|
|
|
|
|
|
|
Die Bücher in Volltext auf NID
|
|
edition Widerhall
|
|
fb-edition Widerhall
| | | |
|
 |
|
|  |
|
22.04.2025 |
|
Die Entwirrung des Christentums |
|
Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef Höchtl
Link
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
17.04.2025 |
|
“Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube. |
|
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik |
|
Autor: |
Herbert KOHLMAIER |
|
ISBN: |
978-3-9505526-3-8 |
|
Inhalt: |
Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Naturalismus durchbrechen . Warum Ethik mehr als Biologie ist - edition Widerhall Band 12 |
|
Autor: |
Sebastian SEIDL |
|
ISBN: |
978-3-9505526-6-9 (print) |
|
Inhalt: |
Können biologische Erkenntnisse unsere moralischen Prinzipien bestimmen? Welche Grenzen hat ein naturwissenschaftlicher Ansatz in der Beantwortung ethischer Fragen? Der Autor untersucht die späten Werke des weltberühmten Evolutionsbiologen E.O. Wilson, einem führenden Verfechter der Soziobiologie. Mit einem kritischen Blick auf Wilsons naturalistische Weltanschauung und seine Thesen zur Ethik beleuchtet das Buch die Verbindung zwischen
Naturphilosophie und Ethik. Es deckt die Herausforderungen eines reduktionistischen Verständnisses der menschlichen Existenz auf und betont die Notwendigkeit eines interdisziplinären Dialogs.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
E-BOOK Soft Skills für eine bessere Welt – Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“ edition Widerhall Band 11 |
|
Autor: |
Paul R. TARMANN |
|
ISBN: |
978-3-9505526-5-2 |
|
Inhalt: |
978-3-9505526-5-2 E-BOOK
Bestellungen an den Verlag:
Print: office@plattform-martinek.at
Das Buch geht Ihnen per Post zu (Versandkosten: € 4,--)
E-BOOK: Bestellungen: https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=167
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Soft Skills für eine bessere Welt – Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“ edition Widerhall Band 11 |
|
Autor: |
Paul R. Tarmann |
|
ISBN: |
ISBN: 978-3-9505332-8-6 |
|
Inhalt: |
Worum geht es eigentlich, wenn in Lehrplänen für den schulischen Unterricht von einer „religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension“ die Rede ist? Und was bedeutet heutzutage noch die „Entwicklung der Anlagen der Jugend nach den sittlichen, religiösen und sozialen Werten sowie nach den Werten des Wahren, Guten und Schönen“? Dass junge Menschen darüber hinaus in „Freiheits- und Friedensliebe an den gemeinsamen Aufgaben der Menschheit“ mitwirken sollen, unterstreicht umso mehr die Brisanz dieser Thematik – man denke nur an die zahlreichen Krisen und schweren Konflikte unserer Tage.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“. |
|
Autor: |
Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall |
|
ISBN: |
|
|
Inhalt: |
MEHR: https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/prohairesisdemokratie/paul-tarmann/edition-widerhall
Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreibenden die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Friedensglocken 45 |
|
Autor: |
Anton GRABNER-HAIDER |
|
ISBN: |
978-3-9505526-2-1 |
|
Inhalt: |
Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN |
|
Autor: |
Werner REISS + |
|
ISBN: |
978-3-9505526-1-4 |
|
Inhalt: |
Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
E-BOOK: Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht |
|
Autor: |
Stefan SAMPT / Johann HISCH / Paul R. TARMANN |
|
ISBN: |
978-3-9505526-8-3 |
|
Inhalt: |
Wofür steht eigentlich das internationale Bildungsnetzwerk PILGRIM und welchen Beitrag kann dieses für den Unterricht sowie für die Schulen leisten? Stefan Sampt präsentiert neben der Entstehungsgeschichte auch die umfassenden Anliegen und Ziele von PILGRIM.
weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“. Von Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall ISBN: EUR inkl. MwSt. zzgl. EUR Versandkosten
|
Zielsetzung:
Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreibenden die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
Es gibt viele Herausforderungen in unserer sich rapide wandelnden Gesellschaft, die von der edition Widerhall aufgegriffen und behandelt werden sollen. Die hier vorgestellten Thesen werden als vorläufige verstanden, da sie wiederum neue Fragen auslösen sollen. Wissenschaft wird so zu einem Aufruf, aber auch zu einer Provokation. Sie regt zum Widerspruch oder aber zum Einverständnis, nicht zuletzt zu eigenem Schaffen an.
Auch die bisher Schweigsamen sollen gehört werden: Diese Schriftenreihe will bewusst jenen eine Stimme bieten, die etwas zu sagen haben, aber noch keine Möglichkeit dazu bekamen. Zu denken ist beispielsweise an Studierende, die gerade eine Abschlussarbeit geschrieben haben, die von breiterem gesellschaftlichem Interesse ist. Wissenschaftliche Texte, Forschungsberichte sowie kritische und innovative Essays sollen hier eine Plattform bekommen.
Das Ziel ist, einen Widerhall in Gesellschaft, Medien, Wissenschaft, Kunst und Kultur wie auch in Politik und Wirtschaft auszulösen, indem sowohl Aktuelles diskutiert als auch bleibende Gedanken geschaffen werden.
Bisher erschienene Bände:
Band 1:
Breisky, Michael (2020): Mit „Austrian Mind“ über den Tellerrand hinaus. Zur Wiederkehr ganzheitlich-pragmatischen Denkens, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=243
Band 2:
Tarmann, Paul R. (Hrsg.) (2020): Wort und Schrift. Christliche Perspektiven, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=244
Band 3:
Bammer, Markus (2021): Moral im Sport. Alan Gewirth und der Versuch einer sportethischen Letztbegründung, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=245
Band 4:
Käferböck, Sonja (2021): Kann Schule glücklich machen? Über Möglichkeiten und Arten der Glücksvermittlung nach Nossrath Peseschkian, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=246
Band 5:
Sampt, Martin (2021): Leben und Sterben. Zur Ethik der Thanatagogik, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=247
Band 6:
Bader, Erwin / Tarmann, Paul R. (Hrsg.) (2021): Um Mensch und Recht. Zum 50. Todestag des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten René Marcic, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=248
Band 7:
Maier, Bernhard (2022): Dictionarium der Sportethik, Redaktion und Mitarbeit: Paul R. Tarmann; mit Beiträgen von Markus Bammer, David Müller und Paul R. Tarmann, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=249
Band 8:
Wimmer, Sophie / Haunschmidt, Katharina (2022): Über Religion im Ethikunterricht sprechen? Analyse und Umsetzung der österreichischen Lehrpläne, hrsg. von Paul R. Tarmann, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=250
Band 9:
Haberl, Dominic / Lackner, Lucas (2022): Kraft als Maß aller Dinge. Ethische und phänomenologische Überlegungen zum Trend Kraftsport, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=251
Band 10:
Bader, Erwin (2023): Friede – Gerechtigkeit – Gottvertrauen. Aufsatzsammlung anlässlich des 80. Geburtstags, hrsg. von Paul R. Tarmann, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=252
Band 11:
Tarmann, Paul R. (2024): Soft Skills für eine bessere Welt. Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=253, E-Book: https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=254
Band 12:
Seidl, Sebastian (2024): Naturalismus durchbrechen. Warum Ethik mehr als Biologie ist, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=261
Band 13:
Sampt, Stefan (2024): Bildung und Nachhaltigkeit. Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht, mit Beiträgen von Johann Hisch und Paul R. Tarmann, Perchtoldsdorf, https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=262, E-Book: https://www.plattform-martinek.at/buch.php?buchID=263
|
|
|
|