|
|
|
|
|
|
|
Die Bücher in Volltext auf NID
|
|
edition Widerhall
|
|
fb-edition Widerhall
| | | |
|
 |
|
|  |
|
10.03.2025 |
|
Das letzte Buch von Werner REISS - hochaktuell |
|
Die Lebenswelt und ihre Grenzen
Von Werner REISS
ISBN: 978-3-9505526-1-4 — € 20,--
Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
09.03.2025 |
|
Aus Liebe zu Österreich entstanden – die Bücher von Manfried WELAN |
|
Manfried WELAN, langjähriger Vorsitzender der Rektorenkonferenz und Rektor der Universität für Bodenkultur hat ein reiches Erbe an wichtigen Büchern hinterlassen. Alle Bücher sind aus Likebe zu Österreich entstanden.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
06.03.2025 |
|
FASTENZEIT - FASTENKUNST |
|
Univ.-Prof. Dr. Anton Grabner-Haider hat unmittelbar nach dem Erscheinen diese Besprechung verefasst:
"Der Wiener Künstlerseelsorger und Kunstkenner Werner Reiss legt hier ein wertvolles Buch zur Kunst der Fastenzeit vor. Er verbindet darin die Idee des Fastens mit der Vertiefung der Spiritualität und des Glaubens. Es geht in dieser Zeit um die Erinnerung des Leidens von Millionen Mitmenschen der
Gegenwart, um die Erinnerung an den Tod Jesu. Künstler können in ihren Bildern dieses Erinnern vertiefen; denn Bilder sind in unserer Erinnerung immer älter als Worte. Das Buch verbindet die Bilder mit Worten der Hoffnung. Drei große Themen werden in diesem Buch erinnert und vertieft: a) die gefährdete Schöpfung, b) das schwere Schicksal der Gerechten; c) Spuren des Glaubens. Im ersten Teil geht es um Bilder des brennenden Hauses, der seelischen Erkrankung, dem Schandmal des Überflusses, der wachsenden Wüste, dem treibenden Wasser, brennenden Büschen und Trümmerfelder der Städte. Im zweiten Teil geht es um die Leiden der Gerechten, um das blanke Entsetzen vor den realen Kriegen, um die vielen Kreuze des täglichen Lebens, um ein Leben im Schatten des Todes. Der letzte Teil zeigt Bilder der zaghaften Hoffnung, der Verwandlung des Schmerzes, des Glaubens an die Kraft des Lebens. Die Bilder stammen von: Peter Atanasov, Mario Dalpra, Robert Kabas, Sol LeWitt,Pierre Alechinski, Wenger, Günther Bruhs, Julian Messensee, Nikolaus Granbacher, Christoph Luger, Helmut Svoboda, Max Weiler, Andrea Bischof, Gerhard Gutruf, Oswald Oberhuber, Alex Klein, Johannes Hauser u.a. Ein großartiges Buch zum Meditieren, nicht nur in der Fastenzeit, zur Vertiefung der Spiritualität und zur Stärkung der sozialen Sensibilität. Ist auch für Schulen gut geeignet.
ZIELGRUPPE: Seelsorger, Religionslehrer, Theologen, Künstler, Sozialarbeiter, Journalisten, engagierte Laienchristen".
Msgr. DDr. Werner Reiss ist im September 2024 verstoeben.
Link
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
04.03.2025 |
|
LEIPZIGER BUCHMESSE 2025 |
|
Buchmesse Leipzig naht, 27. – 30. März 2025. Wir sind mit auf dem Gemeinschaftsstand der IG Autorinnen/Autoren dabei.
Sie finden uns in der Halle 4, E 209.
weiterlesen
|
|
 |
|
|  |
|
29.01.2025 |
|
==> NEU ==> AUSLIEFERUNG ==> NEU |
|
INFORMATION FÜR DEN BUCHHANDEL:
Unser bisheriger Auslieferer BUBO hat den Betrieb eingestellt.
Bitte senden Sie Bestellungen und Anfragen direkt an uns:
office@plattform-martinek.at.
Wir sind bemüht, Sie raschest und bestens zu bedienen.
D/CH/FL/I werden - wie bisher - von uns direkt betreut.
www.plattform-martinek.at
0650 8655395
weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Geschichte des österreichischen Volkes = VERGRIFFEN Von Ernst Karl WINTER +; Paul R. TARMANN (Hrsg.) ISBN: 978-3-9504500-2-6 EUR 25,-- inkl. MwSt. zzgl. EUR 7,-- Versandkosten
|
Das nach vielen Jahrzehnten nunmehr endlich veröffentlichte Werk enthält nicht nur der Nachweis der historischen Eigenständigkeit Österreichs und eine Theorie seiner wahren Identität, sondern auch den Aufruf, sich der im Wesen des Österreichischen grundgelegten Fähigkeit zur Überwindung von Gegensätzen auch in Zukunft zu bedienen. Das ist ein wichtiges und immer noch aktuelles Element der in anderen Zeiten und mit viel Herzblut geschriebenen „Geschichte des österreichischen Volkes“ (Peter Diem)
Das Manuskript der "Geschichte des österreichischen Volkes" wurde 1945 abgeschlossen, aber erst 2018 transkribiert. Es erscheint im Gedenkjahr 2018 als wesentlicher Beitrag zum Werden der Nation Österreich. Das Buch geht den frühen Wurzeln der österreichischen Nation nach, dies jenseits aller Versuche, Österreich nur als einen weiteren deutschen Stamm zu sehen.
Dazu der Autor: "Man hat bisher die österreichische Geschichte vorwiegend von einem Standpunkt betrachtet, der die Dynastie, die Monarchie, das Reich, den Staat, die Kultur, aber kaum einmal wirklich das Volk ins Auge fasste. Die Deutung der österreichischen Geschichte, die not tut, muss in der Lage sein, die gesamte Tradition Österreichs geistig zu umspannen. Österreich steht in der Mitte des europäischen Kontinents, in der sich westliche Demokratie und östlicher Sozialismus nunmehr treffen, aufeinander hin entwickeln und miteinander vermählen müssen."
Dieses Manuskript fand zur Zeit seiner Niederschrift keinen Verleger. Seine Veröffentlichung mehr als siebzig Jahre später wird zur Erforschung der Geschichte Österreichs und der österreichischen Historiographie einen wesentlichen Beitrag leisten. (Gérard Grelle) |
|
|
|