Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
   
  14.05.2025
  Kohlmaier = Buchpräsentation am 12.5.2025
  Die Präsentation des neuen Buchs vo Herbert KOHLMAIER "Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik" unter Mitwirkung von Frao Professorin Dr.in Rotraud PERNER und Prof. Dr. Josef HÖCHTL im club stephansplatz 4 ist gut gelungen. Vor vollem Haus gab es eine spannende Diskussion.
Hier ein Bild vom Podium.
weiterlesen

 
 
   
  13.05.2025
  Buchvorstellung in memoriam Msgr. DDr. Werner Reiss
  LANGE NACHT DER KIRCHEN >>> St. Johannes-Nepomuk-Kapelle, Wien
Buchvorstellung in memoriam Msgr. DDr. Werner Reiss
23.5.2025 ab 19.45 Uh19:45 – 20:30,
Lesung aus dem letzten Buch von Werner Reiss „Die Lebenswelt und ihre Grenzen“ mit dem Verleger, Herausgebern und Orgelmusik.
Link

weiterlesen
 
 
   
  17.04.2025
  “Philosophie und Musik”> GRABNER-HAIDER auf YouTube.
 
Informativ und interessant ===> der Film “Philosophie und Musik” auf YouTube. Darin stellt unser Autor Anton GRABNER-HAIDER seine Bücher vor. Das letzte Drittel des Films ist den bei Plattform erschienenenb Büchern gewidmet.
Link

weiterlesen
 
 
   
     
  Titel: Das verwandelte Christentum Transformation einer Weltreligion
  Autor: Anton GRABNER-HAIDER
  ISBN: ISBN 978-3-9505332-4-8
  Inhalt: Das Buch versucht, die neuen Bewegungen im liberalen Christentum und die kulturellen Lernprozesse der meisten Laienchristen in den Blick zu bekommen. Und es möchte dazu beitragen, diese Lernprozesse zu beschleunigen, weil die Grundwerte der christlichen Sozialmoral ihre Gültigkeit und Dringlichkeit behalten. Die religiösen Bildwelten können sich verändern, veraltete Morallehren können aufgegeben werden, doch es wird um eine neue Spiritualität des Lebens, der Nächstenhilfe und der Solidarität gerungen.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Soft Skills für eine bessere Welt. Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension
  Autor: Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9505332-8-6
  Inhalt: Soft Skills für eine bessere Welt – Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“
Worum geht es eigentlich, wenn in Lehrplänen für den schulischen Unterricht von einer „religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension“ die Rede ist?
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
  Autor: Herbert KOHLMAIER
  ISBN: 978-3-9505526-3-8
  Inhalt: Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht
  Autor: Stefan SAMPT / Johann HISCH / Paul R. TARMANN
  ISBN: 978-3-9505526-7-6
  Inhalt: Wofür steht eigentlich das internationale Bildungsnetzwerk PILGRIM und welchen Beitrag kann dieses für den Unterricht sowie für die Schulen leisten? Stefan Sampt präsentiert neben der Entstehungsgeschichte auch die umfassenden Anliegen und Ziele von PILGRIM.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Naturalismus durchbrechen . Warum Ethik mehr als Biologie ist - edition Widerhall Band 12
  Autor: Sebastian SEIDL
  ISBN: 978-3-9505526-6-9 (print)
  Inhalt: Können biologische Erkenntnisse unsere moralischen Prinzipien bestimmen? Welche Grenzen hat ein naturwissenschaftlicher Ansatz in der Beantwortung ethischer Fragen? Der Autor untersucht die späten Werke des weltberühmten Evolutionsbiologen E.O. Wilson, einem führenden Verfechter der Soziobiologie. Mit einem kritischen Blick auf Wilsons naturalistische Weltanschauung und seine Thesen zur Ethik beleuchtet das Buch die Verbindung zwischen
Naturphilosophie und Ethik. Es deckt die Herausforderungen eines reduktionistischen Verständnisses der menschlichen Existenz auf und betont die Notwendigkeit eines interdisziplinären Dialogs.

weiterlesen

 
       
 
DAS SCHICKSAL WALTET . DER MENSCH GESTALTET . PHILOSOPHIE FÜR DEN ALLTAG (4. Auflage)
Von Elisabeth LUKAS
ISBN: 978-3-9503682-3-9
EUR 22,-- inkl. MwSt. zzgl. EUR 5,-- Versandkosten

In den Fußstapfen ihres weltberühmten Lehrers Viktor E. Frankl und kraft ihrer jahrzehntelangen Praxis als Psychotherapeutin und Hochschuldozentin für Logotherapie fällt es Elisabeth Lukas nicht schwer, ihre Leserinnen und Leser davon zu überzeugen, dass das Leben bedingungslos sinnvoll gestaltet werden kann, wie auch immer die Würfel des Schicksals fallen (oder bereits gefallen sein) mögen. Es ist faszinierend, ihren Argumenten zu folgen und in authentischen Beispielen die Botschaft zu entdecken: Das kannst du auch!
Der freie Wille und die selbstbestimmte Lebensgestaltung: Diese menschlichen Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt der Logotherapie, die Viktor E. Frankl in den 1930er-Jahren begründete. Eine seiner wichtigsten Schülerinnen, die Wiener Psychologin und Psychotherapeutin Elisabeth Lukas, hat die Logotherapie-Ausbildung in Deutschland aufgebaut und an mehr als 50 Universitäten gelehrt.
Im März 2015 hätte Viktor E. Frankl seinen 110. Geburtstag gefeiert. Gleichzeitig war es 70 Jahre her, dass er von texanischen Soldaten aus einem KZ-Außenlager nahe von Dachau befreit worden ist. Das war der Anlass für eine internationale Gedenkfeier, zu der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehreren Erdteilen nach Dachau angereist kamen.In ihrer Festrede wählte Elisabeth Lukas das Thema „Versöhnung und Frieden“.