facebook Plattform Verlag 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
  BUBO Buchbote 
  fb-HISTORIA 
   
 
   
  29.11.2023
  ADVENT MMXXIII
  Wir wünschen allen, die unsere schönen - plattform - Bücher schätzen, einen segensreichen Advent.
weiterlesen

 
 
   
  24.11.2023
  Elisabeth GUR und Elisabeth LUKAS. LEBENSFREUDE bewahren!
  Im Pflege- und Betreuungszentrum Mödling präsentierten am 17.11.2023 Elisabeth Lukas und Elisabeth Gur ihr Buch über das Altsein mit der Schlussfolgerung: „Lebensfreude bewahren“.

Foto: Ing. Hans Boeger, NÖN
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Der Augenschein
  Autor: Werner REISS
  ISBN: 978-3-9505332-6-2
  Inhalt: Lieferbar: Ende November 2023!
Der Autor, Werner Reiss, geht der Frage nach, die sich schon seit der Antike und ihrer Rhetorik zeigt:
Was lässt uns unterscheiden, zwischen einer zielgerichteten Rede und dem, was man als bildhaftes Geschwätz ruhig beiseite legen kann?
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Friede-Gerechtigkeit-Gottvertrauen - Aufsatzsammlung anlässlich des 80. Geburtstags; edition Widerhall Band 10
  Autor: Erwin BADER, hrsg. von Paul R.Tarmann
  ISBN: 978-3-9519838-9-9
  Inhalt: >> edition Widerhall Band 10
Der vorliegende Sammelband bietet die Gelegenheit, sich mit dem Werk des Philosophen Erwin Bader auseinanderzusetzen. Sein Denken lädt zum Mit-Denken, zum Hinterfragen, aber auch zum Widerspruch ein. Man kann so oder so zu seinen Thesen stehen, einfach ignorieren kann man sie nicht. Erwin Bader fragt nach, wo andere oft Antworten für gegeben und unumstößlich halten. Sein Themenspektrum ist breit gefächert und setzt sich mit ganz unterschiedlichen Fragen auseinander. Einen Eindruck davon kann man in den Artikeln dieses Buches bekommen, die sich mit Fragen der Religionsphilosophie, der Sozialphilosophie, der Sozial- und Wirtschaftsethik, der Friedensforschung, dem Dialog der Religionen, der christlichen Soziallehre sowie dem Weltethos befassen.

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: "DER STEPHANSDOM — Die weltliche und politische Symbolik! (2. Auflage, Softcover)
  Autor: Peter DIEM
  ISBN: 978-3-9505332-5-5
  Inhalt: Mit einem Essay von Ernst Bruckmüller: Gedächtnisort St. Stephan

Prof. Dr. Peter Diem, Medienforscher (* 1937), schließt mit der Darstellung der weltlichen und politischen Symbolik des Wiener Stephansdoms eine Lücke im bisherigen Schrifttum. Seine Collage aus Text und Bildern reicht vom Plan Herzog Rudolfs IV. für eine „capella regia Austriaca“ bis in die unmittelbare Gegenwart.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: DAS VERWANDELTE CHRISTENTUM - Transformation einer Weltreligion
  Autor: Anton GRABNER-HAIDER
  ISBN: 978-3-9505332-4-8
  Inhalt: Lieferbar: August 2023.
Das Buch versucht, die neuen Bewegungen im liberalen Christentum und die kulturellen Lernprozesse der meisten Laienchristen in den Blick zu bekommen. Und es möchte dazu beitragen, diese Lernprozesse zu beschleunigen, weil die Grundwerte der christlichen Sozialmoral ihre Gültigkeit und Dringlichkeit behalten.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: 80 Jahre Frieden? Ein Wunschtraum oder Tatsache – Erlebt von einem Zeitzeugen
  Autor: Helmut FALSCHLEHNER
  ISBN: 978-3-9505332-2-4
  Inhalt: Mit einem Vorwort von Univ.-Prof. Dr. Framz Schausberger, LH von Salzburg a.D.

Ein Leben in Frieden, dieser Gedanke steht im Mittelpunkt der Erinnerungen an die letzten 80 Jahre
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Wiener-Österreicher-Europäer
  Autor: Manfried WELAN
  ISBN: 978-3-9505332-3-1 VERGRIFFEN
  Inhalt: VERGRIFFEN!
Rede von Manfried WELAN im Rahmen der Präsentation des Buches "Wiener-Österreicher-Europäer — Drei Identitäten" im Nationalratssitzungssaal am 20.2.2023.


weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Der Stephansdom - Die weltliche und politische Symbolik / 1. Auflage, Hardcover
  Autor: Peter DIEM
  ISBN: 978-3-9505332-1-7
  Inhalt: Mit einem Essay von Ernst Bruckmüller: Gedächtnisort St. Stephan
>> nur mehr wenige Exemplare lieferbar <<

Prof. Dr. Peter Diem, Medienforscher (* 1937), schließt mit der Darstellung der weltlichen und politischen Symbolik des Wiener Stephansdoms eine Lücke im bisherigen Schrifttum. Seine Collage aus Text und Bildern reicht vom Plan Herzog Rudolfs IV. für eine „capella regia Austriaca“ bis in die unmittelbare Gegenwart.
Der Wiener Stephansdom ist ein architektonisches Juwel.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: MILLENNIUM - Das Evangelium und die Phrase
  Autor: Werner REISS
  ISBN: 978-3-9504954-6-1
  Inhalt: Werner Reiss konzentriert sich auf das gegenwärtige Zeitalter des Neo-Liberalismus, daher der Titel MILLENNIUM. Er konfrontiert unser Lebensgefühl mit Schlüsseltexten aus dem Neuen Testament, zehn Texte für jedes Evangelium.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Paul F. RÖTTIG "Greening" der Religionen – Laudato si' als Meilenstein im säkularen und religiösen Engagement gegen den Klimawandel
  Autor:
  ISBN: 978-3-9505332-0-0
  Inhalt: Natur und somit zu seiner Umwelt unterschiedliche religiöse Lehrakzente setzen – was vor allem zwischen den abrahamitischen und östlichen Traditionen sichtbar wird –, sind sich die Religionen häufig in der sozio-ökonomischen Analyse sowie den Konsequenzen der Klimakrise und auch in ihren konkreten Appellen für die Erhaltung und Bewahrung des gemeinsamen Hauses unseres Planeten einig.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Kraft als Maß aller Dinge - Ethische und phänomenologische Überlegungen zum Trend Kraftsport
  Autor: Dominic HABERL und Lucas LACKNER
  ISBN: 978-3-9519838-8-2
  Inhalt: Kraft als Maß aller Dinge - Ethische und phänomenologische Überlegungen zum Trend Kraftsport,
mit Paul R. Tarmann: Kraftsport als Tugend zwischen Selbstausbeutung und Körperkult

Erstmals wird in diesem Buch wird das moderne Krafttraining, eine besondere Form körperlicher Betätigung und ein boomender Trend, erstmals phänomenologisch und ethisch genauer untersucht.

Bereits lieferbar!

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Kraft als Maß aller Dinge - Ethische und phänomenologische Überlegungen zum Trend Kraftsport
  Autor: Sophie WIMMER und Katharina HAUNSCHMIDT, hrsg. von Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9519838-7-5
  Inhalt: Lieferbar: Mitte September 2022Wie soll angemessen über die Religionen, Weltanschauungen und Ideologien Anderer gesprochen werden? Wie kann widersprochen und die eigene Meinung ausgedrückt und dennoch die Gewissens- und Religionsfreiheit Anderer geachtet werden? Solche und ähnliche Fragen werden im Ethikunterricht besprochen. Besonders religionsspezifische Inhalte kommen häufig in den Ethik-Lehrplänen vor, wie die hier erstmals veröffentlichten Forschungsergebnisse zeigen.

edition Widerhall, Band 8
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: PFLEGENOTSTAND UND MODERNE MEDIZIN — Eine Herausforderung für uns alle
  Autor: Gero HOHLBRUGGER
  ISBN: 978-3-9504954-7-8
  Inhalt: Wegen des „Pflegenotstands“ müssen nicht nur in Altenheimen, sondern auch in Kliniken Stationen aufgegeben werden. In Kliniken werden Operationen auf unbestimmte Zeit verschoben oder überhaupt von den Agenden gestrichen. Das alleine dürfte einerseits den Anfall von Pflegebedarf peu à peu reduzieren und andererseits dem weiteren Fortschreiben der medizinischen Erfolgsgeschichte unweigerliche Grenzen setzen. In Conclusio: Pflegenotstand und moderne Medizin blockieren sich gegenseitig. Für die gegenwärtige Pattstellung dürfte die Angst vor dem Lebensende den Angelpunkt schlechthin darstellen. Der liegen oft fatale Fehlentscheidungen für unverhältnismäßige medizinische Interventionen zugrunde, die mehr auf die Verlängerung der Lebensdauer und weniger auf die Genesung abzielen. Neben „Sterbenlernen“ können Sterbebegleitung, Urnenbestattung, palliative Sedierung, Spiritualität, rechtzeitiges Erstellen einer Patientenverfügung sowie einer Vorsorgevollmacht und neuerdings nach dessen Straffreistellung der assistierte Suizid zur Linderung der Todesangst beitragen.
weiterlesen

 
       
 
Ernst DAVID

geb. 1932 in Wien.
Aufgewachsen in Wien und im Waldviertel.
Studium der Rechtswissenschaften in Wien. Promotion zum Dr. jur.
An verschiedenen Orten (1964–67 wieder im Waldviertel) als
Richter tätig. Seit 1991 im Ruhestand. Autodidaktische Studien der Geschichte und Kultur Indiens und Ostasiens, der Tiefenpsychologie sowie östlicher und westlicher Mystik.

Buchveröffentlichungen:
Erfahrungen. Gedichte. G. Grasl Verlag (Lyrik aus Österreich, Bd. 2, Baden 1976.
Atemholen. Gedichte. Calatra Press. Lahnstein 1977.
Tag um Tag. Gedichte. G. Grasl Verlag (Lyrik aus Österreich, Bd. 25). Baden 1982.
Eintreten durch die gegenwärtige Türe. Gedichte.
St. Georgs Presse. St. Georgen 1986.
Leeres Haus. Gedichte. edition umbruch. Mödling-Wien 1993.
Reisen ohne zu reisen (deutsch und rumänisch). Gedichte.
Kriterion Verlag. Bukarest 1996.
Ausgewählte Gedichte. Podium Porträt Bd. 6. St. Pölten-Wien 2002.
Traumstücke / Wegstrecken. Mit Offsetfarblithographien von
Vladimir Koci. Edition Thurnhof (oxohyph 47). Horn 2006.
im fliessenden. Gesammelte Gedichte. Hrsg. von Helmuth A.
Niederle. Edition Milo im Verlag Lehner. Wien 2007

Bücher von Ernst DAVID, erschienen im plattform-Martinek Verlag
VERGRIFFEN! Tomáš G. Masaryk — ein Sohn des Kaisers? Dieses Buch macht es wahrscheinlich.
spurenelemente