Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
  26.04.2025
  APA OTS - Einladung zur Buchpräsentation am Montag, den 12. Mai 2025/10:00
  Die Entwirrung des Christentums
Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef HöchtlDas

Buch liegt bei der Präsentation auf und kann schon jetzt bei plattform-martinek.at bestellt werden.

Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen:
office@plattform-martinek.at

weiterlesen
 
 
   
  27.04.2025
  27. April 1945 - Unabhängigkeitserklärung
  Unsere Reihe - plattform - HISTORIA (Herausgeber. Prof. Dr. Peter Diem) ist die Umsetzung unseres Zeitgeschichte und Zeitzeugenberichte zu betreuen. Die Bücher von Manfried WELAN+ sind wertvolle Quellen und Informationsträger zur Geschichte Österreichs.
Link

weiterlesen
 
 
   
  26.04.2025
  Ernst BRUCKMÜLLER feiert 80. Geburtstag
  Herzliche Glückwünsche. Ad multos annos!
weiterlesen

 
 
   
  26.04.2025
  APA OTS: Die Entwirrung des Christentums
  Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik von Herbert KOHLMAIER
Vorstellung des neuen Buchs am Montag, 12. Mai 2025 um 10:00 uhr im club stephansplatz 4

Link

weiterlesen
 
 
   
  22.04.2025
  Die Entwirrung des Christentums
  Herbert Kohlmaier
Die Entwirrung des Christentums Folgen für Glaube und Politik
Einladung zur Buchpräsentation
am Montag, den 12. Mai 2025
um 10 Uhr, im club stephansplatz 4
Im Gespräch mit Herbert Kohlmaier:
Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh(evang.) Prof. Dr. Josef Höchtl
Link

weiterlesen
 
 
   
  17.04.2025
  “Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube.
 
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link

weiterlesen
 
       
 


Bücher von , erschienen im plattform-Martinek Verlag
Wort und Schrift - Christliche Perspektiven - mit Beiträgen von Franz Graf-Stuhlhofer, Paul R. Tarmann, Armin Wunderli
Moral im Sport — Alan Gewirth und der Versuch einer sportethischen Letztbegründung - Mit einem Beitrag von Paul R. Tarmann „Ein neuer Ansatz sportethischen Begründens?“
E-BOOK: Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht
Aufbruch - Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde !
Um Mensch und Recht - Anläßlich des 50. Todestags des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten René Marcic
Das verwandelte Christentum Transformation einer Weltreligion
Friedensglocken 45
MILLENNIUM – Das Evangelium und die Phrasen
DAS DING in sich – Philosophische Wege zu einem neuen Realismus
Das versäumte Reich Gottes - Ein Plädoyer für die Nächstenliebe
edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
Kann Schule glücklich machen? Über Möglichkeiten und Arten der Glücksvermittlung nach Nossrat Peseschkian
Mit „Austrian Mind“ über den Tellerrand hinaus Zur Wiederkehr ganzheitlich-pragmatischen Denkens
Wiener-Österreicher-Europäer – Drei identitäten
Ihr Recht geht vom Volk aus – 100 Jahre österreichische Bundesverfassung. Staatssymbole und Staatsziele
ILLYRICUM - Anthologie
E-BOOK Soft Skills für eine bessere Welt – Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“ edition Widerhall Band 11
FRIEDE - GERECHTIGKEIT - GOTTVERTRAUEN - Ausatzsammlung anläßlich des 80. Geburtstags
Kraft als Maß aller Dinge - Ethische und phänomenologische Überlegungen zum Trend Kraftsport
Die neue Kirche – Was Christen heute glauben – NEWCAT
Am Rande des Lachens - Eine Woche lustvoller Philosophie
Naturalismus durchbrechen . Warum Ethik mehr als Biologie ist - edition Widerhall Band 12
Gnade und Kompetenz – kirchliche Arbeit im Spannungsfeld zwischen Leitung und Leistung; 2. Aufl.
Historische Wege zur Nahrungskultur des Gegenwart
Leben und Sterben. Zur Ethik der Thanatagogik
Soft Skills für eine bessere Welt. Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension
Die Blauäugige
Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht
Die Gelsen sind ziemlich frech - Neue Psalmen zwe
Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Neue Psalmen
Über Religion im Ethikunterricht sprechen? Analyse und Umsetzung der österreichischen Lehrpläne