Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
   
  17.04.2025
  “Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube.
 
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link

weiterlesen
 
 
   
  17.04.2025
  FROHE OSTERN
  Gesegnete und Frohe Ostern!

Ingrid und Johannes Martinek
und das ganze Plattform-Team.

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
  Autor: Herbert KOHLMAIER
  ISBN: 978-3-9505526-3-8
  Inhalt: >>>>> Lieferbar: ab 8. Mai 2025 <<<<<
Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch; hochaktuell, präzise in der Analyse der Situation. Das Christentum hat unsere Kultur geprägt, doch heute gibt es immer weniger Wissen über seine wahre Bedeutung. Das ist auch Folge des Umstandes, dass die Kirche den Glauben zwar durch die Jahrhunderte getragen, aber ein auf den Vorstellungen des Altertums beruhendes Religionsgebilde errichtet hat, das nicht mehr tauglich ist.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
  Autor: Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall
  ISBN:
  Inhalt: MEHR: https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/prohairesisdemokratie/paul-tarmann/edition-widerhall

Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreiben­den die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Friedensglocken 45
  Autor: Anton GRABNER-HAIDER
  ISBN: 978-3-9505526-2-1
  Inhalt: Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN
  Autor: Werner REISS +
  ISBN: 978-3-9505526-1-4
  Inhalt: Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“
weiterlesen

 
       
 
Alfred ROSSI

Geboren 1942 in Wien / nach der Matura (1960)
1961–67 Akademie der Bildenden Künste in Wien, Diplom für Malerei und Lehramtszeugnis.

LEHR- UND WANDERJAHRE
1976–80 Austauschstipendium – Japan: 10/76–3/77 Osaka University of Foreign Studies (Sprachkurs) / Tokyo National University of Fine Arts and Music, Graph. Dept. (Tiefdrucktechniken und jap. Farbholzschnitt) – Abschluss mit „Master of Arts“ 3/80
4/80–7/80 Klasse für Nihonga (Grundkurs in der traditionellen japanischen Leimfarbenmalerei,
Fortbildung neben dem Schulbetrieb: Sommer 78/79 Erlernen der Herstellung von handgeschöpften Papier in der Papierversuchsanstalt in Ogawamachi
9/77–6/80 Tuschmalerei bei Meister Yagioka
4/79–6/80 Traditionelle Holzschneidetechnik bei Meister Okura.

EINZEL- UND GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auszug)
1970 Beteiligung an der »Multiples« – Ausstellung im MAK mit Raumeckobjekten
1971 (Personale) Galerie in der Passage der E.Ö. Sparcasse (Leitung P. Baum)
1973 (P) Kleine Galerie in der Neudeggergasse
1977 (P) Yatsui-Gallery in Osaka
1978 Beteiligung an der 12. Ausstellung zeitgenössischer Tuschmalerei
im Stadtmuseum Tokios
1979 (P) Papiér-Gallery in der Ginza (Tokyo)
1980 Beteiligung an der 8. Int. Kalligraphieausstellung im Stadtmuseum Tokios
1985 Galerie „Alte Schmiede“ (Schwarz-Weißarbeiten)
1988 Beteiligung an der Wanderausstellung „Spektrum 88“ durch Frankreich (veranstaltet vom Österr. Kulturinstitut in Paris)
1996 (P) Studio Galerie: „Ernte 95“ (Aquarelle aus Chios und der Bretagne)
2000 (P) Bezirksmuseum Döbling (Landschaften)
2003 (P) Galerie Akum „Photomorphosen“ (Überarbeitete Reiseprospekte)
2009 (P) Galerie Reiffenstein/Wien (Kubinesken)
2010 (P) Stift St. Lambrecht/Stmk. (Kubinesken)
2010 (P) Galerie Time/Wien (reloading Kubin)
PUBLIKATIONEN UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
1970 Reproduktion der Raumeckprojekte in „Umwelt & Design“, Nr. 6,
1978 Kunstmagazin „Pirika“: Interview und Reproduktion von Radierungen,
1978/79 Reproduktion von Radierungen in den Gedichtheften „Fune 78 und Fune 79“
1985 Ausstellungskatalog „Tuschezeichnungan“ (Vorwort Helmuth A. Niederle)
1985 Anlässlich der Ausstellung „Jap. Kunsthandwerk im 19. Jh.“ im MAK:
Vorführung der traditionellen Holzdrucktechnik und Erstellung eines Skriptums
1989 Videofilm, 15“, anlässlich eines Videoseminars des PI (Rossi in Japan)
1985 Mitbegründer und Vizepräs. (bis 1989) des Akademischen Arbeitskreises Japan
1985/87 Entwürfe von Sonderpostmarken: „400 Jahre Karl-Franzens-Universität Graz« /
„10 Jahre Volksanwaltschaft“
2001 Mitbegründer der Sommerakademie „Irdning im Ennstal“
2009/10 Buchpräsentationen und Dichterlesungen (Jede andere Seite) anlässlich der drei zuletzt genannten Ausstellungen.
1969–2001 AHS-Lehrer am Gymnasium der de La-Salle Schulen in Wien-Strebersdorf.