Die Bücher in Volltext auf NID 
  edition Widerhall 
  fb-edition Widerhall 
   
 
   
  03.04.2025
  GRABNER-HAIDER => Büchervorstellungen
  Es werden zwei Bücher von Prof. Dr. Antonb GRABNER-HAIDER vorgestellt: vorgestellt:
Friedensglocken 45. Spirituelle Biographie eines Querdenkers. plattform Verlag, Perchtoldsdorf, 2025.
Das verwandelte Christentum. Transformation einer Weltreligion. plattform Verlag, Perchtoldsdorf, 2023.
===> Montag., 02.06.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
===> URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Link

weiterlesen
 
 
   
  06.03.2025
  FASTENZEIT - FASTENKUNST
  Univ.-Prof. Dr. Anton Grabner-Haider hat unmittelbar nach dem Erscheinen diese Besprechung verefasst:
"Der Wiener Künstlerseelsorger und Kunstkenner Werner Reiss legt hier ein wertvolles Buch zur Kunst der Fastenzeit vor. Er verbindet darin die Idee des Fastens mit der Vertiefung der Spiritualität und des Glaubens. Es geht in dieser Zeit um die Erinnerung des Leidens von Millionen Mitmenschen der
Gegenwart, um die Erinnerung an den Tod Jesu. Künstler können in ihren Bildern dieses Erinnern vertiefen; denn Bilder sind in unserer Erinnerung immer älter als Worte. Das Buch verbindet die Bilder mit Worten der Hoffnung. Drei große Themen werden in diesem Buch erinnert und vertieft: a) die gefährdete Schöpfung, b) das schwere Schicksal der Gerechten; c) Spuren des Glaubens. Im ersten Teil geht es um Bilder des brennenden Hauses, der seelischen Erkrankung, dem Schandmal des Überflusses, der wachsenden Wüste, dem treibenden Wasser, brennenden Büschen und Trümmerfelder der Städte. Im zweiten Teil geht es um die Leiden der Gerechten, um das blanke Entsetzen vor den realen Kriegen, um die vielen Kreuze des täglichen Lebens, um ein Leben im Schatten des Todes. Der letzte Teil zeigt Bilder der zaghaften Hoffnung, der Verwandlung des Schmerzes, des Glaubens an die Kraft des Lebens. Die Bilder stammen von: Peter Atanasov, Mario Dalpra, Robert Kabas, Sol LeWitt,Pierre Alechinski, Wenger, Günther Bruhs, Julian Messensee, Nikolaus Granbacher, Christoph Luger, Helmut Svoboda, Max Weiler, Andrea Bischof, Gerhard Gutruf, Oswald Oberhuber, Alex Klein, Johannes Hauser u.a. Ein großartiges Buch zum Meditieren, nicht nur in der Fastenzeit, zur Vertiefung der Spiritualität und zur Stärkung der sozialen Sensibilität. Ist auch für Schulen gut geeignet.

ZIELGRUPPE: Seelsorger, Religionslehrer, Theologen, Künstler, Sozialarbeiter, Journalisten, engagierte Laienchristen".
Msgr. DDr. Werner Reiss ist im September 2024 verstoeben.
Link

weiterlesen
 
 
   
  29.01.2025
  ==> NEU ==> AUSLIEFERUNG ==> NEU
  INFORMATION FÜR DEN BUCHHANDEL:

Unser bisheriger Auslieferer BUBO hat den Betrieb eingestellt.
Bitte senden Sie Bestellungen und Anfragen direkt an uns:
office@plattform-martinek.at.
Wir sind bemüht, Sie raschest und bestens zu bedienen.

D/CH/FL/I werden - wie bisher - von uns direkt betreut.

www.plattform-martinek.at
0650 8655395

weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
  Autor: Herbert KOHLMAIER
  ISBN: 978-3-9505526-3-8
  Inhalt: Der Autor, langjährig führender Politiker, Parlamentarier und zuletzt Volksanwalt, empfindet Sorgen um den Fortbestand des Christentums. Die Sorge um Glaube und Kirche hat Kohlmaier auch in seinen früheren Büchern bewegt. Dies ist sein 3. Buch; hochaktuell, präzise in der Analyse der Situation. Das Christentum hat unsere Kultur geprägt, doch heute gibt es immer weniger Wissen über seine wahre Bedeutung. Das ist auch Folge des Umstandes, dass die Kirche den Glauben zwar durch die Jahrhunderte getragen, aber ein auf den Vorstellungen des Altertums beruhendes Religionsgebilde errichtet hat, das nicht mehr tauglich ist.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
  Autor: Paul R. Tarmann ist Herausgeber und Vorsitzender im Editorial Board der edition Widerhall
  ISBN:
  Inhalt: MEHR: https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/zentren/prohairesisdemokratie/paul-tarmann/edition-widerhall

Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreiben­den die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe des Plattform Martinek Verlags. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: Friedensglocken 45
  Autor: Anton GRABNER-HAIDER
  ISBN: 978-3-9505526-2-1
  Inhalt: Diese spirituelle Biographie eines Querdenkers gibt Einblick in die geistige Auseinandersetzung um den Weg der Kirche und der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
weiterlesen

 
 
   
     
  Titel: DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN
  Autor: Werner REISS +
  ISBN: 978-3-9505526-1-4
  Inhalt: Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Buch, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“
weiterlesen

 
       
 


Bücher von , erschienen im plattform-Martinek Verlag
E-BOOK: Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht
Um Mensch und Recht - Zum 50. Todestag des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten René Marcic (2021) edition Widerhall, Band 6
Seele, Tod und Jenseits –Universale religiöse Phänomene im Lebenskonzept der Menschen
FASTENKUNST – Kunst in der Johannes Nepomuk-Kapelle von Otto Wagner am Gürtel in Wien
JA, ABER – Der freie Wille — Emotion versus Realität . Aktuelle Gedanken aus einem barocken Jesuitendrama / Mit Beiträgen von Paul F. Röttig und Hans Haider
Friedensglocken 45
DIE LEBENSWELT UND IHRE GRENZEN
MILLENNIUM – Das Evangelium und die Phrasen
DAS DING in sich – Philosophische Wege zu einem neuen Realismus
„Das Schicksal waltet – der Mensch gestaltet . Philosophie für den Alltag“, erweitert um das Thema „Versöhnung und Frieden“.
Die Ohnmacht des Napoleon und andere Gedichte
Das versäumte Reich Gottes - Ein Plädoyer für die Nächstenliebe
Wort und Schrift — Christliche Perspektiven / Edition Widerhall, Band 2
edition Widerhall – Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Ethos und Bildung – Diskurse zu Theorie und Praxis“.
Der Augenschein
Die Entwirrung des Christentums - Folgerungen für Glaube und Politik
Dictionarium der Sportethik Band 7 der edition Widerhall (2022)
Wiener-Österreicher-Europäer – Drei identitäten
Ihr Recht geht vom Volk aus – 100 Jahre österreichische Bundesverfassung. Staatssymbole und Staatsziele
Hans Karl Zeßner-Spitzenberg – Eine Biographie
Das grüne Juwel – Der Tütkenschanzpark und seine Denkmäler
PRINT: Bildung und Nachhaltigkeit – Das Konzept „PILGRIM“ im Ethikunterricht edition Widerhall, Band 13
Brigitte AIGINGER Meine Farben und ich - Landschaften und Akte
ILLYRICUM - Anthologie
Naturalismus durchbrechen . Warum Ethik mehr als Biologie is - edition Widerhall, Band 12
Neue Legenden in biblischer Handschrift
Moral im Sport — Alan Gewirth und der Versuch einer sportethischen Letztbegründung /Mit einem Beitrag von Paul R. Tarmann „Ein neuer Ansatz sportethischen Begründens? / edition Widerhall, Band 3
Die neue Kirche – Was Christen heute glauben – NEWCAT
Der Stephansdom - Seine weltliche und politische Symbolik Mit einem Essay von Ernst Bruckmüller und einer Einleitung von Franz Zehetner, Archivar der Wiener Dombauhütte
Am Rande des Lachens - Eine Woche lustvoller Philosophie
Denken im Widerstand – Gegen Fake News und neue Ideologien
Gnade und Kompetenz – kirchliche Arbeit im Spannungsfeld zwischen Leitung und Leistung; 2. Aufl.
mensch und menschin . Gedichte
Historische Wege zur Nahrungskultur des Gegenwart
Die Geschichte des österreichischen Volkes = VERGRIFFEN
Greening der Religionen
MACHT KRACH – Der Heilige Geist lässt sich nich einsperren – Eine ignatianische Befreiungspastoral
VERGRIFFEN = Tomáš G. Masaryk – ein Sohn des Kaisers?
Im Nachkriegshaus
Tomáš G. Masaryk – Vom Reichsratsabgeordneten zum Gründer der Tschecoslowakischen Republik. Bericht über das MASARYK-SYMPOSIUM am 22. Juni 2017 in Wien
Als Christ im mörderischen Krieg 1939–1945
Unbeugsam für Österreich – Eine Lebensgeschichte
Die Farbe ihrer Augen – Gedichte
Die Blauäugige
AUFBRUCH .„Brich auf in das Land, das ich dir zeigen werde"
PFLEGENOTSTAND UND MODERNE MEDIZIN - Eine Herausforderung für uns alle
PSALMEN
Die Gelsen sind ziemlich frech - Neue Psalmen zwe
Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Neue Psalmen
Demütigung, Leid und Gnade - tErinnerungen an eine schwere Zeit
Rückkehr ins Paradies / Vuelta al Edén - Gedichte / Poemas
Gebrüder Schrammel Wien - Zwa Fiedeln, a Klampf´n