2018 >> Günther JONTES präsentiert sein Buch „Historische Wege zur Nahrungskultur der Gegenwart“ am Mittwoch, 27. 6. ab 18 Uhr im Hauptgebäude der
Universitätsbibliothek der Technischen Universität Graz
A-8010 Graz, Technikerstraße 4.

Presseartikel als PDF herunterladen:
07.06.2018
Peter DIEM >> PROFESSOR
Unsere Pressemeitteilung

Presseartikel als PDF herunterladen:
Mai 2018
05.05.2018
MASARYK in EUROPÄISCHE RUNDSCHAU
Gabriele MATZNER — schöne Besprechung zu unserem MASARYK-Buch.

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
Jänner 2018
26.01.2018
10 Jahre PLATTFORM-Verlag
"Verlegerischer Mut" — Die NÖN bringt in ihrer aktuellen Ausgabe (4/2018) einen schönen Beitrag zu 10 Jahre - plattform - Verlag (aus der Feder von Hans Böger).

Presseartikel als PDF herunterladen:
05.01.2018
MASARYK - ZUKUNFTSFONDS
Bericht über das Projekt MASARYK-Buch auf der Homepage des ZUKUNFTSFONDS der Republik Österreich.

Link
 
2017
November 2017
11.11.2017
NÖN 45/2017 zum 75. GT von Elisabeth LUKAS
Die Mödlinger NÖN bringt einen schönen Beitrag zum 75. Geburtstag unserer Autorin Elisabeth LUKAS.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Oktober 2017
31.10.2017
Geburtstag von Elisabeth LUKAS
Frau Dr. Elisabeth LUKAS, Schülerin von Viktor FRANKL, begeht am 12. November ihren 75. Geburtstag.
Dazu eine Presseinformation.


Presseartikel als PDF herunterladen:
29.10.2017
Elisabeth LUKAS ab 5.11.2017 auf EWTN
Sehr geehrte Interessierte an der Logotherapie,
hier kommt ein Hinweis auf gute Fernsehsendungen: Elisabeth Lukas wird ab 5. November mit ganz neu aufgenommenen Interviews zu sehen sein: Der katholische Sender EWTN bringt z.B. am 5. November, 20 Uhr das erste Interview mit ihr - und dann die Woche über zu verschiedenen Zeiten, so dass es weltweit angesehen werden kann. Die Woche darauf kommt das zweite Interview - und so 13 Wochen lang 13 Interviews.
Alle Informationen findet man auf www.elisabeth-lukas-archiv.de, in der rechten Spalte. Ein link bringt einen zu EWTN, wo man einen live-stream anschalten kann und zu einer Übersicht mit allen Terminen für die nächsten 13 Wochen.

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
September 2017
18.09.2017
Radio Vatikan >> Viktor FRANKL
Radio Vatikan hat am 17.9.2017 einen Beitrag gesendet anlässlich des 20. Todestages von Viktor Frankl. Er dauert nur 16 min – man kann ihn als podcast über diesen link anhören:
http://de.radiovaticana.va/…/menschen_in_der_zeit__…/1333548


Link
August 2017
21.08.2017
kreuz & quer zu VIKTOR E. FRANKL
kreuz und quer, ORF 2 Europe, 05.09. 2017/22:35, Wiederholung am 07.09.2017, 12:00:
"Wofür es sich zu leben lohnt - Viktor Frankl und die Suche nach dem Sinn"
Mit einem Interview mit unserer Autorin Elisabeth LUKAS.

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
Mai 2017
05.05.2017
Peter Diem in NÖN 18/2017
Die NÖN (Mödling) bringt einen schönen Beitrag zum 80. Geburtstag des Medienwissenschafter Peter Diem, der die Herausgabe unserer Reihe - plattform - HISTORIA besorgt.

Presseartikel als PDF herunterladen:
April 2017
20.04.2017
meinbezirk.at >> HUBKA > Lesemarathon
26 Autoren, 26 Lebenswelten
(Gabriela Stockmann)
meinbezirk.at berichtet über den Lesemarathon im Streiterhof der Familie Märzweiler in Baden.



Link
Februar 2017
15.02.2017
Brigitte AIGINGER >> AUSTRIA-FORUM
Brigitte AIGINGER nunmehr in Biograhiensammlung des AUSTRIA-FORUMs. Wir freuen uns darüber.

Link
06.02.2017
osterreich.nachrichten.info4.de zu
Eine schöne Rezension zu "Das grüne Juwel".

Link
Jänner 2017
18.01.2017
agarjournal zu "Das grüne Juwel"
Schöne REZENSION zu Welan/Wiltsche "Das grüne Juwel" im agrarjournal, 2016/4.


Presseartikel als PDF herunterladen:
 
2016
Dezember 2016
20.12.2016
ZUM NACHHÖREN: Christine HUBKA in ORF 2
heute leben, 19.12.2016, mit Christine HUBKA.

Link
19.12.2016
AGRARJOURNALIST.AT zu "Das grüne Juwel"
In AGRARJOURNALISTEN.AT ist eine schöne Besprechung zu Manfried WELAN / Peter WILTSCHE (Hg. Peter DIEM)
"Das grüne Juwel - Der Türkenschanzpark und seine Denkmäler", ISBN 978-3-9503682-8-4 - € 22,- erschienen.


Link
Oktober 2016
25.10.2016
Elisabeth LUKAS "Das Viktor Frankl Museum in Wien"
Der Psychiater und Neurologe Viktor E. Frankl (1905-1997) war einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts und einer der "großen Söhne Österreichs". Zu seinem Gedenken ist 2015 das Viktor Frankl Museum in Wien eröffnet worden.
Die renommierte Frankl-Schülerin Elisabeth Lukas hebt im so eben erschienenen Buch hervor, dass das Viktor Frankl Museum viel mehr als eine Gedenkstätte geworden ist. Die Besucherinnen und Besucher werden darin mit dem geistigen Erbe Viktor E. Frankls konfrontiert, was ihr Leben im Positiven verändern und erneuern kann.

Das Viktor Frankl Museum in Wien - Ein Kulturerbe mit Zukunftswert von Elisabeth Lukas
ISBN: 978-3-9503682-9-1 - € 12,--

Presseartikel als PDF herunterladen:
Juli 2016
24.07.2016
2. August - Todestag von Richard MAUX
Am 2. August jährt sich der Todestag von Richard MAUX. Roman Roček hat in unserem Verlag das Werk des Tondichters wieder der Öffentlichkeit zugängig gemacht.
Dazu eine PRESSEMITTEILUNG.

Presseartikel als PDF herunterladen:
14.07.2016
BOKU, Juni 2016
BOKU Das Magazin des Lebens, Juni 2016, bringt eine schöne Ankündigung unseres Buches von Manfried WELAN und Peter WILTSCHE "Das grüne Juwel - Der Türkenschanzpark und seine Denkmäler".

Presseartikel als PDF herunterladen:
Juni 2016
24.06.2016
PRO ORIENTE >> Vor 75 Jahren griff Hitler die Sowjetunion an
Aus aktuellem Anlass wird an das Buch des Wiener Psychologen und katholischen Vordenkers Wilfried DAIM "Als Christ im mörderischen Krieg 1939-1945" erinnert.P
PRESSEAUSSENDUNG der Stiftung PRO ORIENTE / Erich Leitenberger.

Presseartikel als PDF herunterladen:
22.06.2016
Vor 75 Jahren griff Hitler die Sowjetunion an
Vor 75 Jahren griff Hitler die Sowjetunion an.
Wilfried Daim „Als Christ im mörderischen Krieg 1939–1945“
Versuch, das Unerklärliche zu erklären.
Erinnerungen des Wiener Psychologen Wilfried Daim an seine Erlebnisse an der Ostfront und im Hinterland. >>> ISBN 978-3-9502672-8-0 - € 19,90

Presseartikel als PDF herunterladen:
10.06.2016
Buchempfehlung > KAVÖ > Werner REISS
Was ist Humor? – Die Überlegungen des Autors gehen davon aus, dass „Humor“ bestenfalls zu einer Behelfsdefiniton führen kann, die ein paar Schritte weiterführt. Eine solche Folge von Schritten bringen die sieben Kapitel des neuen Buchs von Monsignore Werner REISS. Es versteht sich, dass es sich um Fiktion handelt.

Link
Mai 2016
31.05.2016
Werner REISS "Am Rande des Lachens" - Titelbild
Ein Ausschnitt des Covers unseres Buches von Werner REISS "Am Rande des Lachens" findet sich als Titelbild der Ausgabe 2/2016 der St. Johannes News.

Presseartikel als PDF herunterladen:
12.05.2016
LUKAS auf radio klassik stephansdom
https://radioklassik.at/das-leben-selbst-gestalten/

Diese schöne Sendung kann über diesen Link nachgehört werden!
DAS LEBEN SELBST GESTALTEN.
ANHÖREN
Wenn das Schicksal waltet.
Wie hart das Schicksal auch zuschlägt, das Leben kann immer sinnvoll gestaltet werden – davon ist Elisabeth Lukas überzeugt. Die Schülerin von Viktor E. Frankl war jahrzehntelang als Psychotherapeutin und Hochschuldozentin für Logotherapie tätig. In ihrem Buch „Das Schicksal waltet – der Mensch gestaltet“ gibt sie hilfreiche Tipps für den Alltag.
Eine Sendung von Gerlinde Wallner.


Link
April 2016
14.04.2016
Helmut SCHRIFFL auf Radio NÖ
Radio Niederösterreich für Frühaufsteher:
"Morgengedanken" von unserem Autor Helmut Schriffl
17. bis 23. April 2016 >> Sonntag, 6.10 Uhr
>> Montag bis Samstag, 5.40 Uhr !
Wird von allen Regionalstudios mit Ausnahme von Wien übernommen (Radio NÖ ist aber auch in Wien hörbar)
Februar 2016
27.02.2016
"Wozu leben?" - Elisabeth Lukas auf Radio Horeb
Elisabeth Lukas
im Gespräch mit Michael Ragg auf der GLORIA-Messe in Augsburg am 26.2.2016 zum Thema:
"Wozu leben?"
Die Sinnfrage im Angesicht von Leiden und Sterben.
Sie können dieses Interview auf Radio Horeb als Download >> http://www.elisabeth-lukas-archiv.de << anhören.


Link
 
2015
Dezember 2015
01.12.2015
DENKWERKSTATT ST. LAMBRECHT zu Professor
Präsident Dr. Johannes M. Martinek wurde von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer mit dem Berufstitel „Professor“ geehrt.

Die von Johannes M. Martinek mitinitierte DENKWERKSTATT ST. LAMBRECHT sieht ihre Aufgabe darin, eine Plattform für alle Fragen von Zukunftsvorsorge und Pensionen zu sein.


Presseartikel als PDF herunterladen:
November 2015
19.11.2015
Christine HUBKA auf radio klassik stephansdom
Christine HUBKA
im Gespräch mit radio klassik stephansdom:
Freitag, 4.12. von 17.30 – 17.55 Uhr,
wiederholt am Sonntag, 6.12. von 16.30 – 16.55 Uhr.
„LEBENSWEGE – Wie ich wurde, wer ich bin“ – so heißt das genaue Sendeformat.
>>> 107,3 MHz. <<<
Juli 2015
Juni 2015
21.06.2015
STIMMEN DER ZEIT zu "Gnade und Kompetenz"
Zu Paul F. Röttig "Gnade und Kompetenz" ist in der Zeitschrift für christliche Kultur STIMMEN DER ZEIT eine schöne Rezension aus der Feder von Hiltrud Schönheit erschienen (Ausgabe 7/2015).

Presseartikel als PDF herunterladen:
Mai 2015
April 2015
22.04.2015
NÖN 17/2015: Elisabeth Lukas las im Buchladen
Die Mödlinger NÖN bringt einen schönen Bericht zur Lesung von Elisabeth Lukas im Buchladen in der Wienergasse in Perchtoldsdorf.


Presseartikel als PDF herunterladen:
März 2015
26.03.2015
Do, 16.04.2015 - 19:00 Buchpräsentation Prof. Dr. Elisabeth Lukas
Auf der Homepage der Marktgemeinde Perchtoldsdorf wird angekündigt:
Do, 16.04.2015 - 19:00
Buchpräsentation Prof. Dr. Elisabeth Lukas „Das Schicksal waltet – der Mensch gestaltet, Philosophie für den Alltag"
Perchtoldsdorf, Buchladen Perchtoldsdorf
Februar 2015
02.02.2015
Radio NÖ am Vormittag
Donnerstag, 5. Februar 2015
11.04 bis 12.00 Uhr
Radio NÖ am Vormittag
Viktor E. Frankl wurde als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse international bekannt. Eine der letzten Schülerinnen des 1997 verstorbenen Neurologen und Psychiaters ist Elisabeth Lukas. Sie hat 30 Bücher veröffentlicht, die Frankls Lehre weitertragen – soeben ist ein neues erschienen: „Das Schicksal waltet – der Mensch gestaltet. Philosophie für den Alltag“.
In „Radio Niederösterreich am Vormittag“ erinnert sich die gebürtige Wienerin an Viktor E. Frankl und erklärt, was sie mit Titel und Inhalt ihres jüngsten Buches vermitteln möchte.
http://noe.orf.at/studio/stories/2501894/


Link
Jänner 2015
15.01.2015
Ragg´s Domspatz Newsletter zu Soirée mit Elisabeth LUKAS
Ragg´s Domspatz Newsletter informiert über die Soirée mit Elisabeth LUKAS am 30.1.2015 in München.

Link
 
2014
November 2014
06.11.2014
"Geschichten fortgesponnen"
"Geschichten fortgesponnen" - martinus - Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt / 2.11.2014 zu Werner REISS "Neue Legenden in biblischer Handschrift".

Presseartikel als PDF herunterladen:
Juli 2014
09.07.2014
WEIBERDIWAN zu Lilo PARAL "Durchs Land der Schottinnen".
WEIBERDIWAN - die FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT, Sommer 2014, bringt eine schöne Rezension zu Lilo PARAL "Durchs Land der Schottinnen".
www.weiberdiwan.at >>>> Autorin: Sabine Stemberger

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
Juni 2014
12.06.2014
nordbayern.de berichtet über Elsie SLONIM
Ein bewegtes Leben
Elsie Slonim (96) war zu Gast im Jüdischen Museum - 05.06.2014 21:00 Uhr - Ein Bericht von nordbayern.de >>>
FÜRTH - Elsie Slonim strahlt heitere Gelassenheit aus. Dabei war ihr Leben, das vor nicht ganz hundert Jahren begann, in jeder Phase gleichermaßen bewegt und bewegend. Warum das so ist, berichtete die 1917 Geborene gestern im Jüdischen Museum Schülern des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums.


Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
Mai 2014
22.05.2014
Die Wiener Bezirkszeitung berichtet:
Margarethe Herzele - radikales poetisches Bekenntnis in ihrem Roman „Chaos unter der Haut“ nun auch bei bilder.worte.töne!

Am 20. Juni liest Margarethe HERZELE bei bilder.worte.töne aus ihrem Roman „Chaos unter der Haut“, der 2012 erschienen ist. Nach einer Reihe kleinerer Publikationen mit Lyrik und Prosa liegt nun ihr umfangreiches Prosawerk vor. Der Roman ist ein radikales poetisches Bekenntnis der Schriftstellerin und Künstlerin, die sich nie mit Halbheiten zufrieden gegeben hat. Der Leseabend steht unter dem Motto „Wort & Bild“ – Margarethe HERZELE zeigt auch eine Werkschau ihrer bildnerischen Arbeiten.

Presseartikel als PDF herunterladen:
16.05.2014
Elsie SLONIM in Nürnberg
Begegnung mit Elsie SLONIM in Nürnberg, ev. Kirchengemeinde Buchenbuehl, 2. Juni 2014 >>> Der Gemeindebrief berichtet.

Link
April 2014
27.04.2014
Perner's Buffet -- ISS-Newsletter 104 -- Mai 2014
Marchfeldwogen
Prof.in Dr.in Rotraud A. Perner im Gespräch mit ihren Gästen

Paul F. Röttig

„Gnade und Kompetenz“

Spannungsfeld kirchlicher MitarbeiterInnen
zwischen Leitung und Leistung

Ein visionärer Blick in die kirchliche Zukunft fokussiert auf der Notwendigkeit einer ganzheitlichen Aus- und Weiterbildung der administrativ und pastoral tätigen Humanressourcen in der Kirche und die Möglichkeit, an theologischen Fakultäten Pastoral Leadership als akademisches Studium zu etablieren. Die Weisheit als verständige Einsicht (vgl. Sir 1,4), die Ignatius von Loyola seinen Gefährten mit auf den Weg gibt, bündelt die These dieser Arbeit in markanten Worten: „Vertraue so auf Gott, als hinge der gesamte Erfolg der Dinge von dir, nichts von Gott ab; wende ihnen jedoch alle Mühe so zu, als würdest du nichts, Gott allein alles tun.“
Plattform Verlag
ISBN 978-3-9503682-0-8 | EUR 16,90

Montag, 26. Mai 2014 | 19 Uhr | Eintritt frei!

Akademie für Salutogenese & Mesoziation®
2243 Matzen, Bahnstraße 24



Presseartikel als PDF herunterladen:
23.04.2014
EuropaLiteraturKreis zu Milletich
EuropaLiteraturKreis empfiehlt die "Psalmen" von Helmut Stefan Milletich (Edition hic@hoc).

Link
08.04.2014
Der SchottlandBerater zu
Durchs Land der Schottinnen (AUSZUG):
Es ist das alte Lied: wenn es irgendwo auf der Welt um Macht geht, um Einfluss, um Regeln, dann sind es fast ausnahmslos Männer, die das Sagen haben. Schottland ist in dieser Beziehung nicht anders. Sofort kommen Namen in den Sinn wie Robert the Bruce oder William Wallace, den Mel Gibson im Hollywood-Blockbuster "Braveheart" so eindrucksvoll und maskulin verkörperte. Dass hinter starken Männern meist eine starke Frau steht, darüber hüllen sich die Geschichtsbücher gar zu oft in verschämtes Schweigen. Die Österreicherin Lilo Paral hat sich des Themas angenommen und einen etwas anderen, einen biografischen Reiseführer veröffentlicht. Der Titel: „Durch das Land der Schottinnen".

Das mit einer praktischen Ringbindung versehene, 200 Seiten starke Büchlein überzeugt schon durch sein günstiges quadratisches Format, das in jeder, üblicherweise gut aufgeräumten Handtasche seinen Platz finden sollte. Lilo Paral hat in dem Buch ihre beiden ganz persönlichen Präferenzen - das Recht und das Leben der Frauen und ihr Lieblingsland Schottland - eingebracht. Sie beschreibt sehr persönlich und aus subjektiver Sicht eine Rundreise durchs Land und spürt dabei an den jeweiligen Reisestationen, die sie mit entsprechenden Reiseführer-Informationen über Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Transport sowie Kartenausschnitten anreichert, besondere Frauen auf, aus Wissenschaft und Kunst, Politik und Gesellschaft oder Industrie.
LESEN SIE MEHR >>> Link!


Link
07.04.2014
"Begegnung und Dialog"
"Begegnung und Dialog" berichtet über "Gnade und Kompetenz".
Link <<<

Link
06.04.2014
KMB aktuell zu "GNADE und KOMPETENZ"
Helmut WIESER, Diözesanvorsitzender der KMB Wien berichtet in "KMB aktuell" über das Buch von Paul F. RÖTTIG und die Präsentation bei HERDER.
>>> Link

Link
März 2014
07.03.2014
BUCHTIPP in martinus >> Helmut Stefan Milletich
Offene Zwiesprache >>> "... wie geschaffen als Begleiter in Tagen der Umkehr".

Presseartikel als PDF herunterladen:
Februar 2014
24.02.2014
BUCHTIPP in martinus, 23.2.2014 zu "GNADE und KOMPETENZ"
BUCHTIPP!!!!

Presseartikel als PDF herunterladen:
22.02.2014
"UNSER VATER - Daddy Darling" - martinus vom 23.2.2014
martinus - Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt bringt in ihrer Ausgabe vom 23.2.2014 einen Bericht über die Lesung am
2. März 2014, 20.00 Uhr >> Cyril Desbruslais SJ und Paul F. Röttig im Gespräch: "UNSER VATER Daddy Darling -
Gespräche mit Gott im Osten und Westen - Talks with God in East and West".
Buch LITERATUR im GROUND XIro
>> Sonntag, 2. MÄRZ 2014, 20 Uhr,
>> Xi CAFE & BAR, Pazmanitengasse 15, 1020 Wien,
>> galeriestudio38.at/LITERATUR02

Presseartikel als PDF herunterladen:
Jänner 2014
24.01.2014
„Gnade und Kompetenz"
Lieferbar >> Ende Februar 2014 >> Handauflegung und Weihegebet sind keine Garantie für pastorale Effizienz kirchlichen Tuns, sie verpflichten vielmehr zur engagierten Vertiefung professioneller Kompetenzen. Schon seit dem Apostel Paulus weiß die Kirche um das göttliche Gnadengeschenk und die erworbenen sozialen und fachlichen Befähigungen, die den Menschen erst in ihrem Zusammenspiel kompetent machen für die Arbeit im Weinberg des Herren.

Presseartikel als PDF herunterladen:
23.01.2014
INTERNATIONALER FRAUENTAG > 8. MÄRZ 2014
INTERNATIONALER FRAUENTAG > 8. MÄRZ 2014 > Kunstraum EWIGKEITSGASSE > Lilo PARAL > Durchs Land der Schottinnen > 19.00 Uhr > Bitte Vormerken.

Presseartikel als PDF herunterladen:
 
2013
November 2013
17.11.2013
Brigitte AIGINGER
Der vorliegende Bildband „Meine Farben und ich – Landschaften und Akte von Brigitte Aiginger“ soll den künstlerischen Schaffensprozess der Malerin erleb- und verstehbar machen. Hinter der Sinnlichkeit ihrer Körperstudien und Landschaftsporträts stecken spezifische Ideen von Schönheit, die Aiginger den Betrachtern ihrer Bilder vermitteln will. Die Künstlerin greift dabei auf Intuition, erlerntes Wissen und langjährige Erfahrung zurück. Es gilt, den Motiven jene Spannung zu entlocken, die wir beim Betrachten eines Menschen oder einer Umgebung vielleicht unbewusst verspüren, ohne sie aber benennen zu können.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Oktober 2013
25.10.2013
Elsie Slonim: Eine Grande Dame in Zypern
Die ZYPERN RUNDSCHAU widmet in ihrer aktuellen Ausgabe Elsie SLONIM einen Beitrag!
Link >> Seite 16.

Link
August 2013
02.08.2013
Συνομιλία και παρουσίαση βιβλίου της Elsie Slonim
Zur Lesung von Elsie SLONIM im Goethe-Institut in Nicosia.

Link
02.08.2013
Elsie Slonim – Lemons from Paradise - By Heidi Trautmann (6/30/2013)
Elsie Slonim – Lemons from Paradise –
70 adventurous years in Cyprus
Or: The best protected woman in Cyprus

By Heidi Trautmann


Link
Juli 2013
25.07.2013
(Un)endlich beten - Zeitung für Schwechat, Nr. 7-8.2013
Eine sehr schöne Rezension zu den NEUEN PSALMEN EINS und ZWEI von Helmut SCHRIFFL ist aus der Feder von Gerhard BILA in der Zeitung für Schwechat, Nr. 7-8, erschienen.
Lesen Sie selbst (download)!

Presseartikel als PDF herunterladen:
Juni 2013
25.06.2013
Die Sendung auf radio stephansdom 107,3 am 23.6. (Interview mit unserem Autor SANER) war super!
Die Sendung auf radio stephansdom 107,3 am 23.6. (Interview mit unserem Autor SANER) war super! Leider nicht zum Nachhören. Das Buch "Gebrüder Schrammel Wien" gibt's aber zum Nachlesen!!!!! Im Buchhandel!!!!! www.plattform-martinek.at
Mai 2013
14.05.2013
CYPRUS MAIL über Elsie SLONIM, 12.5.2013
Slonim’s recently released autobiography Lemons from Paradise not only tells the astonishingly frank life story of a beautiful Jewish girl born in 1917, but also recreates a very personal history of 20th century Cyprus, first as a British colony, then as an independent nation and finally as two communities split into two after the Turkish invasion. All of these events impacted directly on the family’s many business ventures.

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
April 2013
07.04.2013
Radikales poetisches Bekenntnis von Margarethe Herzele, die sich nie mit Halbheiten zufrieden gegeben hat!
Bz Bezirkszeitung . meinbezirk.at berichtet: Lesung von Margarethe HERZELE am 16.5.2013 / 19.00 Uhr, im Kunstraum EWIGKEITSGASSE.
Lesen Sie selbst >>>> down load <<<< !

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
März 2013
07.03.2013
12. März 1938 - Elsie SLONIM
Zum 75. Jahrestag des Beginns der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich hat der Plattform Johannes Martinek Verlag 2012 die Lebenserinnerungen von Frau Elsie Slonim (Herausgeber ist Dr. Jürgen Strasser) in deutscher („Rosen aus der Sperrzone“) und englischer Sprache („Lemons from Paradise“) verlegt.

Presseartikel als PDF herunterladen:
Jänner 2013
24.01.2013
Lebendige Zeitreise zu den Wiener Schrammeln
bz - Wiener Bezirkszeitung // meinbezirk.at berichtet:
Lebendige Zeitreise zu den Wiener Schrammeln in Musik, Bild und Wort - am Schauplatz Neulerchenfeld!


Presseartikel als PDF herunterladen:
13.01.2013
Guido P. SANER im Interview mit Erich ZIB:
Hören Sie selbst:
http://www.radiowienerlied.at/livestream.asp

Presseartikel als PDF herunterladen:

Link
 
2012
Mai 2012
26.05.2012
Elsie SLONIM "Rosen aus der Sperrzone" / "Lemons of Paradise" in kulturHEUTE auf ORF III
Sehen Sie den Bericht über Elsie SLONIMs Lesung im ZIB der jüdischen Gemeinde in Baden bei Wien:

http://tvthek.orf.at/programs/3078759-Kultur_heute/episodes/4089307-Kultur_heute

 
2011
Jänner 2011
09.01.2011
Ur-Erfahrungen zur Sprache bringen
"(...)Wer Literatur als Lebenshilfe versteht, hat etwas missverstanden. Aber das Lesen kann beitragen, den Blick - neu und anders - auf die Existenz zu richten. Auch der "Psalmen" von Helmut Stefan Milletich."

Die Furche, Printausgabe vom 5.1.2011

Presseartikel als PDF herunterladen: