Mërgim OSMANI
Geboren am 7. April 1971 in Randobrava bei Prizren in Kosova, absolvierte Mërgim Osmani ein naturwissenschaftlich ausgerichtetes Gymnasium in Prizren. Das begonnene Studium der Geschichte musste Osmani aufgrund der politischen Verfolgung der Studierenden und Intellektuellen abbrechen und das Land verlassen. Er entzog sich dem jugoslawischen Staatssicherheitsdienst UDB, indem er zu seinem Vater Nasip Osmani nach Wien floh. Dort besuchte er erfolgreich die dreijährige Berufsschule für Baugewerbe, obwohl diese Richtung nicht seinem Wunsch entsprach. Danach arbeitete er im Bauwesen. Sein begonnenes Studium der Politikwissenschaft musste er aus familiären Gründen abbrechen.
Osmanis Gedichte sind ins Deutsche übersetzt worden. 2013 veröffentlichte er in Kosova seinen ersten Gedichtband “Do t’i mbledh”, dessen Promotion in Kooperation mit dem Verband „Aleksandër Moisiu“ und den P.E.N.-Clubs in Kosova und Albanien in Prizren stattfand. “Me sytë kah qielli” war sein zweiter Gedichtband, der 2014 in der vom P.E.N.-Club in Albanien herausgegebenen Reihe der albanischen Autoren in der Diaspora erschien. Im gleichen Jahr wurde Osmani vom albanischen P.E.N.-Club mit dem Diaspora-Preis ausgezeichnet. 2015 gewann er den dritten Preis des vom Verband „Aleksandër Moisiu“ veranstalteten Literaturwettbewerbs, und zwar mit seiner Erzählung „Die Blauäugige“. Im gleichen Jahr erschien sein dritter Gedichtband “Shpirt i trazuar”. Das ist nun sein erstes Buch mit Erzählungen.
Bücher von Mërgim OSMANI, erschienen im plattform-Martinek Verlag
Die Blauäugige