|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bücher in Volltext auf NID
|
|
edition Widerhall
|
|
fb-edition Widerhall
| | | |
|
 |
|
|  |
|
17.04.2025 |
|
“Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube. |
|
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
17.04.2025 |
|
FROHE OSTERN |
|
Gesegnete und Frohe Ostern!
Ingrid und Johannes Martinek
und das ganze Plattform-Team.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik |
|
Autor: |
Herbert KOHLMAIER |
|
ISBN: |
978-3-9505526-3-8 |
|
Inhalt: |
>>>>> Lieferbar: ab 8. Mai 2025 <<<<<
Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch; hochaktuell, präzise in der Analyse der Situation. Das Christentum hat unsere Kultur geprägt, doch heute gibt es immer weniger Wissen über seine wahre Bedeutung. Das ist auch Folge des Umstandes, dass die Kirche den Glauben zwar durch die Jahrhunderte getragen, aber ein auf den Vorstellungen des Altertums beruhendes Religionsgebilde errichtet hat, das nicht mehr tauglich ist.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“. |
|
Autor: |
Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall |
|
ISBN: |
|
|
Inhalt: |
MEHR: https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/prohairesisdemokratie/paul-tarmann/edition-widerhall
Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreibenden die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
Friedensglocken 45 |
|
Autor: |
Anton GRABNER-HAIDER |
|
ISBN: |
978-3-9505526-2-1 |
|
Inhalt: |
Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
|
|
|
Titel: |
DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN |
|
Autor: |
Werner REISS + |
|
ISBN: |
978-3-9505526-1-4 |
|
Inhalt: |
Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“
weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
Andrea BRAIT
MMag. Dr. Andrea BRAIT,geb. 1982 in Wien
Studium:
seit WS 2009/10: Doktoratsstudium der Philosophie, Fach Politikwissenschaft
WS 2010/11-SS 2012: Lehramtsstudium Geschichte/Deutsch (mit Auszeichnung beendet im Juli 2012)
WS 2006/07-SS 2011: Doktoratsstudium der Philosophie, Fach Geschichte (mit Auszeichnung beendet im April 2011; Dissertation: Gedächtnisort Historisches Nationalmuseum. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Debatten um Museumsneugründungen in Österreich und Deutschland)
WS 2000/01-SS 2006: Diplomstudium Geschichte Stzw. / Politikwissenschaft (mit Auszeichnung beendet im Juli 2006; Diplomarbeit: Das Bundeskanzleramt. Ein Ort der Geschichte, der Politik und des Gedächtnisses)
Schulbildung
1996-2000: ORG Hegelgasse in 1010 Wien
(Matura mit ausgezeichnetem Erfolg im Juni 2000)
Weiterbildungen (Auswahl)
WS 2007/08-SS 2008: Curriculum eCompetence der Abteilung Personalentwicklung der Universität Wien
Einführungs- & Aufbaukurse eLearning
Berufliche Praxis
seit März 2012
Senior Lecturer am Institut für Geschichte der Universität Wien (Bereich Didaktik)
seit Jänner 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Organisatorische Leiterin des Projektes „Offene Grenzen, neue Barrieren und gewandelte Identitäten. Österreich, seine Nachbarn und die Transformationsprozesse in Politik, Wirtschaft und Kultur seit 1989“
März-September 2010
Assistant bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Mai 2009-Nov. 2009
Mitarbeit an der Neugestaltung des Bergisel-Museums Innsbruck
März 2008-Feb. 2010
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien
Mai 2007-Feb. 2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt des Zukunftsfonds „Österreich und die Militärblöcke (NATO und Warschauer Pakt)“
2007
Kuratorin der Ausstellung „Waffentreue. Die Durchbruchsschlacht bei Flitsch-Tolmein 1917“ im Österreichischen Staatsarchiv
Jun. 2004 - Mai 2005
Mitglied des wissenschaftlichen Teams der Ausstellung „Das Neue Österreich“ in der Österreichischen Galerie Belvedere
Aug. 1997 - Febr. 2008
Verkäuferin bei Salamander in Austria GmbH.
Auslandsaufenthalte
Juli-September 2009
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Juli-September 2008
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Organisation von Konferenzen
Grenzöffnung – Grenzen im Kopf – Grenzüberwindung. Außenperspektiven auf die Bedeutung des Jahres 1989 für Österreich, Salzburg, Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek. Forschungsinstitut für politisch-historische Studien, 08.-10. November 2012
Museumsanalyse im deutschsprachigen Raum. Praxisbeispiele eines Experimentierfeldes für interdisziplinäre Zugänge und Methoden, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 20./21. Oktober 2011
3. Doktoranden-Workshop des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, Wien 5./6. Juni 2009
(gemeinsam mit Therese Garstenauer)
Stipendien und Preise
Auszeichnung der Dissertation mit dem Förderungspreis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung (2011)
DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1. März 2008-28. Februar 2010)
Auszeichnung der Diplomarbeit mit dem Förderungspreis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung (2007)
Diverse Leistungs- und Förderungsstipendien der Universität Wien.
>>>> Quelle: Homepage Uni. Wien.
>>>> Dr. Andrea Brait hat die Einleitung des Buches von Wilfried DAIM "Als Christ im mörderischen Krieg 1939 - 1945" verfasst und das Werk bearbeitet.
|
|
|
|
|