Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
   
  17.04.2025
  “Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube.
 
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link

weiterlesen
 
 
   
  17.04.2025
  FROHE OSTERN
  Gesegnete und Frohe Ostern!

Ingrid und Johannes Martinek
und das ganze Plattform-Team.

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
  Autor: Herbert KOHLMAIER
  ISBN: 978-3-9505526-3-8
  Inhalt: >>>>> Lieferbar: ab 8. Mai 2025 <<<<<
Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch; hochaktuell, präzise in der Analyse der Situation. Das Christentum hat unsere Kultur geprägt, doch heute gibt es immer weniger Wissen über seine wahre Bedeutung. Das ist auch Folge des Umstandes, dass die Kirche den Glauben zwar durch die Jahrhunderte getragen, aber ein auf den Vorstellungen des Altertums beruhendes Religionsgebilde errichtet hat, das nicht mehr tauglich ist.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
  Autor: Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall
  ISBN:
  Inhalt: MEHR: https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/prohairesisdemokratie/paul-tarmann/edition-widerhall

Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreiben­den die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Friedensglocken 45
  Autor: Anton GRABNER-HAIDER
  ISBN: 978-3-9505526-2-1
  Inhalt: Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN
  Autor: Werner REISS +
  ISBN: 978-3-9505526-1-4
  Inhalt: Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“
weiterlesen

 
       
 
Franz SCHWARZINGER

1958 geboren, lebt und arbeitet in Wien und Pressbaum bei Wien,
Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien
Prof. Bazon Brock) und an der Universität Wien,
Arbeitsstipendium der Stadt Wien,
Förderungspreis des Landes N.Ö.,
Arbeitsaufenthalt in Rom (Stipendium der Universität für angewandte Kunst),
Österreichisches Staatsstipendium für bildende Kunst
Balanceakte NÖ,
Preis des Landes N.Ö.,
Arbeitsaufenthalt in London,
Arbeitsaufenthalte in Berlin,
Dozent an der NÖ Malakademie,
ca. 320 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen u.a.:
Keramikmuseum Berlin; Kunsthalle Kapfenberg; Kulturhaus Graz; Künstlerhaus Klagenfurt; Kunstverein
Pforzheim; Museum des 20. Jhdts., Wien; Moderne Galerie im Dominikanerkloster, Krems; Musee
Grobet-Labadie, Marseille; Secession, Wien; NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, St.Pölten;
Museum voor schoene Kunsten, Caermersklooster, Gent; Museum Magdeburg; Akademie der bildenden
Künste, Wien; Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz; Museum für angewandte Kunst, Wien;
Simon Wiesenthal Center / Museum Of Tolerance, Los Angeles; Kunsthalle Wien; Provincial Museum
of Modern Art, Oostende; Museum Rheinsberg; Neu Galerie der Stadt Linz; NÖ Landesmuseum, St.
Pölten; Kunsthaus Ahrenshoop; Hetjens-Museum / Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf; Museo civico
di Brunico, Brunico; Deutsches Freimaurer Museum Bayreuth; Palais Lichtenstein, Feldkirch; Sakip
Sabanci Museum, Istanbul.
Galerie Carinthia, Klagenfurt; Galerie Cellar, Nagoya, Japan; Galerie Chobot, Wien; Droysen Keramikgalerie,
Berlin; Galerie Fabjbasaglia, Bologna; Galerie Figl, Linz; Galerie Gerersdorfer, Wien; Galerie
Nagl, Vöcklabruck; Galerie Eder, Linz; Galerie Hibell, Osaka, Japan; Galerie Hibell, Tokyo, Japan;
Galerie Hilger, Frankfurt; Galerie Latal, Zürich; Österreichisches Kulturinstitut, New York; Yoshimitsu
Hijikata Gallery, Nagoya, Japan; Galerie Pehböck, Perg; amadeus contemporary, Wien; Galerie Manik,
Wien; Galerie Maerz, Linz; Kunstraumgalerie Arcade, Mödling; Galerie im Schloß Porcia, Villach; Galerie
Ariadne, Wien; Galerie am Hauptmarkt, Gotha; Galerie Lang, Wien; Galerie Thurnhof, Horn; Kunstverein
Eichgraben; Galerie im Trakl-Haus, Salzburg; Galerie Narkissos, Prag; Galerie Glacis, Graz; New
York School of Interior Design; New York; Galerie Nemecek, Wieselburg; Galerie im Prielhof, Eppan;
Stadtgalerie Purkersdorf; Galerie Tulla, Mannheim; Galerie Kattrin Kühn, Berlin; Gallery Chitrak, Dhaka,
Bangladesh.

>>>> Franz SCHWARZINGER hat auch das Buch >>>> Ernst DAVID "spurenelemente" mit Illustrationen versehen (edition hic@hoc).